Umsatzkostenverfahren (UKV) füllen der Ledgertabelle GLFUNCT

SAP R/3 Finanzwesen: Hauptbuchhaltung; Kreditorenbuchhaltung; Debitorenbuchhaltung; Bankbuchhaltung; Anlagenbuchhaltung; ...
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Umsatzkostenverfahren (UKV) füllen der Ledgertabelle GLFUNCT

Beitrag von Center100 (ForumUser / 6 / 0 / 0 ) »
Hallo Board-Gemeinde,

wir wollen das UKV einführen, dies geschieht in Rahmen einer Einführungen eines Rumpfgeschäftsjahres. Wir haben folgendes Problem: Es gibt eine Vielzahl von Belegen die in Buchungsperioden gebucht wurden sind, die durch die Einführung des Rumpfgeschäftsjahres wegfallen. Diese Beleg werden maschinell umgesetzt und werden den neuen Buchungsperioden zugeordnet. Bei dieser Conversion erhalten die Beleg (Position) einen Funktionsbereich. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres 01.10.2007 soll nun das UKV eingeführt / scharf geschaltet werden. Da die o. g. Beleg nicht gebucht sondern hart auf der Datenbank geändert werden, wird auch die Tabelle GLFUNCT nicht fortgeschrieben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie kann das Ledger 0F (Tabelle GLFUNCT) neu aufgebaut werden. Oder gibt es einen anderen Weg die Daten sauber in das UKV Ledger 0F zu bekommen?

Ich bin für jede Hilfe / Anregung dankbar.

Carsten

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Matthias_L. (Specialist / 226 / 0 / 0 ) »
Hallo Carsten,

hast du dir mal den Hinweis 115840 angesehen ?
Wir hatten vor einiger Zeit das Problem, dass in vielen Belegen der Funktionsbereich fehlte, der wurde dann im Step 1 in den FI-Belegen nachträglich korrigiert (Report von SAP) und dann wurde das Ledger gelöscht und anschliessend neu erzeugt !

Grüße
Matthias

Beitrag von Center100 (ForumUser / 6 / 0 / 0 ) »
Matthias_L. hat geschrieben:Hallo Carsten,

hast du dir mal den Hinweis 115840 angesehen ?
...

Grüße
Matthias
Hallo Matthias,

Bei der Fülle von Suchbegriffen :?: im Hinweis, ist es ja fast unmöglich diesen Hinweis zu finden.

Vielen Dank für den Hinweis. Ich denke er löst so ziemlich alle unsere Probleme, jedenfalls auf den ersten Blick. Wahrscheinlich wird es auch neue Probleme geben, aber erstmal kommen wir weiter.

Nochmals vielen Dank,

Carsten

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
1425
Views
DB füllen
von dima » 26.04.2005 12:05 • Verfasst in ABAP® Core
26
Antw.
20413
Views
Datenbanktabelle füllen
von Dyrdek » 04.06.2014 09:31 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
1799
Views
dyn. Tabelle füllen
von Thorsten » 09.03.2005 16:46 • Verfasst in ABAP® Core
17
Antw.
7171
Views
Tabelle füllen
von pohlmann-schwarza » 15.09.2008 13:38 • Verfasst in ABAP Objects®
0
Antw.
779
Views
BAPI_MATERIAL_MAINTAINDATA_RT füllen
von MASTERmind » 13.06.2007 13:27 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 8 Stunden von a-dead-trousers 4 / 95
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 230

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 8 Stunden von a-dead-trousers 4 / 95
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 230

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 3 Tagen von Manfred K. 1 / 179
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 1166
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 1728