Was ist denn nun der "SAP Java Resource Adapter"

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Rund um Java und SAP®.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Was ist denn nun der "SAP Java Resource Adapter"

Beitrag von Unreal_Programmer ( / / 0 / 3 ) »
Hi @all,

nachdem ich nun den JCO zum Teil verstanden habe, fand ich auf der SAP Seite den "Java Resource Adapter" von SAP.

Kann mir vielleicht jemand sagen, was das genau ist und wofür es verwendet werden kann und wo der Unterschied zum JCO liegt. Habe nur Begriffe wie J2SEE, JCA usw. gelesen und dampfe schon aus den Kopf :D

Wäre toll, wenn mir jemand die Daseinsberechtigung dieses Proggies erklärt.

Vielen Dank.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Jan (Site Admin / 188 / 15 / 14 ) »
Hi Mr Unreal,

beim Java Recource Adapter (JRA) handelt es dich um eine Verschalung für den JCo. (HINW 507950)
Damit erfüllt die SAP zur Zeit die Richtlinien des JCA 1.0. bei JCA handelt es sich um die "J2EE Connector Architecture". Diese definiert einen Standard zur Integration vom App Servern.

Gruß Jan

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hi Unreal !

Vielleicht hilft Dir der folgende Link:
http://www.brockhaus-gruppe.de/Training ... m.SAP.html

Im Downloadbereich findest Du einen Teil eines Java-Trainings für ABAP-Entwickler (150 Seiten).

Generell gesprochen ist der Unterschied zwischen JCo und SAP-RA, dass es sich bei ersterem um ein Interface zu R/3 handelt, welches nicht J2EE-konform ist (wohl aber in Java geschrieben mit JNI zu RFC at the backend).
Ein Ressource Adapter entsprechend der J2EE-Spec. definiert eine ganze Reihe von Kontrakten (Transaction, Security, ...) zwichen einem Applikationsserver und einer anzusprechenden Applikation; läuft aber (im Gegensatz zu JCo) nur nach entsprechendem Deployment in einem Applikationsserver (bspw. WebLogic, WebSphere, JBoss, WAS 6.30).

JCo ist die wesentlich simplere Lösung (was nicht unbedingt schlechter meint), Adaptoren hingegen werden von verschiedenen Anbietern angeboten (und sind gegeneinander austauschbar).

Ergo: einmal JCo, immer JCo (also SAP); ein RA von xyz kann durch RA von ABC ausgetauscht werden.

Grüsse
Seneca

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hallo,

ich habe Dich in einerm anderem thread schon um Überprüfung eines Links gebeten (JCo-Tutorial) und bin ziemlich gespannt auf Dein Know-How. Ich vermute hinter Dir einen Dozenten bei der Brockhaus-Gruppe (ach ;-) ), so dass mein J2EE/JBoss-Wissen möglicherweise nicht viel weiterbringt. Nichtsdestotrotz schlage ich vor, dass wir unser Know-How austauschen.

Ich könnte eine Empfehlung für diverse Networks aussprechen: openBC, LinkedIn, etc.

Grüsse
Gregor
Anonymous hat geschrieben:Hi Unreal !

Vielleicht hilft Dir der folgende Link:
http://www.brockhaus-gruppe.de/Training ... m.SAP.html

Im Downloadbereich findest Du einen Teil eines Java-Trainings für ABAP-Entwickler (150 Seiten).

Generell gesprochen ist der Unterschied zwischen JCo und SAP-RA, dass es sich bei ersterem um ein Interface zu R/3 handelt, welches nicht J2EE-konform ist (wohl aber in Java geschrieben mit JNI zu RFC at the backend).
Ein Ressource Adapter entsprechend der J2EE-Spec. definiert eine ganze Reihe von Kontrakten (Transaction, Security, ...) zwichen einem Applikationsserver und einer anzusprechenden Applikation; läuft aber (im Gegensatz zu JCo) nur nach entsprechendem Deployment in einem Applikationsserver (bspw. WebLogic, WebSphere, JBoss, WAS 6.30).

JCo ist die wesentlich simplere Lösung (was nicht unbedingt schlechter meint), Adaptoren hingegen werden von verschiedenen Anbietern angeboten (und sind gegeneinander austauschbar).

Ergo: einmal JCo, immer JCo (also SAP); ein RA von xyz kann durch RA von ABC ausgetauscht werden.

Grüsse
Seneca

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2657
Views
index.html Fehlermeldung Failed to load resource: net::ERR_F
von AliR » 12.08.2015 16:07 • Verfasst in Web-Dynpro, BSP + BHTML
1
Antw.
8464
Views
Java->Tabelle->ABAP->Tabelle->Java
von Ben2812 » 27.05.2009 18:00 • Verfasst in Java & SAP®
0
Antw.
2740
Views
Java und Belegfluss.
von MASTERmind » 24.05.2007 08:47 • Verfasst in Java & SAP®
0
Antw.
3310
Views
Von Java auf SAP zugreifen
von Challana » 27.07.2007 09:40 • Verfasst in Java & SAP®
0
Antw.
5055
Views
Java Hilfe
von L0w-RiDer » 11.03.2021 12:48 • Verfasst in Java & SAP®

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 22 Stunden von msfox 1 / 78
FOR mit CORRESPONDING
vor 23 Stunden von rob_abc 4 / 204

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 22 Stunden von msfox 1 / 78
FOR mit CORRESPONDING
vor 23 Stunden von rob_abc 4 / 204

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 22 Stunden von msfox 1 / 78
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2120
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 1946