Windowsprogramma aus Batchjob-Starten

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
7 Beiträge • Seite 1 von 1
7 Beiträge Seite 1 von 1

Windowsprogramma aus Batchjob-Starten

Beitrag von heiko-77 (ForumUser / 20 / 1 / 0 ) »
Hallo,
wir erzeugen aus SAP Dateien (Stammdaten export) auf einem Unixserver.
Anschließend werden die Dateien mittels FTP in die Windowswelt gebeamt.
Als letzter Step des Batch-Jobs soll jetzt eine cmd-Datei aufgerufen werden,
um die Stammdaten-Dateien weiter zu verarbeiten (Office-Anwendung).

Ist sowas zu realisieren?

Viele Grüße

Heiko

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von TWP (Specialist / 445 / 0 / 1 ) »
Guten Morgen Heiko,

versuche es doch einmal mit
call method cl_gui_frontend_services=>execute

Füge dies als Muster in dein Programm ein und schau dir dann mal die Hilef hierzu an.

MfG

Thomas

Beitrag von DeathGuardian (Expert / 759 / 0 / 3 ) »
TWP hat geschrieben:Guten Morgen Heiko,

versuche es doch einmal mit
call method cl_gui_frontend_services=>execute

Füge dies als Muster in dein Programm ein und schau dir dann mal die Hilef hierzu an.

MfG

Thomas
Das Funktioniert aber im Batch nicht!

Beitrag von TWP (Specialist / 445 / 0 / 1 ) »
Hallo DeathGuardian,

dann musst du halt etwas flexibel sein und ein BatchJob auf den Windowssystemm schreiben und diesen per AT - Kommando einplanen bzw. regelmäßig laufen lassen (stündlich / täglich oder wie auch immer).
In diesen Jon wird geprüft, ob die entsprechende Datei vorhanden ist und dann das Programm gestartet oder auch nicht.

MfG

Thomas

Beitrag von heiko-77 (ForumUser / 20 / 1 / 0 ) »
TWP hat geschrieben: ...
dann musst du halt etwas flexibel sein und ein BatchJob auf den Windowssystemm schreiben und diesen per AT - Kommando einplanen
...
Hallo Thomas,

unser SAP läuft auf einer Unix-Büchse. Wir haben auch keine Windows AP-
Server. Wie soll ich also ein BatchJob auf dem
TWP hat geschrieben: Windowssystemm
schreiben? Und was bitte ist ein AT-Kommando????
Viele Grüße

Heiko

Beitrag von TWP (Specialist / 445 / 0 / 1 ) »
Hallo Heiko,

ob ich einen Batch (Windows) oder ein Script (Unix) schreibe ist erst mal egal. Ein AT Kommando ist vergleichbar mit deinem CRON (siehe CRONTAB) im Unix.

Man schreibe also ein Script und führe dies mittels CRON regelmäßig aus.

MfG

Thomas

Beitrag von heiko-77 (ForumUser / 20 / 1 / 0 ) »
Hallo Thoams,

das mit dem regelmäßigen ausführen ist so eine Sache.
Zum einen weiss nicht, wann die Verarbeitung in SAP fertig ist.
Zum anderen soll das ganz nach Möglichkeit auch komplett in SAP überwacht werden. Wenn also die Verarbeitung auf Windowsseite nicht gestartet werden kann, soll der Job eine entsprechende Fehlermeldung ausgeben.

Viele Grüße

Heiko

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2094
Views
Parameterübergabe im Batchjob
von Gast » 25.11.2005 08:46 • Verfasst in ABAP® Core
3
Antw.
756
Views
Batchjob Info
von L0w-RiDer » 03.05.2021 10:32 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
2547
Views
Spoolaufträge per Batchjob ausgeben
von heiko-77 » 11.02.2008 15:02 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1169
Views
Batchjob mit EXEC SQL "endlos"
von Timoniac » 06.04.2018 12:46 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1913
Views
SAP -> VB Programm starten
von abap-strizi » 13.07.2006 13:06 • Verfasst in Basis

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 4 Stunden von a-dead-trousers 4 / 78
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 188

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 4 Stunden von a-dead-trousers 4 / 78
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 188

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 3 Tagen von Manfred K. 1 / 148
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 1087
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 1649