Wie ADT schon geschrieben hat, kann man den WHERE-Teil dynamisch zur Laufzeit als String erstellen und dann übergeben.waterman hat geschrieben:Die verschiedenen When anweisungen hängen von 3 Variablen und je nach belegung muß der whereteil angepassst werden. Damit die richtige abfrage erstellt wird. Vielleicht kann jemand ein kurzes beispiel für den where teil hier posten.
Das wäre schön...waterman hat geschrieben:Danke für die erste Antwort, leider muß ich meine Frage wohl noch ein wenig verfeinern, damit mein Problem klar wird.
Was sind das für Variablen? was für eine Belegung? Was meinst du, muss angepasst werden? Vielleicht kannst du mal posten, was du hast und was du meinst, warum die Where-Bedingung angepasst werden muss?!waterman hat geschrieben:Die verschiedenen When anweisungen hängen von 3 Variablen und je nach belegung muß der whereteil angepassst werden.
...Darauf wollte ich hinaus... Aber bevor ich nix genaues weiß...Unit605 hat geschrieben:Vielleicht kann man das Ganze auch mit einfachen "Select-Options/Range Tabellen" in der Where-Klausel loesen.
Nur der Form halber mache ich mal darauf aufmerksam, dass es bei dynamischen WHERE-Bedingungen grundsätzlich (=nicht in jedem Falle) ein Sicherheitsproblem gibt.JHM hat geschrieben:SELECT
INTO
FROM
INNERJOIN
WHERE (gv_where)
Jeder Entwickler/Programmierer ist ein potentielles Sicherheitsproblem.ralf.wenzel hat geschrieben:
Nur der Form halber mache ich mal darauf aufmerksam, dass es bei dynamischen WHERE-Bedingungen grundsätzlich (=nicht in jedem Falle) ein Sicherheitsproblem gibt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unit605 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ewx • black_adept
Das wäre natürlich die andere, vielleicht sogar besser lesbare Lösung.Unit605 hat geschrieben:Vielleicht kann man das Ganze auch mit einfachen "Select-Options/Range Tabellen" in der Where-Klausel loesen.