Web Dynpro ABAP vs. Web Dynpro JAVA

WAS, Netweaver®
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

Web Dynpro ABAP vs. Web Dynpro JAVA

Beitrag von PatrickJ (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
Hallo,

ich hoffe, daß ich den richtigen Bereich hier gefunden habe.

Meine Frage zielt auf den Vergleich zwischen WebDynpro ABAP gegen WebDypro JAVA. Wir stehen vor der Wahl, die UI in JAVA oder ABAP zuprogrammieren.

Wer hat diese Entscheidung schon mal vorgenommen und was waren Kritieren und Ergebnisse ?.
u.a. vielleicht.

Geschwindigkeit Entwicklung ?
ALV vorhanden ?
Geschwindigkeit Anwendung ?
Patrick

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von HIOL (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo Patrick,

also die SAP trifft die Aussage:

Das Konzept von Web Dynpro ABAP ist identisch mit Web Dynpro Java und bietet i.d.R. dieselbe Funktionalität

Diese Aussage und die Tatsache das ich selbst ABAP-Entwickler bin, bewegt mich dazu Dir Web Dynpro ABAP zu empfehlen..

Selbst wenn ich Java know how hätte, würde ich trotzdem bei Web Dynpro ABAP bleiben. Du bist mit den Systemvoraussetzungen, der Entwicklungsumgebung und dem Transportwesen einfach näher an den herkömmlichen Standards der SAP. Ich denke mir, dass das vieles einfacher macht.

Allerdings ist die Entwicklung von Web Dynpro ABAP erst ab Basisrelease 7.0 möglich!!! Vorher geht nur Web Dynpro Java

Hast Du eventuell auch mal an Business Server Pages gedacht. Das Programmiermodell ist auch nicht zu unterschätzen. Also wenn Du vom Layout her individuelle Anwendungen entwickeln möchtest, solltest Du meiner Meinung nach auf BSP setzten.

Gruß HIOL

Beitrag von hans müller (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Hallo,

Weiß es Jemand bitte, welche genaueren Unterschiede zwischen Java-Web-Dynpro und Abap-Web-Dynpro gibt?

Ich danke Euch im Voraus sehr.

MfG
Hans Müller

Transporte

Beitrag von marvin.maybe (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Aus meiner Sicht ist die ein Argument für Web-Dynpro für ABAP, dass es besser in das Transportsystem integriert ist. Das Deployment wird bei Entscheidungen für Programmiersprachen oft unterschätzt.

Ich will aber nicht ausschließen, dass Java zwischenzeitlich auch gut transportiert werden kann - nur ist es schwer jemanden aufzutreiben, der sich gut damit auskennt.

ITS, Reinschnuppern

Beitrag von gabap (ForumUser / 26 / 0 / 0 ) »
Hat sich erledigt.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
3319
Views
5
Antw.
5233
Views
Von einem Java Objekt auf ein SAP Dynpro zugreifen
von Paranoid » 08.01.2007 13:35 • Verfasst in Java & SAP®
1
Antw.
2023
Views
Web Dynpro for ABAP
von PatrickJ » 19.09.2007 15:13 • Verfasst in Dialogprogrammierung
6
Antw.
2295
Views
ABAP und Dynpro
von Martin3110 » 25.02.2008 16:07 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
2216
Views
Web Dynpro for ABAP
von zorro » 09.05.2007 14:38 • Verfasst in Web Application Server

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1757
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2303

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1757
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2303

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 311
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 906
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4407