"select for update" vs. händischer Sperre

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

"select for update" vs. händischer Sperre

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
Moin moin,

nur mal aus Neugierde: Ich habe hier eine Reihe Tabelleneinzelsätze zu sperren und habe die Wahl zwischen "select for update" und der Kette "enqueue - update - dequeue".

Unabhängig davon, dass mein Programnm so gut wie fertig ist: Welchen der beiden Wege würdet ihr unter welchen Umständen wählen und warum?


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo Ralf,

gibt es denn bereits ein Enqueue-Objekt? Dann würde ich auf jeden Fall dies auch benutzen, weil ja sonst die Gefahr besteht, dass andersweitig die 'falsche' Sperre benutzt wird.
Es hängt also mit davon ab, ob es andere Anwendungen gibt, die auf die korrekte Verwaltung der Sperren angewiesen sind.

Persönlich habe ich mich noch nicht mit dem SELECT FOR UPDATE beschäfftigt, da dies m.E. dem SAP-Sperrkonzept entgegen steht und nur durch Studium des betreffenden Codes erkennbar ist.
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
ereglam hat geschrieben:gibt es denn bereits ein Enqueue-Objekt?
Jo.
ereglam hat geschrieben:Persönlich habe ich mich noch nicht mit dem SELECT FOR UPDATE beschäfftigt
Dito.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von edwin (Specialist / 306 / 10 / 68 ) »
Hallo,

mit Sperrobjekten in SAP werden keine Datenbanksperren gesetzt,
wenn sich jemand beim Programmieren nicht daran hält, ist es für die
Katz, bei Select for update wird eine Datenbanksperre gesetzt bis zum
Commit ( Lebenszeit Datenbank LUW), da kann keiner mehr ran.
Wenn es schnell gehen soll, das Programm im Batch läuft und
die Sperren nur kurz gesetzt werden, spricht nichts gegen
eine select for update .... commit/rollback.

Die Sperrobjekte in SAP sind eigentlich nur eine Krücke ( Lebenszeit SAP LUW),
um z.B. bei einer Transaktion über die gesamte Lebenszeit eine "Sperre" auf ein Objekt aufrechtzuerhalten, dazwischen kann trotzdem mit update auf die Tabelle zugegriffen werden !

siehe auch :

http://help.sap.com/saphelp_nw70/helpda ... ontent.htm

Gruss Edwin

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

7
Antw.
3520
Views
Sperre von Zeilen mit "select for update"
von abapi » 17.11.2006 15:00 • Verfasst in ABAP® Core
5
Antw.
6361
Views
Sperre Materialstamm
von SAP_ENTWICKLER » 08.09.2015 09:18 • Verfasst in ABAP® Core
10
Antw.
12061
Views
Sperre auf Material herausfinden
von LGiesken » 28.03.2017 10:01 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
4873
Views
Frage zu Fakt. Sperre
von Mark33 » 02.03.2012 07:53 • Verfasst in Sales and Distribution
1
Antw.
1835
Views
bekomme die Sperre nicht raus
von dimes » 13.12.2007 17:58 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 3 Stunden von jocoder 3 / 52
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 21 Stunden von ewx gelöst 2 / 120
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 157
Absprung VA02 Position
vor 3 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 151

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 3 Stunden von jocoder 3 / 52
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 21 Stunden von ewx gelöst 2 / 120
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 157
Absprung VA02 Position
vor 3 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 151

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 3 Tagen von Manfred K. 1 / 117
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 1001
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 1582