Warum eigentlich nicht MTREEITM oder MTREESNODE?

Die Objektorientierung mit ABAP®: Vererbung, Dynamische Programmierung, GUI Controls (u.a. ALV im OO).
9 Beiträge • Seite 1 von 1
9 Beiträge Seite 1 von 1

Warum eigentlich nicht MTREEITM oder MTREESNODE?

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4134 / 131 / 956 ) »
Es geht um die Demoprogramme ( SE83 ) zu den Treecontrols.

Zu der Struktur MTREEITM findet sich in den Programmen
SAPCOLUMN_TREE_CONTROL_DEMO
SAPTLIST_TREE_CONTROL_DEMO
SAPTLIST_TREE_CONTROL_DEMO_HDR


und zu der Struktur MTREESNODE in dem Programm
SIMPLE_TREE_CONTROL_DEMOTOP folgender Kommentar im jeweiligen TOP-Include:

Code: Alles auswählen.

* CAUTION: MTREEITM is the name of the item structure which must
* be defined by the programmer. DO NOT USE MTREEITM!
Jetzt die banale Frage - warum denn nicht?
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Haubi (Expert / 625 / 20 / 30 ) »
Moin Stefan.

Der Simlpe Tree hat keine Items, sondern nur Nodes. List Tree und Column Tree verfügen beide über "abhängige Objekte" (also z.B. Spalten im Falle des Column Tree) und die werden über die Items von MTREEITM gefüllt. Simple Tree kommt mit den Feldern von MTREESNODE aus.

Ich habe allerdings noch nicht ausprobiert, einen Simple Tree mit MTREEITM befüllt. Kann sein, dass das Ding dann dumpt. :twisted:

Haubi
Das ABAP Kochbuch ab sofort bei Amazon...

I'd rather write code that writes code than write code...

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4134 / 131 / 956 ) »
Hi Haubi,

die Frage stellt sich ein wenig anders.

Warum soll man den List- und den Columntree nicht mit MTREEITM und den Simpletree nicht mit MTREESNODE befüllen.

Insbes: Warum sollte ich mir eine eigene Struktur definieren statt MTREEITM zu nehmen, wenn lt. Doku doch all die Felder die in MTREEITM drin sind benötigt werden um den Baum zu füllen. Klar - ich könnte MTREEITM kopieren auf eine eigene Struktur um dem Kommentar gerecht zu werden. Aber das scheint mir lediglich eine Art Beschäftigungstherapie zu sein :?
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Beitrag von Haubi (Expert / 625 / 20 / 30 ) »
Hi Stefan.

Hmm, hab da wohl etwas falsch gelesen... :oops:

Tja, ich benutze auf jeden Fall auch immer MTREEITM, und bisher war daran auch nix verkehrt. Ich kann mir derzeit auch kein Szenario vorstellen, bei dem das nicht mehr funzen sollte, es sei denn, bei einem Release-Wechsel fällt MTREEITM unter den Tisch und wird ersetzt. Großartig anders kann die andere Struktur dann aber nicht sein, dazu müßte sich innerhalb des Trees ja alles ändern.

Ich benutze also fleißig weiter MTREEITM und wenn's knallt, dann knallt's halt... :wink: :roll:

C ya,
Haubi
Das ABAP Kochbuch ab sofort bei Amazon...

I'd rather write code that writes code than write code...

Re: Warum eigentlich nicht MTREEITM oder MTREESNODE?

Beitrag von abap-expert (ForumUser / 7 / 0 / 1 ) »
Hallo Zusammen,

ich bin bisher auch immer gut gefahren die Standard Objekte zu verwenden. Wenn ich komplexere UI's entwickle und z.B. eine dynamische Where-Clause an den NODEKEY binden möchte, kann eine neue DDIC Struktur hilfreich sein. Diese sollte dann MTREEITM or MTREESNODE inkludieren.

Viele Grüße,
Christoph

Re: Warum eigentlich nicht MTREEITM oder MTREESNODE?

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4452 / 227 / 1197 ) »
Oder man verwendet anstatt der Tree-Controls die Tree-Models. Die bringen all das und noch viel mehr mit:
  • String als Node-Name
  • User-Object für Speicherung zusätzlicher Daten
  • Genaue Fehlerausgabe wenn z.B. der Relat-Key noch nicht existiert (Anstatt eines nichtssagenden Kurzdumps im Control-Framework).
lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Warum eigentlich nicht MTREEITM oder MTREESNODE?

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4134 / 131 / 956 ) »
Ihr habt schon gesehen, dass der Originalbeitrag ein paar Tage älter war, oder?

Re: Warum eigentlich nicht MTREEITM oder MTREESNODE?

Beitrag von Unit605 (Expert / 975 / 37 / 93 ) »
Dafuer gibt es jetzt aber einen neuen LINK.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unit605 für den Beitrag:
black_adept


Re: Warum eigentlich nicht MTREEITM oder MTREESNODE?

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4134 / 131 / 956 ) »
Diese Nachtigall trappst sehr dezent. Jetzt wird mir einiges klarer.

Seite 1 von 1

Aktuelle Forenbeiträge

Frage zur redefinierten Methode
vor einer Minute von a-dead-trousers 2 / 99
RFC vs. ODATA
vor 15 Stunden von ewx 3 / 161
Druck von Etiketten via FP_PDF_TEST_01
vor 18 Stunden von Mr_Mkt 3 / 162

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Frage zur redefinierten Methode
vor einer Minute von a-dead-trousers 2 / 99
RFC vs. ODATA
vor 15 Stunden von ewx 3 / 161
Druck von Etiketten via FP_PDF_TEST_01
vor 18 Stunden von Mr_Mkt 3 / 162