BW Fortschreibungsregel direkt in InfoCube

BW, SRM, Berechtigung etc.
16 Beiträge • Seite 1 von 2 (current) Nächste
16 Beiträge Seite 1 von 2 (current) Nächste

BW Fortschreibungsregel direkt in InfoCube

Beitrag von manuk (Specialist / 108 / 0 / 0 ) »
Hallo,

ich verzweifle hier... Ich habe einen Infocube, in dem Daten aus einer Kopftabelle (VABK) und den Postitionen (VABP) zusammenwürfeln möchte (in einem Datensatz). Nun habe ich aber das Problem, dass er mir aus den zwei Tabellen trotz gleichem Vertriebsbeleg zwei Zeilen im Infocube erzeugt.
Muss ich die gleichen Merkmal nehmen oder kann ich eins als 'Bindeglied' definieren, oder habe ich hier keine Chance und muss die Felder über Routinen dazulesen???
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!!

Gruß Manuela

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von M. Lahr (Specialist / 109 / 0 / 0 ) »
Auch hallo.

Es wäre günstiger etwas mehr über das Datenmodell des IC's zu erfahren: Quellen (ODS-Objekte,...). So wie hier z.B.: http://mitglied.lycos.de/schachspielen/ ... rn_cut.PNG
Fast jede Dimension enthält immerhin eine eigendefinierte Datasource

Sonst könnte man vermuten, dass im IC entweder
1. in Summe mehr Felder definiert wurden als aus den Datenquellen zur Verfügung stehen
2. """"""""weniger""""""""""""""""""""""""""""""""""

mfg M.L.

Beitrag von manuk (Specialist / 108 / 0 / 0 ) »
Danke für dein Feedback.

Ich habe nun exact die gleichen Daten außer die RequestID und Kennzahlen im Infocube. Trotzdem werden die Kennzahlen nicht ein einen Satz weitergeschrieben.
(die Daten kommen aus 2 unterschiedlichen Infosources).

Ich habe einen kurzen Überblick angehängt, hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Gruß Manuela

Beitrag von M. Lahr (Specialist / 109 / 0 / 0 ) »
Hallo nochmal.
manuk hat geschrieben:Danke für dein Feedback.
Bitte :-)
Ich habe nun exact die gleichen Daten außer die RequestID und Kennzahlen im Infocube. Trotzdem werden die Kennzahlen nicht in einem Satz weitergeschrieben.
(die Daten kommen aus 2 unterschiedlichen Infosources).
Welche man doch sicher -mitsamt den Extraktoren- beschreiben kann. Die Doc-Datei gibt das nämlich nicht her... So wie in dem Bild könnte man es beschreiben ;-)

mfg M.L.

Beitrag von M. Lahr (Specialist / 109 / 0 / 0 ) »
...okay, war das erste Attachment :oops:

Zur Sicherheit: http://mitglied.lycos.de/schachspielen/ ... rgrech.PNG

mfg M.L:

Beitrag von manuk (Specialist / 108 / 0 / 0 ) »
Hey, ich probier jetzt mal sämtliche Bilder anzuhängen, mir ist nicht ganz klar, auf was du hinausmöchtest.

Bei Üregel 13 sieht man, dass ich 2 Werte hinzuselektiere.Ich habe probiert diese initial fortzuschreiben und da die Addition dann nicht funktionierte, habe ich gedacht, dass es daran liegt.

Gruß Manu

zu FS in InfoCube

Beitrag von saar67 (ForumUser / 8 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

macht das ganze doch nicht so kompliziert !
Hat man 2 Sätze aus 2 Quellen im Cube, komprimiert man entweder. (man bekommt allerdings nur ein Satz , wenn man die gleichen Merkmale gefüllt hat) oder man schaltet ein ODS dazwischen das das tut und schreibt dann anschliessend in den Cube fort

Gruss
Saar

Beitrag von manuk (Specialist / 108 / 0 / 0 ) »
Hey Saar,

dankeschön, genau dass habe ich gesucht, dachte nur nicht, dass ich es noch explizit anstarten muss, aber gut, wenn man es weiß!

Danke!

Gruß Manuela

Beitrag von kid (ForumUser / 28 / 0 / 0 ) »
Hallo,

ich hab eine vergleichbare frage - jedoch mit Datumswerten.

Ich habe eine CSV Datei mit:
Charge // Datum // Event
01 // 01.01.2006 // A
01 // 01.01.2006 // B
02 // 02.01.2006 // A
02 // 03.01.2006 // B
03 // 04.01.2006 // A

Das soll später so ausgewertet werden:
Charge // A // B
01 // 01.01.2006 // 01.01.2006
01 // 02.01.2006 // 03.01.2006
03 // 04.01.2006 //

Das geht nicht mit Aggregieren weil bei der Fortschreibung das Datum nur überschrieben werden kann oder?

Beitrag von kid (ForumUser / 28 / 0 / 0 ) »
Also ich hatte probiert den Wert über eine Formel abhängig vom Event zu setzten - der überschreibt aber immer den ganzen Datensatz.

Kann ich in einer Formel auf den Ist-Wert zugreifen, wenn im ODS pro Primärschlüssel nur ein Satz existieren darf? / Gezielt nur ein Datenfeld überschreiben?

Bin BW Rookie - oder lieg ich da falsch?

Info

Beitrag von saar67 (ForumUser / 8 / 0 / 0 ) »
Hallo Kid,

das hier ist nicht so einfach. Willst du das in einem ODS die daten so stehen wie in deinem FlatFile musst du alle Objekte (Charge;Event;Datum) mit in den Schlüssel aufnehmen, sonst würde es überschrieben.

Eine Überlegung wäre es auch wert eine Zeitabhängigkeit zu modellieren.

Die Auswertung , die du hier beschreibst ist hier nicht so einfach möglich.
Warum kann denn die Charge Nur nicht der Schlüssel sein ?
Altnernativ würde ich einfach einen Zähler setzten , den ins ODS als Schlüssel aufnehmen, und das ganze so steuern.

Für eine Lösung bräuchte ich ein paar mehr iNfos !

Gruss
Saar

Beitrag von kid (ForumUser / 28 / 0 / 0 ) »
Bei der Umrechnung sollen die normal nacheinander folgenden Events A (start) und B (ende) in einer Zeile zusammengefasst werden, um später eine Differenz zu bilden. - Also wie lang brauchte die Charge 1 durch das System, wie lange Charge 2 usw.
Wenn die Charge nur der Schlüssel ist, kann ich keine Differenz bilden.

Die Differenz ist später die Kennzahl eines Cubes, bei dem ich z.B. die Dimensionen Charge, Startzeit und Anzahl habe.
So kann ich die durchschnittlichen Durchlaufzeiten berechnen.

Ich hoffe das ist anschaulich beschrieben. - Ich war eben so ins Thema gestolpert.

Beitrag von saar67 (ForumUser / 8 / 0 / 0 ) »
Hi Kid,

dann würde ich bei der Fortschreibung aus Start und Ende 2 kennzahlen machen , die du nachher auswerten kannst, oder ?

Gruss
Saar

Beitrag von kid (ForumUser / 28 / 0 / 0 ) »
Ja, schon, dass ist aber nicht das eigendliche Problem. Das Problem ist das Mappen der Ereignisse in eine Zeile. - Aus 2 Zeilen wird eine. Mit einem Datumswert.

Ich hab jetzt über eien Startroutine bei der Fortschreibungsregel die Ereignisse seperiert - ich hab jetzt ein ODS nur mit Startereignissen und ein ODS nur mit Endereignissen. Ich kann die auch so schön über die Chargennummer mit einem InfoSet joinen - aber nicht weiterverarbeiten - oder? Ein Infoset kann nicht als Datenquelle dienen oder?

Beitrag von saar67 (ForumUser / 8 / 0 / 0 ) »
Hallo Kid,

das ist doch schon mal gut, das du nun 2 ODS Objekte hast !. Schreibe doch nun aus den beiden ODS - Objekten in ein neues Weg und dann hast du doch die Lösung.

Das neue ODS hätte doch dann den aufbau

Charge /Datum / Start / Ende.
Der Schlüssel wäre doch dann Charge
und Datum und somit hättest Du alles in einer Zeile.

Gruss
Rüdiger

Vergleichbare Themen

2
Antw.
1965
Views
Routine für Fortschreibungsregel ( BW )
von ulli952 » 13.07.2010 13:44 • Verfasst in Sonstige Module
1
Antw.
2557
Views
BW: Debuggen Fortschreibungsregel
von khb » 09.07.2007 12:03 • Verfasst in Sonstige Module
16
Antw.
7423
Views
ABAP Routine Fortschreibungsregel im BW
von gruftassel » 25.04.2007 09:16 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
1986
Views
BW Fortschreibungsregel, Formel und Währungsumrechnung
von manuk » 11.05.2006 09:39 • Verfasst in Sonstige Module
6
Antw.
3368
Views
InfoCube befüllen
von Dyrdek » 20.05.2015 15:28 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
Gestern von sap_enthusiast 11 / 1922
Netzplan drucken
Gestern von sap_enthusiast 2 / 200
SALV: Titel zu lang
vor 4 Tagen von ralf.wenzel 3 / 694
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor einer Woche von msfox 1 / 1208
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 3117

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
Gestern von sap_enthusiast 11 / 1922
Netzplan drucken
Gestern von sap_enthusiast 2 / 200
SALV: Titel zu lang
vor 4 Tagen von ralf.wenzel 3 / 694
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor einer Woche von msfox 1 / 1208
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 3117

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor einer Woche von msfox 1 / 1208
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 4 Wochen von ABAPlerv 1 / 3541
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 4 Wochen von ABAPlerv 1 / 3419