Hoi Mrs. Hilflos,Mrs. Hilflos hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe zum Objekt BUS2034 eine ALE-Schnittstelle generiert und möchte über ein Programm die Schnittstelle des Ausgangsfunktionsbausteins befüllen.
Meine Frage:
Woher weiß man eigentlich, welche Werte bei BAPISDHD1-REFOBJTYPE, BAPISDHD1-REFOBJKEY und BAPISDHD1-REFDOCTYPE mitgegeben wird?
Zu BAPISDHD1-REFOBJTYPE habe ich die Tabelle TOJTB gefunden. Hier wird wohl 'BUS2034' mitgeben, aber bei den beiden anderen? Kommt in BAPISDHD1-REFOBJKEY die Vertriebsbelegnummer?
Hat jemand eine Idee?![]()
Danke im voraus.
Gruß
Mrs. Hilflos
Das hatte ich schon gefunden, aber ich weiß nicht genau was man unter dem Objektschlüssel versteht. Lt. F1-Hilfe entsteht der Schlüssel durch lückenlose Aneinanderreihung aller Schlüsselfelder, die für Objekte dieses Types im BOR definiert sind.REFOBJKEY SWO_TYPEID CHAR 70 0 Objektschlüssel
REFDOCTYPE REFDOCTYPE CHAR 10 0 Belegart des Referenzobjektes