Protokollierung RFC Aufrufe Schnittstellenparameter

Alle Fragen rund um Basisthemen
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Protokollierung RFC Aufrufe Schnittstellenparameter

Beitrag von almialmi (ForumUser / 17 / 0 / 0 ) »
Hallo Zusammen,

Von unserem Subsystem wird ein BAPI "BAPI_REQUISITION_CREATE" aufgerufen. Das Subsystem füllt z.B. die Tabelle "Kontierung" des BAPI's mit bestimmten Werten. Beim Debugging des BAPI's (Report FBGENDAT) wird festgestellt, dass beim Aufruf dieses BAPI's zusätzliche Parameter übergeben werden, die aber vom Subsystem nicht gefüllt werden.
Beispiel: Beim oben genannten BAPI wird die Tabelle REQUISITION_ACCOUNT_ASSIGNMENT mit 2 Positionen gefüllt. Die erste enthält die kontierung auf Anlage, also mit Anlagennummer und die zweite Position Kontierung auf Kostenstelle also mit Kostenstellennummer. Beim Debugging des BAPI's wird festgestellt, das die zweite Position immer noch die Anlagennummer gefüllt hat, obwohl dies vom Subsystem nicht gefüllt wird.
Nun meine Frage: kann ein Protokoll eingesehen werden, dass die RFC Aufrufe mit übergebenen Schnittstellendaten enthält, oder wie kann so ein fall getestet werden.

Vielen Dank

Michael

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von pepedoc (ForumUser / 51 / 0 / 0 ) »
Hi,
versuchs mal mit nem RFC-Trace in der Transaktion ST01.
Bei Bedarf kann ich Dir auch noch mehr Infos zum RFC-Debugging geben.
Viele Grüße,
Peter

Das BAPI braucht in allen Feldern ein Leerzeichen

Beitrag von danikn (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Hallo Zusammen,
ich bin mir nicht sicher ob Ihnen meine Antwort jetzt noch hilft.

Aber wenn einer wieder mit diesem BAPI arbeitet sollte er folgendes wissen:

Wenn bei Pos 1 ein Feld nicht benötigt wir, welches aber in Pos 2 gefüllt wird, dann füllt die Schnittstelle die Felder von Pos 1 auch automatisch.
Uns ist das bei der Mehrfach/Mischkontierung der Prozentualenverteilung und WE-unbewertet aufgefallen.

Um hier sicher zu sein muss nun das Bapi immer in allen Felder mit einem Leerzeichen gefüllt werden. Dann funktioniert es auch!!!

Mich würde nun mal interessieren wie man die Begrenzung der 72Zeichen bei den Positionstexten umgehen kann. Ich bekomme ein LongFeld mit Steuerzeichen und würde das gerne 1:1 in den Positionstext kopieren. Durch das Befüllen des Line_Text Feldes werden nun aber eigene Zeilenumbrüche generiert die die Lesbarkeit dann zu nichte machen.

Gruss
Daniel

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
1242
Views
Schnittstellenparameter Fuba ermitteln
von michaelwichtl » 28.05.2013 10:14 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1789
Views
Protokollierung
von BabsiCSC » 23.07.2008 10:08 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
3983
Views
Protokoll vergangener RFC Aufrufe
von Dyrdek » 20.11.2017 11:49 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
2617
Views
RFC-/Webservice-Aufrufe feststellen
von Roddy » 05.09.2012 08:49 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
3217
Views
Parallele Aufrufe verhindern?
von cbe » 06.06.2019 14:35 • Verfasst in SAP - Allgemeines

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

TABSTRIP oder Subscreen
Gestern von ewx 2 / 2188
SELECT SUM CUST
Gestern von wreichelt 4 / 2329
Banf anlegen
vor 2 Tagen von IHe 3 / 13940
FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 4 Tagen von waltersen 3 / 6573
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 14303

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

TABSTRIP oder Subscreen
Gestern von ewx 2 / 2188
SELECT SUM CUST
Gestern von wreichelt 4 / 2329
Banf anlegen
vor 2 Tagen von IHe 3 / 13940
FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 4 Tagen von waltersen 3 / 6573
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 14303