SD-Programmierung: Was soll ich tun?

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
18 Beiträge • Seite 1 von 2 (current) Nächste
18 Beiträge Seite 1 von 2 (current) Nächste

SD-Programmierung: Was soll ich tun?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
Hallo,

also, ich habe hier eine Gruppe von Anwendern, die machen bei einem kundenindividuellen Progamm folgendes:

Das Programm hat eine sel.opt. für MATNR. Dieses Programm erzeugt eine Liste. Nun kann es sein dass der Anwender die MATNR nicht genau kennt, aber einen Teil der NORMT-Bezeichnung. Also macht er folgendes:

* Klicken auf "Mehrfachauswahl"
* Im Dialogfenster nochmal klicken auf "Mehrfachauswahl"
* Dann in einer kundenspez. Suchhilfe den Teil der NORMT-Bezeichnung ins NORMT-Feld eingeben
* Es erscheint eine Liste von den in Frage kommenden Materialien, aus denen der Anwender sich n Materialien aussucht
* Klick auf grünen Haken
* Klick auf "Ausführen"
* Programmstart

Das ist dem Anwender zuviel Klickerei. Da das Programm sehr, sehr oft benutzt wird, möchte er gern eine Lösung haben, die schneller und bequemer ist.

Was verbleiben soll, ist die Eingabe des NORMT-Musters in ein Feld, das nicht so kompliziert aufgerufen werden muss, das Auswählen der n Materialien auf der Liste und dann Programmstart mit einem Klick (statt dreien).

Was würdet ihr dem Anwender anbieten und wie würdet ihr das ganze umsetzen? Zur Verfügung stehen zwei Tage Programmieraufwand.

Danke!


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
Hi Ralf,

bau doch einfach dreivierfünf NORMT-Felder in der SelMaske ein und benutze die zur Selektion der entsprechenden Materialnummern.

Für zwei Manntage mach ich das... :lol:

Gruß, Enno

Parameters:
normt1von - Normt1bis
normt2von - Normt2bis
normt3von - Normt3bis

if Normt1bis <> space
s_normt1-option = 'BT'.
s_normt1-low = normt1von.
s_normt1-high = normt1bis.
elseif normt1von cs '*'.
s_normt-option = 'CP'.
s_normt1-low = normt1von.
else.
s_normt-option = 'EQ'.
s_normt1-low = normt1von.
endif.
s_normt-sign = 'I'.
append s_normt.
oder so ähnlich.

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
ewx hat geschrieben:bau doch einfach dreivierfünf NORMT-Felder in der SelMaske ein und benutze die zur Selektion der entsprechenden Materialnummern.
Hä??? Hassu mein Posting gelesen? Da steht was von einer Liste, die aufpoppen soll ;)


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
WO steht was von poppen? Du wolltest was einfaches ohne viel Klickerei... :?
Gruß, Enno

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
Warum kreig ich bei Postings von dir eigentlich *nie* eine Mail, bei neuen Einträgen zu dem Thread??

Hä?? AAAAAAADDDMIN??
Hat Ralf seine Forumsgebühren nicht bezahlt, oder was? 8)
Gruß, Enno

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
ewx hat geschrieben:WO steht was von poppen? Du wolltest was einfaches ohne viel Klickerei... :?
Gruß, Enno
Im Ursprungsposting: Ich darf zitieren?
ralf.wenzel hat geschrieben:Was verbleiben soll, ist die Eingabe des NORMT-Musters in ein Feld, das nicht so kompliziert aufgerufen werden muss, das Auswählen der n Materialien auf der Liste und dann Programmstart mit einem Klick (statt dreien).
Also, ich bin immer noch für sachdienliche Vorschläge offen.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
ewx hat geschrieben:Warum kreig ich bei Postings von dir eigentlich *nie* eine Mail, bei neuen Einträgen zu dem Thread??
Diese Frage würde ich auch gern stellen, ich kriege immer ein Mail nach der ERSTEN Antwort, über den weiteren Fortschritt des Threads werde ich nicht informiert.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
Ist dich auch nicht so kompliziert, was ich vorgeschlagen habe, oder? und in ein Popup kannst du es immer noch bauen.
Hast du meinen Tipp aus einem der letzten postings mal probiert: "=T.abc*"

Gruß, Enno

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
ewx hat geschrieben:Ist dich auch nicht so kompliziert, was ich vorgeschlagen habe, oder? und in ein Popup kannst du es immer noch bauen.
Es ist zumindest entweder so kompliziert oder so "flüchtig" erklärt, dass ich mir nichts darunter vorstellen konnte.

Das Problem ist, dass die Anforderung ziemlich "fix" ist, also der Anwender weiß sehr genau was er will: Das Muster in ein Feld eingeben und dann einer Auswahliste aus den "Treffern" einen oder mehrere Auswählen (durch "Anhaken").

Ich hab mir schon nen Wolf diskutiert, da sind die nicht von abzukriegen. Wie ich es realisieren soll, weiß ich halt so gar nicht -- ich hab keine gescheite Idee dazu.
ewx hat geschrieben:Hast du meinen Tipp aus einem der letzten postings mal probiert: "=T.abc*"
Wo finde ich den?


Ralf *der wohl den Betreff ungünstig gewählt hat, denn eigentlich ist es ja kein SD-Problem, sondern ein allg. Programmierproblem
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
ich nehme mal an der hier betrifft das gleiche Problem...??! :wink:
Da steht ganz zuletzt das mit der Suchhilfe.
Ich verstehe auch nicht, warum man ZWEIMAL auf Mehrfachselektion drücken muss zumal anscheinend auch nur EIN Teil der NORMT bekannt ist, also nicht zwanzig verschiedene NORMTs eingetragen werden...
Gruß, Enno

Beitrag von Diko (ForumUser / 73 / 0 / 1 ) »
Moin,

ich bin mir zwar nicht so ganz sicher, aber hilft Dir nachfolgendes Coding weiter ????

REPORT ZPTESTASDFASEF .
TABLES: PA0002.
DATA: BEGIN OF VTAB OCCURS 100.
INCLUDE STRUCTURE MCMARKED_VALUES.
DATA: END OF VTAB.
RANGES: NACH FOR PA0002-NACHN.

SELECT-OPTIONS: NAME FOR PA0002-NACHN NO INTERVALS NO-EXTENSION.

AT SELECTION-SCREEN ON NAME.
CLEAR VTAB.
SELECT * FROM PA0002 WHERE NACHN IN NAME.
MOVE PA0002-NACHN TO VTAB-VALUE.
APPEND VTAB. CLEAR VTAB.
ENDSELECT.
CALL FUNCTION 'MC_POPUP_TO_MARK_VALUES'
EXPORTING
* I_MAX_MARKED_VALUES =
I_MIN_MARKED_VALUES = 1
* I_POPUP_TITLE = ' '
* I_TEXTLINE = ' '
* I_TEXT_LENGTH = 40
* I_ICONTEXT_FOR_ENTER =
* I_ICONINFO_FOR_ENTER =
TABLES
T_VALUES_FOR_MARKING = VTAB
EXCEPTIONS
CANCEL_PUSHED = 1
OTHERS = 2
.
IF SY-SUBRC <> 0.
ELSE.
LOOP AT VTAB WHERE MARKED = 'X'.

MOVE VTAB-VALUE TO NACH-LOW.
MOVE 'EQ' TO NACH-OPTION.
MOVE 'I' TO NACH-SIGN.
APPEND NACH. CLEAR NACH.

ENDLOOP.
ENDIF.

START-OF-SELECTION.

CLEAR PA0002.
SELECT * FROM PA0002 WHERE NACHN IN NACH.
WRITE: / PA0002-NACHN.
ENDSELECT.

Gruß

Diko

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
ewx hat geschrieben:ich nehme mal an der hier betrifft das gleiche Problem...??! :wink:
Richtig, daran bau ich immer noch rum. Die damalige Bastellösung hat sich als nicht tauglich erwiesen -- hab ich ja vorher schon angekündigt, aber des Kunden Wille.... ;)
ewx hat geschrieben:Da steht ganz zuletzt das mit der Suchhilfe.
Ich verstehe auch nicht, warum man ZWEIMAL auf Mehrfachselektion drücken muss zumal anscheinend auch nur EIN Teil der NORMT bekannt ist, also nicht zwanzig verschiedene NORMTs eingetragen werden...
Gruß, Enno
Kann ich dir sagen: Weil bei der von dir vorgeschlagenen Lösung dasselbe passiert wie bei der manuellen Auswahl des Matchcodes OHNE vorherigem Klicken auf die Mehrfachauswahl: Es kommt eine Liste, in der man EINE Zeile auswählen kann. Es ist aber explizit gewünscht, dass man mehrere auswählen kann. Und die "Anhak-Checkboxes" erscheinen halt nur über die Mehrfachauswahl.
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
Diko hat geschrieben:ich bin mir zwar nicht so ganz sicher, aber hilft Dir nachfolgendes Coding weiter ????
Ja, das trifft es schon ziemlich genau. Leider ist der FB nicht dokumentiert, ich hätte gern eine etwas breitere Ausgabe mit mehreren Spalten, aber wenn ich die Schnittstelle richtig interpretiere, sind nur 40 Zeichen möglich, oder?

Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
Hi Ralf,

an dem hier kannst du dich voll auslassen: :wink:
FUBA REUSE_ALV_POPUP_TO_SELECT

Gruß, Enno

Beitrag von JHM (Top Expert / 1201 / 1 / 197 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:Es ist aber explizit gewünscht, dass man mehrere auswählen kann. Und die "Anhak-Checkboxes" erscheinen halt nur über die Mehrfachauswahl.
Die von Diko gepostete Lösung bringt doch schon den passenden Ansatz.

Selection-Screen mit SelOpt für NORMT.
Ereignis: AT SELECTION-SCREEN ON VALUE-REQUEST FOR NORMT. Die Daten lesen (das mußt du selber tun) und in einem Pop-Up dem User anbieten (entweder mit dem von Diko genannten FuBa oder aber mit REUSE_ALV_POPUP_TO_SELECT). Der User macht seine Auswahl. Die ausgewählten Matnr. in die SelOpt MATNR
verschieben.
Ereignis AT SELECTION-SCREEN ON VALUE-REQUEST FOR NORMT ende.

Wenn der User auf Ausführen klickt mit START-OF-SELECTION weiter machen.

Sollte in 2 Tagen machbar sein und dem User zufrieden stellen.

[EDIT] bin zu langsam[/EDIT]
Gruß Hendrik

Vergleichbare Themen

10
Antw.
3755
Views
Programmierung von SAP-Programm für API´s
von Bright4.5 » 12.12.2024 10:37 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
7
Antw.
4137
Views
Programmierung erlernen
von Trolli » 20.07.2005 16:03 • Verfasst in SAP - Allgemeines
1
Antw.
6559
Views
Programmierung von SAP-Programm für API´s
von Bright4.5 » 12.12.2024 09:27 • Verfasst in SAP HANA für Anfänger
37
Antw.
2848
Views
Dynamische Programmierung
von ZF_SAPler » 16.09.2022 14:57 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
2007
Views
Unicodevorgaben bei der Programmierung
von JürgenFFM » 07.11.2007 11:29 • Verfasst in Dialogprogrammierung

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
Gestern von wreichelt 2 / 53
Absprung VA02 Position
Gestern von gs3rr4 gelöst 3 / 71
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 45

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
Gestern von wreichelt 2 / 53
Absprung VA02 Position
Gestern von gs3rr4 gelöst 3 / 71
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 45