gibt es eine Möglichkeit, die im Vorschlag des Zahlprogramms angesprochenen Stammsätze auf Änderung zu prüfen, und eine Info mit auszugeben? Customizingeinstellung oder Usser-Exit?
Ich verstehe die Frage nicht so ganz um ehrlich zu sein. Welche Stammsaetze sollen den geprueft werden auf Aenderung und vor allem warum? Der Zahllauf prueft ja im Grunde nur (fuer eine bestimmte Anzahl von Konten), ob offene Posten faellig sind und ob diese bezahlt werden sollen/muessen (um z.B. Skonto auszuueben, etc.).
Aus welchem Grund sollen hier Stammsaetze geprueft werden? Ausserdem sollte man vorsichtig sein, weil das erheblichen Einfluss auf die Laufzeit haben kann.
wenn Du meinst, dass Du die Kreditoren auf Änderungen prüfen willst, die reguliert werden sollen, dann kenne ich keine Möglichkeit, dies irgendwie im Zahllauf abzubilden.
Manuelle Möglichkeit:
Nachdem der Zahllauf gelaufen ist, kannst Du das Programm RFKABL00 laufen lassen. Als Selektionskriterium gibst Du die Kreditoren aus dem Zahllaufvorschlag mit.
Maschinelle Möglichkeit:
a) Evtl. gibt es einen User-Exit.
b) Schreib ein Programm, dass alle Kreditoren asu den Tabellen zieht, in denen der Zahllaufvorschlag gespeichert ist und übergib diese an das Programm RFKABL00.
Ich kenne diese Tabellen nicht genau. Fangen glaube ich alle mit REGU* an.
Viele Grüße,
Blueshape
Ich bin für alles offen, solange es anderen nicht ernsthaft schadet.