Eigener Funktionsbaustein erstellt und transportiert - Inaktiv im Testsystem

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

Eigener Funktionsbaustein erstellt und transportiert - Inaktiv im Testsystem

Beitrag von Teebeutel (ForumUser / 2 / 1 / 0 ) »
Hallo zusammen,
kurz zu mir:
Ich habe jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung mit .NET/C# und schule nun auf ABAP um. Der erste ABAP Kurs (SD400) habe ich hinter mir.

Nun habe ich mein erstes "echtes" Progrämmchen als RFC Fähiger Funktionsbaustein programmiert.

Dieser und die dahinter liegende Klasse wurde im Entwicklungssystem aktiviert und sauber ins Testsystem transportiert.

Nun möchte ich dieses im Testsystem testen.
Das geht nicht, weil die Meldung kommt, dass das Fuba inaktiv sei (Meldungsnr. FL152).
Aktivieren bringt nichts.

Auch nach nochmaligem Transportieren, leider leider dasselbe.

Woran könnte das liegen?
Ist beim Transport etwas schiefgegangen oder fehlt irgendwas?

Im Entwicklungssystem läuft alles perfekt.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Eigener Funktionsbaustein erstellt und transportiert - Inaktiv im Testsystem

Beitrag von ST22 (Specialist / 282 / 44 / 41 ) »
Versuch mal in der SE80 die gesamte Funktionsgruppe zu aktivieren.

Re: Eigener Funktionsbaustein erstellt und transportiert - Inaktiv im Testsystem

Beitrag von ST22 (Specialist / 282 / 44 / 41 ) »
Versuch mal in der SE80 die gesamte Funktionsgruppe zu aktivieren.

Re: Eigener Funktionsbaustein erstellt und transportiert - Inaktiv im Testsystem

Beitrag von Lukas Sanders (ForumUser / 72 / 8 / 36 ) »
ST22 hat geschrieben:
31.07.2025 18:06
Versuch mal in der SE80 die gesamte Funktionsgruppe zu aktivieren.
Vielleicht noch zum Verständnis: Die Funktionsgruppe ist eigentlich ein Programm und jeder Funktionsbaustein steht dort in einem eigenen Include. Mit einem Doppelklick auf die Funktionsgruppe und "Rahmenprogramm anzeigen" kann man sich das genauer ansehen.

Die Funktionsgruppe (SAPLZFUGR) hat ein Include LZFUGR_TOP, in welches man globale Daten aufnehmen kann, und ein Include LZFUGR_UXX, in welchem sich wiederum die Funktionsbaustein-Includes befinden (LZFUGR01, LZFUGR02...). Das wird beim Anlegen der Funktionsgruppe bzw. neuer Funktionsbausteine im Hintergrund generiert.

Beim Transport ist nur wichtig, dass man die Funktionsgruppe bzw. deren generierte Includes nicht vergisst. Wird ein neuer Funktionsbaustein angelegt, führt dies ja zu einer Änderung des Includes LZFUGR_UXX. Die Funktionsgruppe (bzw. das Rahmenprogramm) wird somit auch geändert und muss transportiert werden.

Hat bereits jemand an der Funktionsgruppe gearbeitet und einen Transport erstellt, ist die Funktionsgruppe in diesem Transport gesperrt. Legt man nun einen Funktionsbaustein an und transportiert diesen mit einem anderen Transport, kann es dazu kommen, dass sich der Code der Funktionsgruppe auf den Systemen unterscheidet.

Bei der Anlage von Funktionsbausteinen sollte man daher immer darauf achten, in welchen Transporten die Funktionsgruppe eventuell noch gesperrt ist und hier vor dem Transport sicherstellen, dass es nicht zu Schiefständen kommen kann.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lukas Sanders für den Beitrag (Insgesamt 2):
abapikerTeebeutel


Re: Eigener Funktionsbaustein erstellt und transportiert - Inaktiv im Testsystem

Beitrag von Teebeutel (ForumUser / 2 / 1 / 0 ) »
Vielen Dank st22 für die super Erklärung, sehr aufschlussreich und erklärt einige wichtige Zusammenhänge.

Die Lösung für mein Problem hat sich irgendwann in Luft aufgelöst, nachdem ich das nochmal komplett neu transportiert hatte...evtl. hatte ich doch was vergessen.

Vielen Dank an alle.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

6
Antw.
4038
Views
Änderungsbelege von Rollen nicht transportiert worden
von anam.jabrane » 15.02.2016 08:24 • Verfasst in Basis
2
Antw.
2267
Views
Wo stelle ich ein dass Tabelleneinträge transportiert werden
von Nordlicht » 02.03.2007 10:55 • Verfasst in ABAP® Core
15
Antw.
7268
Views
Objekte wurden falsch transportiert, wie kann ich sie zurückbauen??
von Wess » 17.03.2021 13:41 • Verfasst in ABAP Objects®
7
Antw.
4494
Views
TC inaktiv
von Neroringer » 02.10.2006 08:52 • Verfasst in ABAP Objects®
2
Antw.
2403
Views
Eingabefeld inaktiv setzen
von Senshi » 25.04.2008 15:28 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag



Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Username als Variable in xdc-Datei?
vor 11 Stunden von uli3480 1 / 56
Zeit in UTC umwandeln
Gestern von A6272 10 / 5814
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 6 Tagen von irene 1 / 1365
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor einer Woche von Interger 1 / 3727

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Username als Variable in xdc-Datei?
vor 11 Stunden von uli3480 1 / 56
Zeit in UTC umwandeln
Gestern von A6272 10 / 5814
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 6 Tagen von irene 1 / 1365
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor einer Woche von Interger 1 / 3727

Unbeantwortete Forenbeiträge

Username als Variable in xdc-Datei?
vor 11 Stunden von uli3480 1 / 56
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 6 Tagen von irene 1 / 1365
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor einer Woche von Interger 1 / 3727
Intervall mit Beziehungswissen füllen
vor 3 Wochen von wolli 1 / 32653