Problem mit Table Control

Benutzeroberflächen in SAP®-Systemen.
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Problem mit Table Control

Beitrag von m.schwertle (ForumUser / 94 / 0 / 0 ) »
Hi, also wahrscheinlich habe ich nur Tomaten auf den Augen. Denn eigentlich ist das keine allzugrosse Sache...

Ich habe ein Dynpro mit einem normalen einzeiligen Eingabefeld und einem Tablecontrol. Beide sollen beim Aufruf leer sein und durch den Benutzer gefüllt werden können. Nur klappt das irgendwie nicht...

Hier mal der Code

Code: Alles auswählen.

PROCESS BEFORE OUTPUT. 
* MODULE status_0100. 

  LOOP AT itab INTO wa WITH CONTROL tc_itab. 
  ENDLOOP. 

PROCESS AFTER INPUT. 
* MODULE cancel_0100. 

  LOOP AT itab. 
  ENDLOOP. 

* MODULE user_command_0100.
Hat jemand ne Idee? Also "rausloopen" tu ich ja und sonst hat das auch immer ganz gut geklappt. Nur jetzt ist der Wurm drin...

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von m.schwertle (ForumUser / 94 / 0 / 0 ) »
Vielleicht sollte ich noch konkretisieren, was genau nicht klappt: Das Table Control kann ich füllen, nur überträgt es mir die Werte nicht in meinen internen Table.

Die Spalte im TC hat im übrigen genau den Namen wie das Feld aus dem Arbeitsbereich (wa-feld).

Beitrag von m.schwertle (ForumUser / 94 / 0 / 0 ) »
Ich habs, ich habe den ("heraus-")Loop um ein Module erweitern müssen.

Code: Alles auswählen.

  LOOP AT itab.
    MODULE tc_itab_module.
  ENDLOOP.
Dieses Modul sollte nun die Table Control Einträge in die interne Tabelle übertragen:

Code: Alles auswählen.

MODULE tc_itab_module INPUT.

  MODIFY itab FROM wa_itab INDEX tc_itab-current_line.

ENDMODULE.
Das ging natürlich in diesem Fall nicht: Da keine Einträge vorhanden sind, kann auch keiner modifiziert werden (hier ist es nicht wie beim SQL-Modify!). Also musste ich das ganze so gestalten:

Code: Alles auswählen.

MODULE tc_itab_module INPUT.

  APPEND wa_itab TO itab.

ENDMODULE.
Und nach dem Loop muss dann nochmal sowas wie

Code: Alles auswählen.

DELETE ADJACENT DUPLICATES FROM itab COMPARING feld.
SORT itab BY feld.
... erfolgen, damit man die Einträge nicht doppelt hat. Was denkt ihr? Ist das okay so? Oder dreht euch das den (Programmier-)Magen um?

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

15
Antw.
8415
Views
Table Control Wizard Problem
von Basler84 » 14.08.2012 12:22 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
16
Antw.
9468
Views
Table Control in Custom Control?
von ralf.wenzel » 29.11.2013 21:21 • Verfasst in ABAP Objects®
2
Antw.
2597
Views
Table Control
von scharlie » 01.02.2008 18:20 • Verfasst in ABAP Objects®
1
Antw.
2286
Views
Table Control
von greenhorn-007 » 20.01.2006 10:45 • Verfasst in Dialogprogrammierung
6
Antw.
3575
Views
Table Control
von khb » 16.02.2016 10:27 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag

m.schwertle
Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 4 Stunden von jocoder 3 / 56
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 23 Stunden von ewx gelöst 2 / 121
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 165
Absprung VA02 Position
vor 3 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 155

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 4 Stunden von jocoder 3 / 56
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 23 Stunden von ewx gelöst 2 / 121
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 165
Absprung VA02 Position
vor 3 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 155

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 3 Tagen von Manfred K. 1 / 126
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 1023
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 1601