Hi!
Wir machen einen Patch-Level-Upgrade im ERP. Es heißt nun es müssen alle Transportaufträge freigegeben werden, damit keine Objekte gesperrt sind, wenn der Upgrade erfolgt. Die freigegebenen Aufträge sind ja dann ungepatcht und in keinem produktionsreifen Zustand und stehen dann ja in der Produktions-Queue.
Wenn wir nach dem Upgrade auf der Entwicklung quasi diese Programme fertigentwickeln, haben wir ja mindestens einen Auftrag mit "altem" Patch und einen mit "neuem" Patch. Beide sollen dann im Endeffekt beim Releasegang in die gepatchte Produktion, darf man das eigentlich?
Meine Frage ist auch, reicht es nicht die Aufgaben aller Aufträge freizugeben und den Upgrade durchzuführen? Wie macht ihr das denn? Gebt ihr auch alle Aufträge frei bevor ein Upgrade erfolgt?
Wie ich gerade gelesen habe, kann man in der Transaktion SE03 alle Objekte eines Auftrags entsperren. Würde es nicht ausreichen genau diese Aktion durchzuführen, bevor der Upgrade startet?
chrizz9988 hat geschrieben:Wie macht ihr das denn? Gebt ihr auch alle Aufträge frei bevor ein Upgrade erfolgt?
Nein, nur diejenigen Transport die Standardänderungen oder Hinweise enthalten.
Die Kundenentwicklungen müssen bei einem Upgrade nicht freigegeben werden.
Meines Wissens gibt es einen sog. "Testimport" bei dem geprüft wird ob alle für den Upgrade notwendigen Objekte in einem änderbaren Zustand sind (z.B. nicht gesperrt). Als Rückmeldung erhält man eine Liste der problematischen Objekte und evtl. die Transporte die sie sperren.
Sobald man das weiß, muss man entscheiden ob die Standardänderung oder der Hinweis noch vor dem Upgrade auf dem Produktion-System benötigt wird.
Wenn nicht, dann unbedingt zurückbauen.
mfg
matthias
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.