Programm automatisch straten

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
22 Beiträge • Seite 1 von 2 (current) Nächste
22 Beiträge Seite 1 von 2 (current) Nächste

Programm automatisch straten

Beitrag von Dörk (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
Hallo,

Kennt jemand eine Möglichkeit mit der ich ein Programm zu einer bestimmten Uhrzeit starten lassen kann und Eingabefelder mit Werten füllen kann. Danach soll dann automatisch ein Button ausgelöst werden.

Es soll quasi das gleich passieren, was ein User schon einmal händisch gemacht hat. Diese Einstellungen sollen gespeichert werden und dann in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.

Wäre super wenn jemand einen Lösungsvorschlag hätte :)

Viele Grüße,
Dirk
follow the white rabbit ;)

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von khb (Specialist / 184 / 7 / 1 ) »
Hallo Dörk,

die Benutzereingabenals Reportvariante speichern und dann mitSM36 einen neuen Job anlegen

lg khb

Beitrag von Dörk (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
Hallo khb,

Das hab ich mir auch schon überlegt. Funktioniert aber nicht in meinem Bsp.
Da einzelne meiner Oberfläche erst nach einmaliger Erzeugung erscheinen, muss der Benutzer mind. 2mal einen Button drücken um ein fertiges Produkt am Ende zu erhalten. Soweit ich das mit den Jobs verstanden habe, können da nur die Startfelder mit Werten belegt werden. Also keine dynamische Zuordnung über Ablage der Benutzereingaben in einer Tabelle.

Viele Grüße,
Dirk
follow the white rabbit ;)

Beitrag von Dörk (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
sorry!
Doppelpost...
follow the white rabbit ;)

Beitrag von PatrickJ (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
Es müsste im sy-record ein Kennzeichen geben, daß der Report im Hintergrund läuft.

Wenn das Kennzeichen gesetzt ist, kann doch die Routine vom Button aufgerufen werden.
Patrick

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 317 / 644 ) »
Sy-Batch ist im Hintergrund gesetzt...
Du kannst auch mit SM35 eine Transaktion aufzeichnen und dann per Call Transaction wieder "abspielen".

Beitrag von Dörk (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
Hallo,

Danke euch. Hab jetzt aber einen anderen Ansatz gefunden.

Ich benutzte die Struktur "bdcdata" die auch in der SM35 benutz wird.
Dort kann man Eingaben und ok_code`s einer Tabelle zuordnen. Diese enthält dann den kompletten Ablauf des Programm.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie ich daraus dann einen Aufruf machen kann, der z.B jede Woche Mittwoch die Befehle und Eingaben ausführt.
Über Call Transaktion funktioniert das schon. Aber es soll ja nicht manuell gestartet werden.

Kennt sich da jemand zufällig aus?

Viele Grüße,
Dirk
follow the white rabbit ;)

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 317 / 644 ) »
du kannst doch den call Transaction in ein Programm packen und das kannst du dann als Job starten...

Beitrag von Dörk (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
Ich glaube wir denken ziemlich gleich :D
Ich versuch gerade das zu implementieren.

Ist aber nicht ganz so leicht wie es sich anhört, da das Zielprogramm vom Benutzer nicht bekannt ist und er nur der Zeitraum festlegen soll.
Desshalb versuche ich gerade die sm36 dunkel mit Parametern ablaufen zu lassen.
Funktioniert aber noch nicht so ganz wie es soll....

Viele Grüße,
Dirk
follow the white rabbit ;)

Beitrag von Dörk (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
Gibt denn der Job irgendwelche Parameter mit (z.B. Jobname) welche ich in dem Programm abfragen kann?

Viele Grüße,
Dirk
follow the white rabbit ;)

Re: Programm automatisch straten

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 317 / 644 ) »
Hi Dirk,

viellecicht erzählst du noch mal genau, was du machen willst. Denn das hier
Dörk hat geschrieben:Es soll quasi das gleich passieren, was ein User schon einmal händisch gemacht hat. Diese Einstellungen sollen gespeichert werden und dann in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
scheint ja nicht ganz richtig zu sein; es sollen ja anscheinend jeweils abweichende Parameter an die Transaktion übergeben werden, oder?
Du kannst im Grunde alles in deinem Programm, dass den Call-Transaction aufbaut, lesen/ generiere etc (Also Von-Bis-Datum, Wochentag oder ähnliches.) Das musst du dann eben in dein Programm/Batchinput einbauen.

Beitrag von Dörk (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
Ich habe ein Programm gebaut, welches mir nach bestimmten Benutzereingaben einen ALV-Baum aufbaut welcher dann in XML umgewandelt wird.
Nun sollte es möglich sein, alle Einstellungen zu speichern und daraus resultierende XML-Erzeugung in einem Batch ablaufen zu lassen.
Es können aber auch viele verschieden Bäume sein --> mehrere Jobs.

Bisher hab ich die Eingaben des Users schon in einer DB gesichert. Ich muss jetzt nurnoch die passenden Daten aus der DB auslesen. Der Schlüssel in der DB ist der Name.
Nachdem ich den Job in der sm36 definiert habe, ruft der Job ein Programm auf, welches mir passend zum aufrufenden Jobnamen die Daten aus der DB holt, mit welchen ich dann dunkel das XML-File erzeugen kann.

Ich scheitere jedoch daran, dass ich den Namen des aufrufenden Jobs im Coding des 2. Programms nicht kenne, welchen ich zur Selektion der Daten bräuchte.

Viele Grüße,
Dirk
follow the white rabbit ;)

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 317 / 644 ) »
Hi Dirk,
denn mach dir doch verschiedene Varianten.
In deinem Report nimmst du ein PARAMETERS auf in den du den DB-Namen reinschreibst. In der Jobdefinition ordnest du dann diese Variante zu.

Beitrag von Dörk (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
Jetzt hab ich eine Variante zur Laufzeit erzeugt, in der der gleiche Name steht wie der Jobname.
In meinem aufzurufenden Programm habe ich einen PARAMETERS gesetzt.

Lasse ich das Programm mit dem Parameter aus der Variante manuell ablaufen dann funktioniert alles wie es soll.
Starte ich aber einen Job, gebe ihm den Namen des Report mit und die Variante, startet zwar der Job, führt aber nicht die gewünschte CALL Transaktion aus.
Woran könnte das liegen?
Wenn ich vor der call transaction einen WRITE mit den Werten aus der DB mache, dann enthält dieser alle Daten die brauche. Also startet der Job das Programm richtig, und übergibt auch die Werte aus der Variante, aber die XML-Erzeugung funktioniert nicht.
Was kann man da machen?

Viele Grüße,
Dirk
follow the white rabbit ;)

Beitrag von khb (Specialist / 184 / 7 / 1 ) »
Hallo Dirk,

wie sieht denn Dein Aufruf aus?

Poste doch mal das Coding vom call transaction

lg khb

Vergleichbare Themen

2
Antw.
3649
Views
Programm aus anderem Programm heraus aufrufen
von Namp » 27.03.2006 13:34 • Verfasst in SAP - Allgemeines
0
Antw.
2948
Views
LSMW Programm in ABAP Programm überführen
von mherke » 07.02.2007 15:02 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
5
Antw.
3198
Views
Automatisch Kommisionieren
von Doris1971 » 03.07.2006 09:31 • Verfasst in Sales and Distribution
6
Antw.
7048
Views
BI-Mappen automatisch abspielen
von Charadin » 07.12.2005 13:56 • Verfasst in ABAP® Core
3
Antw.
3563
Views
Beitragssätze automatisch einspielen
von RogerHole » 20.07.2012 10:15 • Verfasst in Human Resources

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

SAP GUI Installation Probleme
vor 20 Stunden von Romaniac 1 / 28
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 80
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 54
DIN Norm Klassifizierung
vor 3 Tagen von Radinator 2 / 2899

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

SAP GUI Installation Probleme
vor 20 Stunden von Romaniac 1 / 28
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 80
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 54
DIN Norm Klassifizierung
vor 3 Tagen von Radinator 2 / 2899

Unbeantwortete Forenbeiträge

SAP GUI Installation Probleme
vor 20 Stunden von Romaniac 1 / 28
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 80
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 54