Unix befehl

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

Unix befehl

Beitrag von alluecken ( / / 0 / 3 ) »
Hallo bin neu hier im Forum und muss sagen es gefällt mir recht gut.
Habe auch schon die erste Frage zu folgendem Problem.

"Im Report einen Unix Befehl absetzen der die beiden Dateien zu einer Datei zusammenfasst und anschliessend die beiden ersten Dateien wieder löschen."

Kann mir dazu jemand was sagen. Habe mich schön dumm und dusselig gesucht.

Mfg Andreas

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Wir freuen uns, dass Dir das Forum gefällt.
Trotzdem muss dieser Thread verschoben werden, weil hier Tipps und Tricks genannt, aber keine Fragen gestellt werden sollen.
Fragen gehören in die anderen Foren.
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hatte schon mal an CONCATENATE gedacht weiss aber nicht ob er auch Dateien handeln kann.

Beitrag von alluecken ( / / 0 / 3 ) »
Soory für das nächste mal weiss ich bescheid

Beitrag von Haubi (Expert / 625 / 20 / 30 ) »
Moinsen.

Für detaillierte Hilfe bräuchte man schon etwas mehr Infos (z.B. was sind das für Dateien?), aber ein Ansatz wäre folgender:
-In der SM69 ein Betriebssystemkommando definieren, dass den Dateien-Merge erledigt
-Dieses Kommando im Programm via FuBa SXPG_COMMAND_EXECUTE mit den notwendigen Parametern aufrufen
- Quelldateien im Programm via DELETE DATASET löschen

Wenn es sich immer um die gleichen Dateien handelt (gleicher Dateiname) kann man ggf. den kompletten Ablauf in ein Unix-Skript packen und dieses dann wie oben beschrieben in die SM69 einhängen und aufrufen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, den kompletten Ablauf mit ABAP-Mitteln zu gestalten:
-Datei 1 öffnen, auslesen und in Zieldatei schreiben
-Datei 2 öffnen, auslesen und in Zieldatei schreiben
-Dateien 1 & 2 mit DELETE DATASET löschen.
Dabei könnte man die jeweiligen Dateinamen im Repository hinterlegen (Transaktion FILE).

Viel Spass,
Haubi
Das ABAP Kochbuch ab sofort bei Amazon...

I'd rather write code that writes code than write code...

Beitrag von alluecken ( / / 0 / 3 ) »
Danke ich denke das hilft mir weiter.

Mfg Andreas

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
1341
Views
Unix-Verzeichnisse
von Arno Simon » 06.06.2005 11:15 • Verfasst in Dialogprogrammierung
3
Antw.
1708
Views
UNIX-Cron-Job
von Presanth » 22.06.2006 10:43 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1424
Views
Dateigr��e UNIX Datei
von gerritnova » 22.03.2006 18:23 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
2404
Views
UNIX-Datei aus SAP sperren
von mbr » 25.10.2006 09:01 • Verfasst in ABAP® Core
11
Antw.
6269
Views
UNIX Shell starten
von niermaj » 09.09.2005 13:08 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1757
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2304

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1757
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2304

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 311
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 906
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4407