Listen in Dynpros

Benutzeroberflächen in SAP®-Systemen.
11 Beiträge • Seite 1 von 1
11 Beiträge Seite 1 von 1

Listen in Dynpros

Beitrag von Jurko (ForumUser / 8 / 0 / 0 ) »
Hallo,

weisst jemand wie man Listen in Dynpros einbauen kann?
Es sieht man wenn man in SE80 die Drucktaste 'Verwendungsnachweis' drückt.

Danke schön

Gruß
Jurko

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Ja.

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4131 / 130 / 955 ) »
Hallo Jurko,

die korrekte Antwort ist "Nein" - denn es ist nicht möglich Listen in Dynpros einzubauen. Allerdings liegt das "Nein" daran, dass du deine Frage falsch gestellt hast.

Denn du willst wahrscheinlich eigentlich wissen, wie sowas geht wie in der SE80 zu sehen.
Es handelt sich dabei nicht um "Eine List in einem Dynpro" sondern um "Eine Liste mit links angedocktem Container".
Dafür muss man lediglich bei dem Erzeugen des Dockingcontainer den Eingabeparameter

no_autodef_progid_dynnr mit 'X' versorgen.

Ein Beispiel befindet sich z.B. bei Enno im Tricktresor (http://www.tricktresor.de/) unter:

SAP R/3 -> Entwicklng -> Programmierung -> Controls -> ABAP-Liste und Controls
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo Jurko,

das, von Dir, gesuchte Sprachelement lautet 'LEAVE TO LIST-PROCESSING'.
Damit wird bestimmt, dass nachfolgend eine Ausgabe von Daten unter Verwendung von WRITE stattfinden soll.
Man sollte auf jeden Fall ein neues Dynpro aufrufen, dass nur als Container für die Listausgabe dient.
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Beitrag von Thomas R. (Expert / 760 / 79 / 35 ) »
Hallo,
auch wenn der Thread etwas älter ist trifft er mein Problem.
Das mit dem Docking Container ist ja sehr gut, aber wie kann man - falls es überhaupt geht - statt dem Texteditor ein (SUB-)Dynpro einbinden?

Irgendwie finde ich nicht den richtigen Zugang zu der ganzen CONTROL- und CONTAINER- Programmierung. Deshalb stelle ich als zweites die Frage nach einem guten Buch zu dieser Thematik. Gibt es hier konkrete Empfehlungen?

Ein gesegnetes neues Jahr!

Thomas R.

Beitrag von Phil77 (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Hi Thomas R.,
ich finde Control und Container und Objects allgemein ganz gut im Abap Profibuch von P. Theobald beschrieben. Dort gibts nen 50 Seiten Crashkurs mit Beispielen und so.
Meinst Du einen Subscreen ? Oder wie soll es genau aussehen.

mfg

Phil77

Beitrag von Thomas R. (Expert / 760 / 79 / 35 ) »
Hallo Phil,
zuerst einmal wünsche ich Dir ein gesegnetes neues Jahr.
Und dann danke ich Dir für den Buchtipp, ich werde es anschauen.

Zu Deiner Frage bezüglich des gewünschten Aussehens:
Die Anwender wollen im oberen Bereich eine definierte Anzahl von Dynprofeldern, u.a. Radiobuttons und darunter eine beliebig lange Liste mit Daten. Eine Darstellung in einem ALV wäre zwar möglich, aber schwierig, da die Daten nicht einfach strukturiert sind (hierarchisch, aber mit unterschiedlichem Aufbau in den "Positionen" einer Position. Außerdem soll das gewohnte Listenlayout nicht verändert werden.

MfG
Thomas R.

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4131 / 130 / 955 ) »
Hi Thomas,

da hast du dir ja mal ein Thema mit einer wirklich einfachen Lösung ausgesucht. Sag den Usern, dass das was sie da wünschen im ABAP einfach nicht geht.
Fertig.


Wenn du den Leuten was Gutes tun willst, kannst du etwas ähnliches wie ein Dynpro im oberen Bereich einblenden mittels "Dynamischer Dokumente" o.ä. Das sieht ein wenig aus wie ein Dynpro ( vgl. SE80 - der Linke Bereich ist im oberen Bereich so ein dynamisches Dokument ) ist aber in meinen Augen zu aufwendig nur um eine Liste zu verschönern.
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Beitrag von Thomas R. (Expert / 760 / 79 / 35 ) »
Hallo Stefan,
ich war auch der Meinung, dass es nicht geht, aber hatte die minimale Hoffnung, dass über den Docking Container eventuell doch etwas geht um meine ungeheuer kreativen User zu beglücken. Ich werde sie jetzt wohl in Richtung einer interaktiven Liste bereits im oberen Teil zu beeinflussen suchen.

MfG
Thomas R.

Beitrag von TWP (Specialist / 445 / 0 / 1 ) »
kannst doch ein Editorfenster enblenden und deine Liste darin darstellen (siehe z.B. Einkaufsbestelltext...)

MfG

Thomas

Beitrag von Thomas R. (Expert / 760 / 79 / 35 ) »
Hallo Thomas,
das ist auch eine Idee. Ich werde gleich mal in der Hilfe suchen, wie ich im Editorfenster (CL_GUI_TEXTEDIT) mit Hintergrundfarben hantieren kann....
Update:
Im CL_GUI_TEXTEDIT habe ich keine Möglichkeit für Hintergrundfarben gefunden. Nun verwende ich für die Listausgabe ein CL_GUI_HTML_VIEWER Control, da habe ich alle nötigen Freiheiten.

Danke für Eure Hilfe!


MfG
Thomas R.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2257
Views
Text und Listen in Dynpros
von m.schwertle » 10.01.2008 10:46 • Verfasst in Dialogprogrammierung
2
Antw.
2264
Views
Listen scrollen?
von Spaulding » 16.08.2005 17:47 • Verfasst in ABAP® Core
16
Antw.
4300
Views
Listen-Ausgabe
von christof » 21.08.2014 18:30 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
10
Antw.
2679
Views
ABAP Listen
von CTom » 11.04.2008 08:21 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
1494
Views
Ausdruck von Listen mit Seitenrand
von Cordula » 15.09.2005 15:57 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Aktuelle Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 84
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 55
DIN Norm Klassifizierung
vor 3 Tagen von Radinator 2 / 2916

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 84
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 55
DIN Norm Klassifizierung
vor 3 Tagen von Radinator 2 / 2916

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 84
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Tagen von ABAPlerv 1 / 55