ich bin neu hier und schmeiß mal gleich was in den Raum. Ich wollte gerne wissen wie es bei euch gehandhabt wird, wenn ihr neue User im System anlegt in diesem Fall Praktikanten bzw. Leiharbeiter.
Mein Vorgesetzter hätte gern das ich 10 - 15 User anlege die dann heißen sollen LEIHAB01 - 15 oder so ähnlich. Ich muss dazu sagen das die Leute mit Handscannern im Betrieb unterwegs sind. Aus meiner Sicht stellt sich jetzt die Frage, wie man das überhaubt nachvollziehen soll, wenn da einer sch...e baut, da ja ständig Leute kommen und gehen. Soweit ich weiß finden das die Wirtschaftsprüfern auch nicht so gut und dann noch mit den Lizenzen.
Wie wird das bei euch geregelt?
Ein Lizenzproblem ist das nur, wenn ein Account zeitgleich mehreren Leuten zugewiesen wird. Es spricht nichts dagegen, einen Leiharbeiteraccount jemandem zu geben und wenn der ausscheidet, seinem Nachfolger die Daten zu geben. So bleibt auch für Wirtschaftsprüfer / die Revision gegenüber transparent, wer wann was gemacht hat - wenn die Zuweisung entsprechend dokumentiert wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ralf.wenzel für den Beitrag: H-Basis
wenn es wirklich "nur" so läuft, dass erst dann ein Account von einer anderen Person verwendet wird, wenn dieser nicht mehr für die Firma tätig ist, dann würde ich da auch kein wirklich Lizenzproblem sehen. Wenn es aber so läuft, dass alle Leiharbeiter quasi alle Passwörter haben und dann quasi durchprobieren beim Anmelden welcher Benutzer denn gerade frei ist, dann würde ich da nicht nur mit den Lizenzen bzgl. "Named-User" ein Problem sehen (dieses Handling muss SAP ja erst mal rausfinden... wie Ihr die Benutzer benennt, das ist ja Eure Sache) sondern ein größeres beim Nachvollziehen des Änderers... muss ja nicht gleich sch...e gebaut werden, u. U. will man ja auch "nur" eine Nachfrage stellen, wie es zu dieser oder jener Konstellation gekommen ist...
Grüße
Chris
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ChrisB für den Beitrag: H-Basis