Scannerwerte einlesen, Problem mit CL_GUI_TEXTEDIT

Benutzeroberflächen in SAP®-Systemen.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Scannerwerte einlesen, Problem mit CL_GUI_TEXTEDIT

Beitrag von Otscho (ForumUser / 44 / 0 / 0 ) »
Hallo,

ich möchte gerne Scannerwerte einlesen. Diese Werte offline eingescannt und anschließend an den Rechner übertragen - als wenn sie über eine Tastatur eingegeben würden.
Das Problem ist, dass die Daten sehr schnell übergeben werden und zwar in der Form BARCODE mit abschließendem ENTER.
Bisher war es so geplant, den Cursor auf ein Textfeld zu setzen und dann den Wert im PAI in ein ALV zu schreiben - das dauert aber zu lange. Ab dem zweiten Wert, werden die Werte dann nur unvollständig eingelesen ...
Jetzt war die Idee ein Texteditor (FuBa CATSXT_SIMPLE_TEXT_EDITOR, der die Klasse CL_GUI_TEXTEDIT) benutzt und die Zeilen in einer Tabelle zurückgibt) zu nutzen.
Dummerweise steht jetzt der Cursor im LongText-Feld und das ist vom Kunden unbedingt gewünscht, da er sich nicht sicher ist, dass die Lagerarbeiter stets daran denken würden, einmal mit der Maus in das Feld zu klicken ...

Jetzt meine Fragen:
- Weiss jemand, wie ich - wenn ich den oben genannten FuBa benutze, den Cursor in das Textfeld setzen kann?
- Hat jemand einen besseren Vorschlag für die Umsetzung des Einlesens der Scannerwerte?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Gruß,
Stefan

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,

nimm ein ganz normales Dynpro, auf dem das Feld ist, was du füllen willst.

Im PBO setzt Du hart den Cursor in das Feld, wo er stehen, soll, wenn die Eingabe beginnt, bzw. wenn die Daten kommen.

Code: Alles auswählen.

 data: L_FIELDNAME type FIELDNAME.
...
FIELDNAME = 'LIKP-VBELN'.
  set cursor field L_FIELDNAME .
Gruß
babap
P.S. ist frisch aus meinem Etikettendruckprogramm zur Lieferung mit Einscannen der Lieferscheinnummer. Danach geht es weiter mit den Positionen im ALV-Grid ...

Beitrag von Otscho (ForumUser / 44 / 0 / 0 ) »
Hi danke für die Unterstützung.

Wir haben das jetzt derart gelöst, dass wir den alten Texteditor nutzen. Die Daten in eine temp. Datei schreiben, diese dann aus dem Programm heraus zeilenweise auslesen und die Datei wieder löschen.

Klingt kompliziert (ist es wahrscheinlich auch) - aber es läuft. Und gar nicht so unperformant.

Gruß,
Otscho

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
:roll: :shock:

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

8
Antw.
4844
Views
Speicher & Performance Problem bei XML einlesen
von Zubasa » 15.06.2011 13:48 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
1626
Views
TextEdit Verwaltung
von Miss » 17.04.2014 14:55 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
2309
Views
Toolbar im Textedit-Control?
von ewx » 30.08.2007 15:42 • Verfasst in ABAP Objects®
3
Antw.
4170
Views
Dynpro Textedit-Control
von gazzle » 19.01.2010 12:00 • Verfasst in Dialogprogrammierung
1
Antw.
2671
Views
TextEdit Control nicht eingabebereit ?
von jesse001 » 13.11.2019 17:46 • Verfasst in Dialogprogrammierung

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 20 Stunden von ABAPlerv 1 / 34
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 20 Stunden von ABAPlerv 1 / 22
DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 2 / 2698
Login Daten Management
vor 2 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 874

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 20 Stunden von ABAPlerv 1 / 34
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 20 Stunden von ABAPlerv 1 / 22
DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 2 / 2698
Login Daten Management
vor 2 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 874

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 20 Stunden von ABAPlerv 1 / 34
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 20 Stunden von ABAPlerv 1 / 22