Pop Up erzeugen bei Auftragserstellung

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

SAP R/3 Materialwirtschaft: Einkauf, Bestandsführung, Rechnungsprüfung, Inventur, Bewertung, Leistungsabwicklung, Materialstamm...
9 Beiträge • Seite 1 von 1
9 Beiträge Seite 1 von 1

Pop Up erzeugen bei Auftragserstellung

Beitrag von itmeli ( / / 0 / 3 ) »
Hallo,
folgendes Problem:
Es soll ein Pop Up erzeugt werden, dass bei Auftragserstellung bei einem bestimmten Material immer eingeblendet wird.
Kann mir jemand sagen, wie man das anlegt?

Vielen Dank,
Melanie

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hi,

in diversen USER EXIT`s,
schau mal hier nach
Prog. SAPMV45A = TC(VA01/VA02/VA03),
dort kannst du einige SAP-Kunden spezielle Änderungen
vornehmen!

Gruß

Beitrag von Piero ( / / 0 / 3 ) »
Ich glaube, da habe ich eine bessere Lösung.

Die Frage ist eigentlich wo du den Text verwalten willst. Du kannst z.Bsp. den Vetriebstext (aber auch den internen Vermerk) aus dem Materialstamm nehmen. Dann kannst du im Customizing eine Textart zur Auftragsposition erfassen. In dieser Textart machst du eine Zugriffsfolge. Und in der Zugriffsfolge kannst du den Text vom Materialstamm anziehen (und optional in einem Popup anzeigen lassen). Mit Hilfe eines Userexits in der Zugriffsfolge kannst du aber auch jeden anderen Text verwenden.

Beitrag von itmeli ( / / 0 / 3 ) »
Hallo,
vielen Dank für Eure Hilfe. Allerdings wollte ein Anwender selbst ständig diese Änderungen vornehmen und ich denke, wenn dies über User Exits oder so gesteuert würde, wäre dies doch etwas zu kompliziert. Ich dachte, es gäbe vielleicht bereits eine Funktion oder so dafür.

Viele Grüße,
Melanie

Beitrag von GERDLA (Specialist / 116 / 0 / 0 ) »
Allerdings wollte ein Anwender selbst ständig diese Änderungen vornehmen ...


Hei Melani,

lege halt eine Tabelle an, pflegbar für den Anwender über die SM30. Dann kannst du das mit dem Userexit realisieren und der Anwender kann bei Bedarf selbständig die Einträge der Artikel ändern, bei dem das PopUp kommen soll.

grüsse

Gerdla :wink:

SM30

Beitrag von User@BC (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Hallo Zusammen,

den Vorschlag mit der eigenen Tabelle finde ich prinzipiell gut, jedoch sollte statt der SM30 ein eigener Pflegedialog verwendet werden, da dieser i.d.R. benutzerfreundlicher ist und über die SM30 auch andere Tabellen geändert werden können.

Hier würde ich ein zu hohes Risiko sehen.

Gruss
User@BC

Re: SM30

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
User@BC hat geschrieben:Hallo Zusammen,

den Vorschlag mit der eigenen Tabelle finde ich prinzipiell gut, jedoch sollte statt der SM30 ein eigener Pflegedialog verwendet werden, da dieser i.d.R. benutzerfreundlicher ist und über die SM30 auch andere Tabellen geändert werden können.

Hier würde ich ein zu hohes Risiko sehen.

Gruss
User@BC
Hei User&BC,

deinen Vorschlag finde ich interessant. Könntest Du mir sagen, wie Du dies lösen würdest?

gruss


gerhard

Beitrag von Matthias_L. (Specialist / 226 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

wir brauchten sowas bei uns auch und haben es so gelöst.

In der Vertriebssicht des Materialstamms gibt es doch diese Reservefelder (Tabelle MVKE, MVGR1 etc.). Hier haben wir ein Feld genommen und es "Popup" genannt. Setzt der Anwender hier ein X, soll beim Erfassen des Kundenauftrags ein Popup erscheinen. Der Text, der als Popup erscheinen soll, wird in der SO10 als Standardtext angelegt. Textname = Materialnummer und als Text-ID haben wir uns eine eigene definiert. Im SD-Userexit haben wir dann eingebaut, dass der Text als Popup erscheinen soll, wenn im Matstamm das Flag "Popup" gesetzt wird.

=> der Anwender kann also sowohl den Text selbst pflegen und auch die jeweiligen Materialien kennzeichnen.

Grüße
Matthias

Pflegedialog

Beitrag von User@BC (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Hallo Zusammen,
Hallo Gerhard,

da die SM30 zu gefährlich ist, würde ich (wie schon gesagt) einen eigenen Pflegedialog entwerfen -> erleichtert die Pflege und minimiert das Risiko.

Der Rest der Realisierung geht dann wie von Matthias_L. beschrieben (User-Exit)
Nur das ich statt des Feldes im Materialstamm direkt meine Z-Tabelle abgefragt hätte und denn ein Pop-Up ausgelöst, wenn ein Eintrag zur Material-Nr. gefunden wird. -> minimiert zusätzlich die Systembelastung, da nur 1 Tabellenzugriff notwendig ist.

Gruss
User@BC

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
1614
Views
Klassen erzeugen
von Elcin » 18.02.2016 14:56 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
5
Antw.
16631
Views
Instanz erzeugen
von ostpower » 21.04.2010 15:59 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
5792
Views
XML Datei erzeugen
von Rabea1103 » 23.01.2017 14:59 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
5
Antw.
8263
Views
Dokumentinfosatz erzeugen
von Artie200 » 02.02.2010 15:33 • Verfasst in ABAP® Core
3
Antw.
9379
Views
Belegfluss erzeugen?
von Sapateur » 25.02.2009 10:00 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1737
HR-Entgeltnachweis
Gestern von ChrisB 4 / 2291

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1737
HR-Entgeltnachweis
Gestern von ChrisB 4 / 2291

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 279
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 864
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4374