Problem mit Events

Die Objektorientierung mit ABAP®: Vererbung, Dynamische Programmierung, GUI Controls (u.a. ALV im OO).
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Problem mit Events

Beitrag von MAGEMI1985 (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo,
ich habe zwei Funktionsbausteine, die über die Nachrichtensteuerung beim Anlegen einer Bestellung ausgeführt werden.

Zur korrekten Ausführung muesste zuerst FB "A" laufen und anschliessend FB "B". Diese Steuerung kann ich aber nicht beeinflussen.

Nun habe ich versucht über die Ereignissteuerung einer Klasse dieses Problem in den Griff zu bekommen. Dazu habe ich eine statische Methode definiert die den Befehl "raise event" enthält und vom FB "A" ausgeführt wird. Zudem habe ich in der Klasse ein statisches Ereignis festgelegt. Läuft nun zuerst der FB "B" an, wird der Befehl "set handler" ausgeführt, der das Ereignis registriert. Wenn dann der FB "A" das Ereignis auslöst hatte ich gehofft, dass nun das registrierte Ereignis behandelt wird. Nur leider tut es das nicht. Ich hoffe, dass mir jemand einen guten Tipp geben kann.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Dirk (ForumUser / 18 / 0 / 0 ) »
Hallo,

leider geht es aus Deinem Posting nicht hervor: Hast Du auch den Verbraucher des Ereignisses programmiert? Dass das Ereignis nur ausgelöst wird, reicht nicht.

Gruß,
Dirk

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,

leider gibt es zwei verschiedene Sachverhalten, die im SAP mit "EVENT" bezeichnet werden.

Zum einen sind es die Events, die man auslösen kann und wo dann ein Workflow oder ein Job "losrennt".

Das andere sind events im Abap-OO. (Die haben nichts mit den "System-Events" zu tun.)

Die Events im OO werden von einer Klasse bzw. einem Objekt "angeboten". Für dieses "Angebot" kann sich eine vollkommen fremde Methode eines anderen OO-Objektes (Klasse) "registrieren" lassen. Wenn dann die ursprüngliche Klasse oder das Objekt den Event "hochschmeißt" laufen alle registrierten Prozeduren los.

Aber nochmal, diese Events gelten nur in einem bestimmten Programmkontext für alle aufgerufenen Programme/Subroutinen oder alle "anwesenden" und erzeugten Objekte.

Andere Dinge, Nachrichtensteuerung oder Jobs reagieren darauf nicht.


Wie wäre folgende Idee zum ursprüngliche Problem:

Auf das eigentliche Ereignis reagiert nur Funktionsbaustein A. Wenn der fertig ist, löst er ein weiteres Ereignis aus, auf das dann Funktionsbaustein B reagiert. (Wäre dann zumindest in der richtigen Reihenfolge ...).

Gruß
babap

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

11
Antw.
3667
Views
ALV events
von Bajdu » 01.12.2006 17:45 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1802
Views
Events
von Andrzej » 15.03.2017 22:50 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
1675
Views
ALV Events
von kkauerau » 20.03.2017 15:32 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1155
Views
Zum Aktivität events
von Bajdu » 19.10.2006 13:48 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1023
Views
Events programmübergreifend auslösen
von Arkhan » 26.09.2006 11:27 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 14 Stunden von a-dead-trousers 4 / 109
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 270

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 14 Stunden von a-dead-trousers 4 / 109
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 270

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 3 Tagen von Manfred K. 1 / 227
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 1266
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 1813