richtige Technologie

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Rund um Java und SAP®.
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

richtige Technologie

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hallo!

Bin neu auf diesem Gebiet und weiß nicht so recht welche Möglichkeit nun die Beste ist, um von einer Web-Oberfläche aus R/3 Tabellen anzuzeigen und/oder zu verändern...

WebDynpro - BAPI?
JSP - EJB - BAPI?

Oder gibt es die Möglichkeit direkt Tabellen zu manipulieren? (ich weiß das sollte man nicht tun, aber in diesem Fall egal...)

Kenne mich leider nur mit Java aus, nicht mit ABAP...

lg

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
da die Antworten ja nicht so zahlreich waren, werde ich zumindest meine Erkenntnisse teilen...

Es gibt keine Empfehlung welche Technologie verwendet werden soll, man verwendet einfach die zum aktuellen Projektumfeld passendste Methode.

Der direkte Datenbankzugriff von Java auf SAP funktioniert, wird aber nicht empfohlen, da jegliche DB-Sperren der SAP dadurch umgangen werden. Wenn mans trotzdem tut sind alle sehr böse...

Falls das doch mal jemand braucht:

// z.B. für Oracle DB

public static final String CONNSTRING = "jdbc:oracle:thin:@<host>:<port>:<SID>"; // Oracle Port default 1527
public static final String USR = "xxx"; // DB-User!!!
public static final String PWD = "xxx";

DriverManager.registerDriver(new oracle.jdbc.driver.OracleDriver());
Connection con = DriverManager.getConnection(CONNSTRING,USR,PWD);

Statement stmt = con.createStatement();
ResultSet rst = stmt.executeQuery("select * from <schema>.<table>");

Beitrag von Tim (ForumUser / 91 / 0 / 0 ) »
Hi,

es gibt ab SAP Web AS 6.40 das SAP OpenSQL für Java. Man implementiert hierbei direkt SQL in sein Java Coding. Daraufhin läuft beim Generieren der "Klasse" ein Compiler und erzeugt dann Java Klassen, die m.E. letzten Endes JDBC Aufrufe machen.

Um auf die erste Frage zurück zu kommen: Falls man SAP Netweaver und damit natürlich auch die UI Technologie WebDynpro verwenden möchte, kommt man nicht an dem ersten Ansatz herum. Ein weiterer Ansatz wäre aber anstatt Java WebDynpro ABAP Webdnypro zu verwenden. Dies wäre meiner Meinung nach aus Performancegründen zu bevorzugen.

ciao,
Tim

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1185
Views
Webservice Technologie
von Pascal_ » 14.03.2007 20:35 • Verfasst in Basis
9
Antw.
6432
Views
Richtige Wiedergabe der Kopftexte
von Heiko123 » 20.04.2005 14:48 • Verfasst in Basis
52
Antw.
13651
Views
"Modulpools sind veraltete Technologie"
von ralf.wenzel » 15.07.2008 09:55 • Verfasst in ABAP® Core
10
Antw.
7365
Views
Vererbung / Polymorphismus - Richtige Lösung?
von tseng » 16.04.2015 08:08 • Verfasst in ABAP Objects®
3
Antw.
2522
Views
richtige Schachtelung von select / endselect ???
von barbara » 08.05.2006 11:15 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 12 Stunden von wreichelt 2 / 33
Absprung VA02 Position
vor 14 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 42
OPD Druck im SPOOL
vor 16 Stunden von Manfred K. 1 / 26

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 12 Stunden von wreichelt 2 / 33
Absprung VA02 Position
vor 14 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 42
OPD Druck im SPOOL
vor 16 Stunden von Manfred K. 1 / 26

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 16 Stunden von Manfred K. 1 / 26
Export von Spools in XLSX
vor 5 Tagen von abapamateur 1 / 433