ich habe über die Suche keine erschöpfende Antwort darauf gefunden. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Tabellen AUFK, VBAP und VBRP (sofern es ihn gibt)?
Es gibt in allen 3 Tabellen ein Feld namens AUFNR; sind diese Felder allesamt identisch oder heißen sie lediglich gleich?
Meine Frage zielt darauf ab, ob ich über die Tabellen VBAP und VBRP anhand des Feldes AUFNR die Auftragsnummer zu einer Rechnungsnummer ermitteln kann, wenn ich darauf ein Select-Statement absetze.
habe im Moment kein SAP. Aber schau Dir mal die Tabellen
VBAK - VBAP Auftragskopf/position
LIPK - LIPS Lieferscheinkopf/Position
VBRK - VBRP Rechnungskopf/Position
VBFA - Belegfluss an.
Auftragsnummer => Vertriebsbeleg => Kundenauftrag ? Dann musst Du VBELN aus der VBAK nehmen. AUFN hat damit nichts zutun.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich programmiere noch nicht lange in ABAP und mit der Tabellenstruktur eines SAP-Systems bin ich auch noch nicht so vertraut und tappe gelegentlich noch in diese Falle, dass ich denke "gleicher Name = gleicher Inhalt".
Ging das anderen zu Beginn eigentlich auch so?