Office Integration in SAP

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles Rund um SAP®.
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

Office Integration in SAP

Beitrag von neuer Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hallo alle miteinander!
Ich habe als Aufgabe bekommen die Integration von Office in Sap zu untersuchen.

Dabei bin ich auf folgendes gestoßen und zwar
kann man zu einem mit Type-pool ole2 arbeiten oder
mit dem Type-pool soi. Ich möchte nun fragen welche
Methode besser ist bzw was der Unterschied zwischen diesen beiden ist da man sie ja beide dafür verwenden kann.

Bin dankbar für alles!

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Interpretation von TYPE-POOL richtig verstehe.

TYPE-POOL im SAP-ABAP sind Datendeklarationen innerhalb des Codings, die in mehreren Programmen Verwendung finden.

Ich kenne die angesprochenen Type-Pools nicht, bin mir aber sicher, daß zum Ansprechen und Ausführen der Office-Integration diverse Funktionsbausteine oder Klassen existieren.
Diese werden im Programm angesprochen und regeln den Transfer der Daten zum GUI-PC, das "aufpoppen" von Excel oder Word und das Zurückholen der geänderten Daten ins SAP-System.

Zur Speicherung der Daten im SAP kann man "Container" verwenden, deren genauer Inhalt für das SAP transparent bzw. nicht bekannt ist.

Ein weiterer Aspekt der Office-Integration ist die Verbindung von Outlook mit SAP (da weiß ich nur das es das gibt ...).

Gruß
babap

Beitrag von neuer Gast ( / / 0 / 3 ) »
Zunächst mal Danke!

Ich habe das eher so gemeint z.B. auf
www.tricktresor.de gibt es zum einem ein Beispiel
'Werte per Excel eingeben'

und ein weiteres
'DOI Demo'

im ersteren werden ole2 objects benutzt im anderen
DOI Elemente.

Wollte jetzte eben wissen was der Unterschied zwischen
diesen beiden ist und welches man eher benutzen sollte
oder ob das vielleicht Situations abhängig ist.
Für mich sieht es bisher so aus das man mit beiden fast das gleiche machen kann.

Bin für jede weitere Antwort dankbar!

Beitrag von ewx (Top Expert / 4873 / 314 / 644 ) »
Im Prinzip kann man mit beiden Methoden (OLE und DOI) das gleiche machen.

DOI ist jedoch universeller (im Grunde ist es später egal, ob die Textverarbeitung WORD oder Lotus oder sonstwie heisst). Allerdings hat man durch diese Universalität auch nur eine eingeschränkte Funktionalität.

Hier ist ist OLE eindeutig besser.

Ein Beispiel: Mit DOI kannst du in einer Excel-Zelle den Text nicht um 90° drehen. Mit OLE geht das, weil man hier jede Methode direkt ansprechen kann.

Gruß,
Enno

Beitrag von neuer Gast ( / / 0 / 3 ) »
Danke ewx!

Also da mich speziell auf die Integration von
Excel beschränke wird es wohl besser sein OLE2 zu
verwenden.

Ist es eigentlich auch möglich beides in einem
Programm zu verwenden als das Grundgerüst mit
DOI und eben die Besonderheiten dann mit OlE2 zu
lösen. Habe dafür noch kein Beispiel gefunden.
ob so etwas möglich ist. Wäre auch für ein kleines Codebeispiel dankbar wie so etwas dann ausieht falls
es überhaupt geht.

MFG neuer Gast

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1151
Views
Office Integration ?
von Patrick2301 » 28.01.2008 11:31 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
1524
Views
WebGui und Office Integration
von gazzle » 12.02.2010 15:45 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1094
Views
Office Integration - OPEN_DOCUMENT_FAILED
von axxter » 14.09.2007 15:31 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
1561
Views
DOI: Desktop Office Integration
von MarkusW » 22.04.2008 11:55 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
2150
Views
Office Integration (Excel)
von datatom » 22.11.2010 15:15 • Verfasst in ABAP Objects®

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 11 Stunden von wreichelt 2 / 31
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 13 Stunden von ewx gelöst 2 / 96
Mahnung erstellen
vor 17 Stunden von Sebastian82 4 / 128
Absprung VA02 Position
vor 2 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 124

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 11 Stunden von wreichelt 2 / 31
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 13 Stunden von ewx gelöst 2 / 96
Mahnung erstellen
vor 17 Stunden von Sebastian82 4 / 128
Absprung VA02 Position
vor 2 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 124

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 2 Tagen von Manfred K. 1 / 87
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 863
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 1461