Betragsgrenze für CpD-Debitoren

SAP R/3 Finanzwesen: Hauptbuchhaltung; Kreditorenbuchhaltung; Debitorenbuchhaltung; Bankbuchhaltung; Anlagenbuchhaltung; ...
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Betragsgrenze für CpD-Debitoren

Beitrag von Katreo (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Hallo Zusammen,

ich bin händeringend auf der Suche nach einer Möglichkeit, eine Betragsgrenze für Buchungen auf CpD-Debitoren einzurichten.
Vor zwei Jahren gab es hier schon mal ein Frage zum gleichen Thema, allerdings für CpD-Kreditoren, dies ließ sich wohl mittels Validierung lösen.

Allerdings greift die Validierung nur im FI, richtig?
Die Buchungen auf CpD-Konten kommen aber aus dem SD, spätestens ab der Fakturierung (besser noch ab Auftrag) sollten die Konten gesperrt werden, dafür müsste ich allerdings auf das Feld NETWR zugreifen können, geht aus der Validierung heraus nicht...

Hat noch irgendjemand eine Idee, Ansatz, Tipp? Bin für alles dankbar!!

Viele Grüße,
Katreo

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Betragsgrenze für CpD-Debitoren

Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
Hallo Katreo,
die Idee mit der Validierung würde ich nicht so einfach verwerfen. Validierungen auf FI-Belegkopf bzw. -positionsebene greifen auch im Rahmen der RW-Integration aus dem SD. Wenn Du damit partout nicht weiterkommst, kannst Du noch versuchen, in den einschlägigen Userexits der RW-Schnittstelle (z.B. EXIT_SAPLV60B_002, SAP-Erw. SDVFX002) den Anker zu werfen. Hier hättest Du alle benötigten Informationen im Zugriff (Debitor und VBRK-NETWR). Und dann gibts meines Wissens auch noch jede Menge Userexits im SD selbst, wo man entsprechende Prüfungen hinterlegen kann (USEREXIT_SAVE_DOCUMENT_PREPARE, USEREXIT_CHECK_VBAK,...).
.
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

Re: Betragsgrenze für CpD-Debitoren

Beitrag von Katreo (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Hallo,

ich habe noch eine andere Möglichkeit aufgetan:

mit Hilfe einer eigens für CpD-Kunden angelegten Risikoklasse (im Kreditmanagement FI), einer Kreditgruppe (Kreditmanagement SD) und der automatischen Kreditkontrolle im SD (OVA8) kann man steuern, dass ab einem bestimmten Belegwert entweder eine Warn- oder Fehlermeldung ausgegeben werden soll...

Danke trotzdem!

Viele Grüße,
Katreo

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

5
Antw.
3529
Views
Betragsgrenze bei CPD-Kreditoren
von Blueshape » 14.08.2006 11:00 • Verfasst in Financials
1
Antw.
2200
Views
Debitoren Avis
von Thomas82515 » 05.03.2008 15:18 • Verfasst in Financials
0
Antw.
1489
Views
Zahlungsmitteilung Debitoren
von Katreo » 28.01.2010 14:20 • Verfasst in Financials
1
Antw.
2090
Views
Hilfeeeee... bei Debitoren!!!!!
von HH_ABAP » 30.04.2018 14:07 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 5 Tagen von DeathAndPain 8 / 2011
FUBA 'HR_INFOTYPES_OPERATION'
vor 5 Tagen von DeathAndPain 2 / 1187
Frage zur redefinierten Methode
vor einer Woche von ralf.wenzel 12 / 2419

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.