Abhängige Selektionsfelder Selection Screen

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Abhängige Selektionsfelder Selection Screen

Beitrag von kaim77 (Specialist / 200 / 0 / 0 ) »
Guten Aben zusammen,

ich bin ein Neuling was ABAP angeht. Deswegen entschuldigt meine Ausdruckweise. Ich habe momentan ein Selektionsbild wo eine Aktikelnummer eingegeben wird. Nach der Eingabe kommt man zur Übersicht. Ich möchte jetzt eine zusätzliche Selektion einfügen, wo zuerst die Gruppe ausgewählt werden kann. Unten sollen dann nur die Artikelnummern angezeigt werden die zur gewählten Gruppe gehören. Besteht die Möglcihkeit eine solche Abhängigkeit aufzubauen? Also wenn zuerst die Gruppe entweder eingegeben wurde oder durch F4 ausgewählt wir, so soll dynamisch nur die Artikelnummer dieser Gruppe auswählbar sein. Die beiden EIngabefelder sollen eine Äbhängigkeit hat.

Habt Ihr eine Idee?

Vielen Dank
Kaim

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Abhängige Selektionsfelder Selection Screen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
Also Programmablauf ungefähr so: Selektionsschirm mit Artikelnummer -> Ausführen -> Dynpro mit oben "Filter auf Gruppe" und unten (ALV-)Grid mit Ergebnis.
Hab ich das soweit richtig verstanden?

Du musst das zweite Dynpro mit dem ScreenPainter selbst anlegen.
Darauf musst du das Eingabefeld für die Gruppe und einen Sog. CustomContainer plazieren.
Schau dir dazu in der Hilfe an wie man allgemein Dynpros erstellt.

Im PBO-Modul musst du nun (jedesmal) die Datenselektion durchführen und sofern im Eingabefeld etwas eingetragen wurde, die Daten mit dieser Eingabe filtern.
Danach erfolgt hier auch die Ausgabe. Dazu benötigst du entweder die Klassen CL_GUI_CUSTOM_CONTAINER und CL_GUI_ALV_GRID oder alternativ CL_SALV_TABLE. Wobei ich vorallem für Anfänger eher zum SALV rate.
Zu CL_GUI_CUSTOM_CONTAINER und CL_GUI_ALV_GRID gibt es dutzende Beispiele im Internet und auch hier zu finden, wie man sowas bewerkstelligt.
Beim SALV gibt es die FACTORY Methode der du im Parameter CONNTAINER_NAME dem Namen des Containers im Dynpro und mit T_TABLE deine Tabelle übergibst, dann wird der Rest automatisch erledigt.
Die Ausgabe darfst du nur einmal auf diesem Weg machen, bei jedem weiteren Aufruf genügt ein REFRESH.

Am besten gehst du so vor:

Code: Alles auswählen.

DATA: lr_table TYPE REF TO cl_salv_table.

IF lr_table IS NOT BOUND.
  cl_salv_table=>factory( exporting CONTAINER_NAME = '...'
                          importing R_SALV_TABLE = lr_table
                          changing T_TABLE = ... ).
ELSE.
  lr_table->refresh( ).
ENDIF.
lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Abhängige Selektionsfelder Selection Screen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
okay... hmmm... Moment... Ich glaub ich hab da was falsch verstanden...
Ich lass mal das vorherige Posting einfach so stehen...

Was du meinst ist, dass die beiden Eingabefelder auf dem SELEKTIONS Bildschirm voneinander abhängig sein sollen, oder?
Dazu kannst du entweder ...
... selbst eine F4-Hilfe schreiben die du mit dem Befehl AT SELECTION-SCREEN ON VALUE-REQUEST FOR ... aufrufst und bei der Artikelnummern-Auswahl die Gruppenauswahl berücksichtigt ...
... oder ...
... Eine Suchhilfe definieren die als Eingabeparameter Gruppe und Artikelnummer hat und als Ausagbe nur die Artikelnummer liefert. Wobei hier aber in der Standarverarbeitung keine Mehrfachselektionen unterstützt werden und die Feldnamen uU per NAME mit jenen auf dem Dynpro übereinstimmen müssen.

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1765
Views
AT SELECTION-SCREEN-->wie ??
von Ruffy » 10.03.2010 13:31 • Verfasst in ABAP® Core
7
Antw.
15751
Views
Selection Screen
von cschmoel » 20.08.2012 12:53 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
2408
Views
Selection Screen
von frany*89* » 06.08.2011 05:11 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
5
Antw.
3998
Views
at selection-screen....
von domezug » 25.07.2007 09:07 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
4
Antw.
5163
Views
Selection screen
von mbelhadi » 07.07.2005 09:38 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1774
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2314

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1774
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2314

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 342
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 937
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4446