Moin moin,
automatisierbar ist alles :arrow: allein kommt es auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel an
Gemeinhin haut Dir, salopp gesprochen, das SAP-System auf die Finger, wenn Du einen Transport einspielst und - in Tabellen, Schnittstellen, Datendeklarationen etc. pp. - verwendete Komponenten nicht mit dem selben oder einem vorherigen Transport auf das System kommen / gekommen sind.
In der Regel wird dann beim Import mit einem ReturnCode 8 reagiert, wonach man dann mit der Ursachenforschung beginnt. In der Regel stehen der oder die Übeltäter dann im Protokoll und man kann diese Komponenten geziehlt nachtransportieren.
Effektiv ist das Programm also schon da! Warum also nochmal nachbauen
Sofern Komponenten dynamisch eingebunden werden, hast Du eh keine andere Chance als das Programm zu debuggen, um die entsprechende Komponente herauszubekommen. Da hilft auch kein Verwendungsnachweis.
Um ein solches Programm zu schreiben, währe zunächst einmal die komplette Workbench zu analysieren und die Tabellenstruktur der entsprechenden Komponenten zu ermitteln.... Das ganze wird ein heidenaufwand werden, der sich nicht lohnt, da die entsprechenden Informationen beim Import der Aufträge bereits gegeben werden, sollte etwas fehlen.
vG
Arno