SAP Problem mit Buchungseinstellungen

SAP R/3 Finanzwesen: Hauptbuchhaltung; Kreditorenbuchhaltung; Debitorenbuchhaltung; Bankbuchhaltung; Anlagenbuchhaltung; ...
13 Beiträge • Seite 1 von 1
13 Beiträge Seite 1 von 1

SAP Problem mit Buchungseinstellungen

Beitrag von cityconnection (ForumUser / 20 / 0 / 0 ) »
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich einen Zahlungslauf durchführe (F110) wird zu jeder Buchung ein Gegenbeleg erzeugt(Ausgleichsbeleg). Dies ist bei uns die Belegart ZP.
Nun müßte ich diese Automatische Buchung (ZP) so einstellen, dass in dem Referenzfeld der ZP Buchung der Belegkopftext automatisch generieret wird. Welche einstellungen sind dazu im Costumizing notwendig???

Wäre schön wenn ihr mir eine genaue Anleitung schreiben könntet. Vielen Dank vorab. Oder andere Anregungen
Nils

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
Hallo Nils,
...dass in dem Referenzfeld der ZP Buchung der Belegkopftext automatisch generiert wird
was soll denn in dem Belegkopftext drinstehen. Bitte beachte, dass die Relation OP zu ZP-Beleg nicht zwingend 1:1 sein muss. Es kann durchaus sein, dass mit einem ZP-Beleg mehrere OP's ausgeglichen werden.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung würde den Rahmen dieses Forums sprengen, aber schau Dir mal das Thema 'Substitution' an: Transaktion GGB1 -> Finanzbuchhaltung -> Belegkopf
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

Beitrag von cityconnection (ForumUser / 20 / 0 / 0 ) »
es soll nichts im belegkopf stehen sondern im REFERENZFELD soll der belegkopftext stehen, denn dieser enthält Identifikation und ausführungsdatum des laufes

mfg
Nils

Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
Hallo Nils,
im Grunde spielt das keine Rolle, mithilfe der Subsitution kannst Du problemlos XBLNR mit BKTXT substituieren.

* GGB1 -> Finanzbuchhaltung - Belegkopf
* "Subst. Neu"
* "Schritt Neu"
* zu substituierendes Feld = BKPF-XBLNR
* --> Feld / Feld-Zuweisung
* Voraussetzung SY-TCODE = 'F110' AND BKPF-BLART = 'ZP' ???
* Substitution BKPF-XBLNR = BKPF-BKTXT
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

Beitrag von cityconnection (ForumUser / 20 / 0 / 0 ) »
bleibt dadurch das feld belegkopftext leer oder wird es einfach nur in das referenzfeld kopiert?? Ich möchte nämlich das es in beidem steht referenz und belegkopftext.

vielen dank

Nils

Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
Hallo Nils,
der Ursprungswert im Belegkopf bleibt erhalten. Allerdings sind die Felder unterschiedlich lang (BKTXT = 25, XBLNR = 16), so dass u.U. Daten abgeschitten werden könnten.
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

BEKOMME DAS NICHT HIN

Beitrag von cityconnection (ForumUser / 20 / 0 / 0 ) »
HABE DAS JETZT 5 MAL SCHON PROBIERT ALSO ICH MACHE FOLGENDES VIELLEICHT WISST IHR JA WO MEIN FEHLER LIEGT:

- ggb1
- belegkopf substitution anlegen
- name "ausz"
- button "schritt einfügen"
- bkf-xblnr
- feld- feld zuweisung
- vorraussetzungen
- doppelklick abapsystemfelder
- transaktionscode
- gleich
- button konstanter Wert und da f110 eingeben
- and
- zurück
- doppelklick Belegkopf für Buchhaltung
- Belegart anklicken
- gleich
- button konstanter Wert und da zp eingeben
- ampel ist grün
- jetzt substitution
- x den haken rein
- feld heißt referenz
- wird substituiert durch Konstanter Wert
- dann eingeben bkpf-bktxt
- jetzt gesichert
- dann in maske f110
- zahllauf durchgeführt
- dann in maske fbl1n und unter referenz geguckt da stand nichts
- auch nicht im kopf unter referenz

Ich verzweifle was mach ich falsch

bitte um hilfe

euer
Nils

Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
Hallo Nils,

- wird substituiert durch Konstanter Wert
--> - wird substituiert durch Feld BKPF-BKTXT

Zudem musst Du (ich denke, daran wirds liegen) die Substitution im Buchungskreis aktivieren (Transaktion OBBH).
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

Beitrag von cityconnection (ForumUser / 20 / 0 / 0 ) »
- habe mich erst vertan durch feld ist eingestellt

- obbh
- buchkr 0400 ist der buchkr. in dem der zahllauf auch läuft
- zeitpkt= 1
- beschreibung wird übernommen
- aktiv grad = 1
- gespeichert in einem transportauftrag
- dann f110 zahllauf durchgeführt
- fbl1n und nirgendswo eine referenz eingetragen

gibt es noch eine einstellungssache
ich bin am verzweifeln das muss doch klappen

vielen dank
nils

Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
Hallo Nils,

jetzt bin ich (ferndiagnostisch) auch am Ende. Schau Dir mal den Hinweis 842318 an, insbesondere den Abschnitt III Problemanalyse.

Prüfe zudem folgendes:
Möglicherweise ist der SY-TCODE nicht (mehr) richtig gefüllt, deshalb ändere in Deiner Voraussetzung die Abfrage auf BKPF-TCODE ab (vgl. Hinweis 335893).
Literale alle grossgeschrieben?
In der OBBH die Substitution eingetragen?
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

Beitrag von Precog (ForumUser / 38 / 0 / 0 ) »
Hi Nils,

- schaue mal in der Tabelle GB01, ob da ein Eintrag BKPF-XBLNR mit BEXCLUDE = X ist

- den Report RGUGBR00 laufen lassen (in Quell- UND Zielsystem)

MfG Precog

Beitrag von cityconnection (ForumUser / 20 / 0 / 0 ) »
Ich glaub es nicht 1000 dank es funktioniert der Tip mit BKPF-TCODE war gold richtig.

mfg

Nils

P.S. Ihr seid besser als der second level support.

:lol: juhu

Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
An wen geht die Rechnung? :wink:

Muss mich jetzt aber um die CAM->>SPAM<< Luder kümmern, die sollen ja auch SAP-Probleme haben....
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

9
Antw.
6013
Views
Problem mit OO-ALV
von MQ658 » 07.09.2017 20:20 • Verfasst in ABAP Objects®
15
Antw.
22509
Views
ADS Problem
von Trulchen » 11.08.2014 16:10 • Verfasst in Java & SAP®
1
Antw.
2254
Views
CO-PA Problem
von alicemal » 24.10.2008 15:51 • Verfasst in Financials
2
Antw.
2922
Views
SAP GUI 6.2 + ECC 6.0 Problem
von funky_escobar » 18.07.2007 11:03 • Verfasst in SAP - Allgemeines
6
Antw.
5228
Views
ALV Problem
von ABAPlerv » 06.12.2024 08:48 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 4 Stunden von retsch 1 / 33
SAP GUI Installation Probleme
Gestern von Romaniac gelöst 2 / 212
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 5 Tagen von ABAPlerv 1 / 400
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 5 Tagen von ABAPlerv 1 / 354
DIN Norm Klassifizierung
vor 6 Tagen von Radinator 2 / 3313

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 4 Stunden von retsch 1 / 33
SAP GUI Installation Probleme
Gestern von Romaniac gelöst 2 / 212
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 5 Tagen von ABAPlerv 1 / 400
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 5 Tagen von ABAPlerv 1 / 354
DIN Norm Klassifizierung
vor 6 Tagen von Radinator 2 / 3313

Unbeantwortete Forenbeiträge

BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 4 Stunden von retsch 1 / 33
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 5 Tagen von ABAPlerv 1 / 400
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 5 Tagen von ABAPlerv 1 / 354