Anonymous hat geschrieben:Hi Unreal !
Vielleicht hilft Dir der folgende Link:
http://www.brockhaus-gruppe.de/Training ... m.SAP.html
Im Downloadbereich findest Du einen Teil eines Java-Trainings für ABAP-Entwickler (150 Seiten).
Generell gesprochen ist der Unterschied zwischen JCo und SAP-RA, dass es sich bei ersterem um ein Interface zu R/3 handelt, welches nicht J2EE-konform ist (wohl aber in Java geschrieben mit JNI zu RFC at the backend).
Ein Ressource Adapter entsprechend der J2EE-Spec. definiert eine ganze Reihe von Kontrakten (Transaction, Security, ...) zwichen einem Applikationsserver und einer anzusprechenden Applikation; läuft aber (im Gegensatz zu JCo) nur nach entsprechendem Deployment in einem Applikationsserver (bspw. WebLogic, WebSphere, JBoss, WAS 6.30).
JCo ist die wesentlich simplere Lösung (was nicht unbedingt schlechter meint), Adaptoren hingegen werden von verschiedenen Anbietern angeboten (und sind gegeneinander austauschbar).
Ergo: einmal JCo, immer JCo (also SAP); ein RA von xyz kann durch RA von ABC ausgetauscht werden.
Grüsse
Seneca