SAPSCRIPT

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

SAPSCRIPT

Beitrag von KEN ( / / 0 / 3 ) »
Morgen zusammen,

gibt es eine Möglichkeit,ein SAPSCript Formular zu ändern ohne den Steurungsprogramm zu modifiziern.

ich möchte bei meinem Formular ein summe für die Positionen bilden, wie kann man das programmieren im Formular ohne das Report zu ändern ?.

Danke .

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Use the perform command

Beitrag von Rikkie ( / / 0 / 3 ) »
You can use the PERFORM command to call an ABAP subroutine (form) from any program, subject to the normal ABAP runtime authorization checking. You can use such calls to subroutines for carrying out calculations, for obtaining data from the database that is needed at display or print time, for formatting data, and so on.
PERFORM commands, like all control commands, are executed when a document is formatted for display or printing. Communication between a subroutine that you call and the document is by way of symbols whose values are set in the subroutine.
Syntax in a form window:
/: PERFORM <form> IN PROGRAM <prog>
/: USING &INVAR1&
/: USING &INVAR2&
......
/: CHANGING &OUTVAR1&
/: CHANGING &OUTVAR2&
......
/: ENDPERFORM
INVAR1 and INVAR2 are variable symbols and may be of any of the four SAPscript symbol types.
OUTVAR1 and OUTVAR2 are local text symbols and must therefore be character strings.
The ABAP subroutine called via the command line stated above must be defined in the ABAP report prog as follows:
FORM <form> TABLES IN_TAB STRUCTURE ITCSY
OUT_TAB STRUCTURE ITCSY.
...
ENDFORM.
The values of the SAPscript symbols passed with /: USING... are now stored in the internal table IN_TAB . Note that the system passes the values as character string to the subroutine, since the field Feld VALUE in structure ITCSY has the domain TDSYMVALUE (CHAR 80). See the example below on how to access the variables.
The internal table OUT_TAB contains names and values of the CHANGING parameters in the PERFORM statement. These parameters are local text symbols, that is, character fields. See the example below on how to return the variables within the subroutine.

SAPSCRIPT

Beitrag von KEN ( / / 0 / 3 ) »
Danke für Antwort

Leider kenne ich kein Englisch nur Deutsch und Äbrisch , sorry aber Trozdem Danke

SAPSCRIPT

Beitrag von ken ( / / 0 / 3 ) »
ich habe deine Antwort uebersetzt und verstanden vielen danke.

Nun andre Frage :
****es muss in einem Lieferschein pro Position noch andere Felder angedruckt werden, in diesem fall muss ich den Formular erweitern, aber der Kunde will keine Änderung im Drucksteeurungsprogramm also nach deiner Meinung muss man Perform.... Endperform einsetzen. So die neue Felder ( mit Trs. Me2o findet man diese Felder (lb-bestnad ....) also welches Programm muss im Perform ( im SAPSCRIPT) in dieses fall aufgerufen weerden das Drucksteuerungprogram oder der vom Tr.ME2O ?
**** Und Wolle muss die Perform Anweisung schreiben vor der Ausgabe der Positionen ?

Gru.
Ken

Beitrag von Rikkie ( / / 0 / 3 ) »
Hi Ken,

Du must selbst ein abap program schreiben.
Sehe http://www.idocs.de/www3/cookbooks/saps ... script.htm
fur ein beispiel.
Ich hoffe das mein deutsch verständlich ist.

Rikkie

Beitrag von olli-x (Specialist / 166 / 0 / 1 ) »
Hallo Ken,

ich könnte mir vorstellen, dass man es hinbekommt.
Schau dir in der SAP-Script Doku mal die Punkte:
-> Programmsymbole addieren: SUMMING

-> Wert von Zählvariablen verändern
Als Summenfeld könnte man vielleicht die SAPSCRIPT Variablen missbrauchen...

Vielleicht hilft das ja weiter.

Viele Grüße,
Oliver

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

7
Antw.
6156
Views
SapScript
von Gast » 07.10.2005 13:34 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
7
Antw.
5074
Views
SAPscript
von dawns » 06.02.2007 15:54 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1059
Views
SapScript und EAN 128
von este0037 » 27.12.2007 15:27 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
2903
Views
PDF und SAPScript
von spot » 25.05.2005 08:26 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
10
Antw.
6425
Views
SAPScript
von AndyK » 05.04.2007 08:10 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
Gestern von wreichelt 2 / 43
Absprung VA02 Position
Gestern von gs3rr4 gelöst 3 / 57
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 35

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
Gestern von wreichelt 2 / 43
Absprung VA02 Position
Gestern von gs3rr4 gelöst 3 / 57
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 35

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 35
Export von Spools in XLSX
vor 6 Tagen von abapamateur 1 / 455