Frage zu Fakt. Sperre

SAP R/3 Vertrieb: Auftragsverwaltung, Versand und Transport, Fakturierung, Kreditmanagement, Außenhandel/Zoll...
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

Frage zu Fakt. Sperre

Beitrag von Mark33 (ForumUser / 60 / 1 / 0 ) »
Hi!

Ich habe zwei Fragen:

Ist es möglich die Fakturasperre individuell pro Kunden zu erstellen (sollte dirket bei Auftragsanlage geschehen)

Dann sollte die Freigabe auf Lieferscheinebene erteilt werden, weil:
z.B besteht die Pos. 10 im Auftrag 12345 aus 1000 St. Bei der ersten Lieferung werden nur 300 St. verschickt, die Fakturasperre soll nun nur für diese 300 St. entfernt werden. Für die restlichen Stück soll die Sperre bestehen bleiben...

Ist so was möglich?

Danke!

Viele Grüße

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Frage zu Fakt. Sperre

Beitrag von ratsnus (Specialist / 357 / 2 / 56 ) »
da schau dir mal die dir einfache kreditlimitprüfung im SAP an:

Einfache Kreditlimitprüfung
Hinweis

Der Funktionsumfang der Kreditlimitprüfung wird durch das Kreditmanagement, das ab Release 2.2 in Einsatz ist, vollständig abgedeckt.
Bei der einfachen Kreditlimitprüfung können Sie lediglich eine Systemreaktion ('A' Warnung, 'B' Error, 'C' Liefersperre) bei Überschreiten des Kreditlimits einstellen. Alle weitergehenden Funktionen des Kreditmanagements stehen Ihnen nicht zur Verfügung.
Für einen späteren Zeitpunkt ist vorgesehen, ausschließlich das Kreditmanagement einzusetzen.

Einfache Kreditlimitprüfung

Beim Anlegen und Ändern der Verkaufsbelege kann eine Kreditlimitprüfung stattfinden. Die Prüfung erfolgt jeweils innerhalb eines Kreditkontrollbereichs.

Die Prüfung beim Ändern eines Belegs wird wiederholt, wenn Mengen- oder Wertänderungen vorgenommen werden.

Ein Kreditkontrollbereich umfaßt einen oder mehrere Buchungskreise. Ein Verkaufsbeleg gehört über die Zuordnung der Verkaufsorganisation zu einem Buchungskreis eindeutig zu einem Kreditkontrollbereich.

Das SAP-System überprüft das Kreditlimit, das dem Kunden in diesem Kreditkontrollbereich eingeräumt wurde.

Die Kreditkontrollbereiche und das Kreditlimit eines Kunden werden in der Finanzbuchhaltung festgelegt und im Kundenstammsatz eingetragen.

Das SAP-System summiert bei der Prüfung für jede Position eines Verkaufsbelegs die Forderungen, das Sonderobligo und den Nettowert des Auftrags. Das Obligo berücksichtigt vertragliche Verpflichtungen, die buchhalterisch zwar nicht erfaßt werden, die jedoch durch verschiedene Geschäftsvorfälle Kosten verursachen. Die Summe wird dem Kreditlimit gegenübergestellt. Falls das Limit überschritten wird, erfolgt die Systemreaktion, die Sie im Customizing definiert haben.

Voraussetzungen

Die Verkaufsbelegarten müssen bereits definiert sein. Das SAP-System schlägt die definierten Verkaufsbelegarten automatisch zur Pflege der Kreditlimitprüfung vor.

Aktivitäten

Definieren Sie für die einzelnen Verkaufsbelegarten, ob eine Kreditlimitprüfung stattfinden soll.

Legen Sie außerdem fest, welche Systemreaktion erfolgen soll, falls das Limit überschritten wird. Folgende Systemreaktionen sind möglich:

Warnung
Warnung und Liefersperre
Der Beleg kann gesichert werden, erhält aber automatisch eine Liefersperre.
Fehlermeldung
Der Beleg kann nicht gesichert werden.
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2223
Views
BSEG-XREF2 füllen bei Fakt SD
von Ucke » 04.07.2007 16:25 • Verfasst in Sales and Distribution
4
Antw.
3141
Views
Email-Adresse Sachb. in Fakt.-Formular
von Ucke » 30.04.2007 13:54 • Verfasst in Sales and Distribution
5
Antw.
6361
Views
Sperre Materialstamm
von SAP_ENTWICKLER » 08.09.2015 09:18 • Verfasst in ABAP® Core
10
Antw.
12059
Views
Sperre auf Material herausfinden
von LGiesken » 28.03.2017 10:01 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
5437
Views
RFC : sämtliche Debitoren mit einer Sperre
von Hellfire » 15.06.2012 19:49 • Verfasst in Java & SAP®

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 10 Stunden von wreichelt 2 / 30
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 12 Stunden von ewx gelöst 2 / 92
Mahnung erstellen
vor 16 Stunden von Sebastian82 4 / 125
Absprung VA02 Position
vor 2 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 120

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 10 Stunden von wreichelt 2 / 30
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 12 Stunden von ewx gelöst 2 / 92
Mahnung erstellen
vor 16 Stunden von Sebastian82 4 / 125
Absprung VA02 Position
vor 2 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 120

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 2 Tagen von Manfred K. 1 / 84
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 838
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 1447