was wird aufgerufen wenn man einen Menüpunkt anklickt?

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
20 Beiträge • Seite 1 von 2 (current) Nächste
20 Beiträge Seite 1 von 2 (current) Nächste

was wird aufgerufen wenn man einen Menüpunkt anklickt?

Beitrag von bohne (Specialist / 437 / 0 / 0 ) »
Hallo Zusammen!

Ich editiere über VA02 einen Auftrag, gehe anschließend über den
Menüpunkt "Verkaufsbeleg", auf "Beliefern" möchte aber nun
nachvollziehen können welche Transaktion bzw. andieser Stelle
aufgerufen wird wenn ich tatsächlich auf diesen Menüpunkt klicken
würde. Wie mache ich sowas?

Grüße
Hakan

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: was wird aufgerufen wenn man einen Menüpunkt anklickt?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3948 / 201 / 281 ) »
bohne hat geschrieben:Wie mache ich sowas?
System -> Status, Doppelklick auf den Status, da wird dir der Funktionscode angezeigt - dann kannst du im Programm nachforschen, was daraufhin gemacht wird - das muss nicht zwangsläufig ne Transaktion sein, die dabei aufgerufen wird.



Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von bohne (Specialist / 437 / 0 / 0 ) »
Hi,
System -> Status, Doppelklick auf den Status
Ich habe beim Menüpunkt "Status" keine Möglichkeit Status zu
klicken.


System, Status -> Feldgruppen (siehe unten)

Es gibt die Feldgruppe "Benutzungsdaten", "SAP-Daten", "SAP-Systemdaten",
"Rehnerdaten", "Datenbankdaten"
Unter keinem dieser Felder finde "Status"

Beitrag von bohne (Specialist / 437 / 0 / 0 ) »
Hallo,

beim Menüpunkt,
"Zusätze" / "Einstellungen" auf der "SAP Easy Access"
drücke ich auf die F1 Taste (bevor ich Einstellung klicke also
nur mit der Maus drauf gehen und F1) bekomme ich dieses:


Programm SAPLSMTR_NAVIGATION
Funktion XXOPTI

Kann ich hieraus entnehmen was alles tatsächlich passiert
wenn ich diesen Menüpunkt betätige.
Was kann ich mit diesen Infos alles anfangen?

Beitrag von pepedoc (ForumUser / 51 / 0 / 0 ) »
Hi,

Du könntest z.B. die SE38 aufrufen und das Programm SAPLSMTR_NAVIGATION anzeigen lassen und da global nach dem Funktionscode suchen, da gibt es sicher eine IF-Schleife, in welcher der Code abgefragt wird, da angekommen kannst Du dann das Coding sehen, welchen durch den Funktionscode angetriggert wird. Alternativ könntest Du natürlich auch einen ABAP-Trace erstellen -> Transaktion SE30, lässt auch in einem zweiten Modus erst einschalten, wenn Du den Menüpunkt betätigst. Da findest Du dann auch alle Programme und befehle wie Call Transaction.

Viele Grüße,

Peter
Linux is Userfriendly, its only just selective who its friends are...

Beitrag von bohne (Specialist / 437 / 0 / 0 ) »
Hi,

ok aber das Program SAPLSMTR_NAVIGATION
kann ich mit der TA SE30 nicht ausführen.

Wie kann ich se30 hierfür sinnvoll einsetzen?

Grüße
bohne

Beitrag von pepedoc (ForumUser / 51 / 0 / 0 ) »
Hi,

die ganze Transaktion ausführen und in der SE30 unten eine eigene Variante mit Messeinschränkung auf das o.g. Programm anlegen, somit werden dann nur die Teile innerhalb des angegebenen Programms getract. Alternativ alles tracen (ganze Tranaktion) aber erst alles ab dem o.g. Programm anschauen. (In der Traceliste kann man dann ja nach dem Programmnamen suchen).

Viele Grüße,

Peter
Linux is Userfriendly, its only just selective who its friends are...

Beitrag von bohne (Specialist / 437 / 0 / 0 ) »
Hallo peepedoc,

was meinst du mit die ganze die ganze Transaktion ausführen? Etwa auf den
Punkt "Einstellungen" klicken ?
Wenn nicht wüsste ich nun nicht wie die Transkaktion hieße.

Beitrag von pepedoc (ForumUser / 51 / 0 / 0 ) »
Hi,

ich meinte Du sollst aus der SE30 die VA02 starten und die so lange ausführen, wie Du es beschrieben hattest. Danach den Trace auswerten.

Viele Grüße,

Peter
Linux is Userfriendly, its only just selective who its friends are...

Beitrag von bohne (Specialist / 437 / 0 / 0 ) »
ach sooo.


Wenn ich aber das so mache wie du vorschlägst bekomme ich nach Klicken des
"Auswerten" Buttons ein Diagramm angezeigt.
Ich brauche keine Messergebnisse sondern Infos über den Progablauf usw.

Das ist nicht das was ich möchte.

Ich möchte z.b. genau sehen können was passiert wenn ich den Button
"Einstellungen" klicke.
Pfad: auf der "SAP Easy Access"
Menüpunkt: "Zusätze" / "Einstellungen"

Weiterhin würde mich interessieren:
Auf der "SAP Easy Access" gibt es auf der Oberfläche verschiedenes. Woher entnehme die einzelnen Dynpro Bildnummer der verschiedenen Teile der Oberfläche.
Oder haben nummer Texteingabefelder Dynpro Bildnummer .

Grüße
bohne

Beitrag von pepedoc (ForumUser / 51 / 0 / 0 ) »
Hello again,

wenn Du unter Meßeinschränkung in der SE30 eine eigene Variante anlegst und alles was zu protkollieren geht anhakst und bei Aggregation "keine" wählst, so bekommt Du dann in der Laufzeitanalye mit den Messergebnissen in der Kopfzeile u.a. einen Button namens "Aufrufhierarchie" (dafür müsste eigentlich schon die Option Ablauflogik reichen). Und voila, das ist sie die Aufrufhierarchie.

Viele Grüße,

Peter
Linux is Userfriendly, its only just selective who its friends are...

Beitrag von bohne (Specialist / 437 / 0 / 0 ) »
Messung konnte nicht beendet werden Dateigrösse erreicht
lautet die Meldung wenn ich z.B testhalber die TA VA01 ausführe.

Was mache ich falsch?

Muss man expliztit die Messung beenden. Wenn ja wie macht man dies.

Grüße
bohne

Beitrag von pepedoc (ForumUser / 51 / 0 / 0 ) »
Du kannst die Dateigröße in Deiner Variante angeben, es kann sein, dass die voreingestellte Dateigröße (sollten 2MB sein) schnell erreicht wird, dann spendier dem Tool noch ein paar MB und es läuft durch.

Viele Grüße,

Peter
Linux is Userfriendly, its only just selective who its friends are...

Beitrag von bohne (Specialist / 437 / 0 / 0 ) »
Ich habe die Dateigrösse erweitert und nun bekomme ich die Meldung

Analyse unvollständig eingeleser Satz vom falschen Typ

Grüße
bohne

Beitrag von pepedoc (ForumUser / 51 / 0 / 0 ) »
Huch, dann scheint es doch Systeme zu geben, bei denen nicht genügend Speicher da ist und die Beschränkung sinnvoll ist?! Dann hilft nur einschränken, wenn nur die Modularistierungseinheiten angekreuzt sind reicht das auch und der Trace wird nicht so groß.

Eine Alternative wäre ja auch den Debugger anzuschalten und (falls eine Transaktion gerufen wird) einen Breakpoint auf die Anweisung call transaction zu setzen, das hilft aber nur, wenn auch wirklich eine Transaktion gerufen wird.

Falls Du Dich wunderst, wenn heute keine Antwort mehr kommt - es ist Feierabend :lol:
Linux is Userfriendly, its only just selective who its friends are...

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1120
Views
Deaktivierung Menüpunkt und Button in der Listdarstellung
von RainerF » 20.12.2006 11:24 • Verfasst in ABAP® Core
6
Antw.
1277
Views
Eigenen Menüpunkt in VA03 hinzufügen möglich?
von SAP_Coder » 09.01.2020 09:35 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1481
Views
Verbuchungsfunktionsbaustein wird nicht aufgerufen
von solyomvari » 01.11.2005 17:16 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1962
Views
Auswertung, welche ABAP-Programme aufgerufen
von mishak » 01.12.2005 10:17 • Verfasst in Basis
8
Antw.
5435
Views
Z-Reports die seit 2 Jahren od. mehr nicht aufgerufen wurden
von green_man7 » 28.06.2012 12:46 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor einer Stunde von black_adept 5 / 350
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 2 Tagen von msfox 1 / 158

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor einer Stunde von black_adept 5 / 350
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 2 Tagen von msfox 1 / 158

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 2 Tagen von msfox 1 / 158
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2358
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2200