User-Exit CL30N

Die Objektorientierung mit ABAP®: Vererbung, Dynamische Programmierung, GUI Controls (u.a. ALV im OO).
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

User-Exit CL30N

Beitrag von ralle (ForumUser / 49 / 0 / 0 ) »
ich nutze den User-Exit CLSC0001 mit Include ZXCLSCU01 um eine Anzeigespalte in der CL30N mit Daten zu versorgen.

Beispiel:
Meine Klasse hat 30 Merkmale eins davon ist die Warenklasse(Materialklasse).
Ich möchte mir auch gerne den Langtext zur Warenklasse mit anzeigen lassen. Deshalb habe ich ein leeres Merkmal erzeugt welches ich nur im User-Exit bestücke.
Klappt auch alles bis auf die seltsame Eigenschaft der CL30N alle Einträge zu sortieren.

Übergabetabelle SAP im Exit

OBJEK(Kreditor) MERKMAL ZÄHLER WERT
123456789 MATKL 001 Q13
123456789 MATKL 002 Z11
123456789 MATKL 003 A12

Nach meinen Änderungen sieht die Tabelle im Debugger so aus.

OBJEK(Kreditor) MERKMAL ZÄHLER WERT
123456789 MATKL 001 Q13
123456789 MATKL_TEXT 001 Abstandshalter
123456789 MATKL 002 Z11
123456789 MATKL_TEXT 002 Irgendetwas
123456789 MATKL 002 A12
123456789 MATKL_TEXT 002 Zentralbolzen

Angezeigt in der CL30N wird mir folgendes
123456789 A12 Abstandshalter
123456789 Q13 Irgendetwas
123456789 Z11 Zentralbolzen

Er scheint keine Zuordnung zwischen meinem 'Neuen Feld' und der Warenklasse zu geben. Ich gebe doch die Zählernummer und das Objekt mit deshalb kann ich diese komische Sortierung nicht verstehen.

Hat jemand eine Ahnung oder hat jemand das gleiche Problem auch schon gehabt?

Gruß
Ralle

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,

wenn ich das recht sehe, hast Du ein einziges Objekt (Kreditor) mit Zwei Merkmalen versehen. Und dann werden diese Merkmale mehrfach klassifiziert.

Für die SAP-Klassifizierung besteht kein Zusammenhang zwischen dem Inhalt für das 1. oder 2. Merkmal, auch wenn sie den gleichen Zähler haben.

(Mehrfachklassifizierung war mir immer schon ein Graus!).

Wenn ich mich an meine Ausflüge in die Klassifizierung (ca. 3 Jahre her) erinnere, gibt es wunderschöne Funktionsbausteine, mit denen man die vorkommenden Merkmalswerte und ihre Texte auslesen kann.

Das setzt aber voraus, daß das Merkmal mit Festwerten (oder Prüftabelle und Texttabelle) versehen hat.

Notfalls liest man direkt aus den Einstellungen oder der Texttabelle der Prüftabelle ...

Gruß
babap

Beitrag von ralle (ForumUser / 49 / 0 / 0 ) »
Danke für deine Erläuterungen zum Thema Klassifizierung die sich auch mit meinen Erfahrungen decken.
interresant finde ich die Geschichte mit den Texttabellen.
Wobei bei mir die Besonderheit vorliegt, das ich sowohl den Schlüssel und den Langtext für die Ausgabe brauche, obwohl nur der Schlüssel in der Klassifizierung gepflegt wird.

Hast du da eine Idee?

Gruß
Ralf

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2457
Views
Suche in CL30N vs. Merkmal mit Werteprüfung über Funktionsbaustein
von M@atze! » 05.11.2020 16:38 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
6601
Views
Was ist der Unterschied zw. customer exit & user exit
von bohne » 07.02.2007 21:04 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
1808
Views
Customer Exit
von ChrisM » 02.06.2008 20:54 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
7061
Views
Suchhilfe-Exit
von Tobias82 » 08.03.2013 14:53 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1799
Views

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 7 Stunden von DeathAndPain 8 / 786
FUBA 'HR_INFOTYPES_OPERATION'
vor 7 Stunden von DeathAndPain 2 / 177
Frage zur redefinierten Methode
vor 2 Tagen von ralf.wenzel 12 / 1170

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.