Meinst du nicht, dass das die Admins auch wissen? Wenn ich bei einem Kunden Berechtigungseinschränkungen für mich sehe liegt das i.A. an den Firmenvorschriften und nicht an den Administratoren. Zumindest waren die Admins an die ich mich bisher in solchen Fällen gewendet habe sehr aufgeschlossen und haben mir keine Steine in den Weg (bzw. Berechtigungsausschlüsse ins Profil) gelegt, wenn ich nach mehr Rechten gefragt habe.Entwickler hat geschrieben: Und was habt ihr davon? Wenn ich in einem System Entwicklungsberechtigung habe, kann ich jeden Berechtigungsschutz umgehen. Noch einfacher ist es, wenn ich auch noch volle Debug-Berechtigung habe.
Dein Unternehmen ist auf der Suche nach neuen Kolleg:innen? Gerne weitersagen:Stellenanzeigen auf ABAPforum.com schalten
.Also die Copperfield-Methode gefällt mir besonders gut. Respekt3.) Copperfield-Methode. Manchmal gibt es eben so magische Momente, die dafür sorgen dass ein Projekt nicht den Bach runtergeht. Aber Magier sprechen nicht darüber wie etwas passiert ist - und Entwickler sollten es in solchen Fällen genauso halten. Ich glaube nicht, dass ein Berechtigungsverwalter dann wirklich wissen will was genau passiert ist - es zerstört den Zauber.
wenn ich das lese, graust es mir.gast hat geschrieben:Hallo zusammen,
...
Da ich ja seit dem letzten Releasewechel wieder in die Tabellenpflege rein darf, ändere ich auch mal hier und da schnell eine Tabelle selber ab. z. B. die T512Z (welche Lohnart kann auf welchem Infotyp eingegeben werden). Bis ich da die eMail an unseren SAPler geschrieben habe, habe ich die Tabelle selber schneller geändert. Und welche Lohnart ich halt in welchem Infotyp brauche, weiß ich immer noch am besten und nicht der SAP-Heini!
...
Gruß an alle
Ein dummer User
Wie denn nun?Christoph S. hat geschrieben:Gruß
Daniel
ach ja, die Admins mit der ganzen Last ihrer Verantwortung...stele hat geschrieben:nicht immer ist alles so einfach.
es kann durchaus in größeren firmen vorkommen, dass ein modulentwickler SE16 bzw. SE38 oder SA38 hat, jedoch nicht unbedingt z.B. SM66 oder was ähnliches.