gibt es eine möglichkeit dynprofelder für die manuelle eingabe/pflege
zu sperren und nur für eine batch-input bearbeitung zu zulassen ?
meine erfahrunf ist bisher wenn ich felder für die manuelle bearbeitung
nicht zulassen, dann funktioniert das füllen per batch-input leider auch
nicht mehr ?!!?
Ich weiss zwar nun nicht um welchen Dynpro, welche Appl. und welches Feld, aber normalerweise gibt es eigentlich fast überall im Customizing Feldsteuerungen. Dort kann definiert werden, ob ein Feld sichtbar ist oder ausgeblendet wird, ob es eingebbar ist im Batch oder im Dialog.
Andreas, Du hast recht! Hab wohl etwas durcheinandergebracht. Ich habe auch nochmals in der OB26 nachgesehen, es gibt nur die Optionen 'Kann', 'Muss', 'Ausblenden' und 'Anzeige'. Ich dachte ich hätte irgendwo im FI auch mal die Option für Batch gesehen, bin mir aber nicht sicher und weiss auch leider nicht mehr wo
Das bedeutet aber, wenn man ein Feld nur für Batch-Input zulassen will, man sich vermutlich selbst darum kümmern muss (evtl. Field-Exit oder User-Exit). Relevant wären dann die Felder SY-BATCH und SY-BINPT. Damit könnte man Dynpro-Felder zur Laufzeit dynamisch 'freischalten', in Abhängigkeit davon ob Batch-/oder Batch-Input-Verarbeitung.
ich habe versucht über die doku mehr über die systemfelder rauszufinden
aber leider ohne erfolg. wie kann ich diese denn anwenden ?
logik des quellcodes:
interne tabelle wird mit den entsprechenden daten gefüllt
aus dieser internen tabelle wird eine batch-input-mappe erstellt
die mappe wird manuell in der transaktion sm35 "angestossen"
wie kann ich dem programm mitteilen das die zu füllenden tabellen-
felder obwohl eigentlich auf nicht änderbar gesetzt (dynproeigen-
schaften) per batch-input tortzdem gefüllt werden dürfen !? muss
ich da vielleicht in den dynprofeldeigenschaften etwas einstellen ?
zum beispiel im feld FktCode (=Funktionscode) ????
1. die Felder müssen auf eingabebereit gecustomized werden
2. a) wenn Validierung möglich ist ( TA GGB0 ) ,
lege diese an mit Vorraussetzungen
-sy-binpt = 'X'. (nur Batch Input) und
-sy-batch = 'X'. ( nur Batch , i.e., nicht BI im Modus E oder A)
b) wenn nicht, geht es evtl. über einen field-exit ( Programm RSMODPRF)
wenn zu 2a) oder b) die Bedingung nicht erfüllt ist -> e-message