ralf.wenzel hat geschrieben:Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass das SAP-System und das darin codierte Know How ungeheure Werte repräsentiert. Hast du eine Ahnung, was ein Produktivstillstand kostet?
Worum ging es den in diesem Satz dann?
"Wenn ihr eure Flugzeuge so gewissenhaft testen würdet wie euer SAP-System - würdet ihr euch in SO einen Flieger setzen? Bei dem mal "ausprobiert" wurde, ob das Ding wirklich fliegt? Statt es systematisch durchzutesten?"
Dein Argument, "Hast du eine Ahnung, was ein Produktivstillstand kostet?" steht auf ganzen schwachen Beinen. Ich habe noch keinen Produktivstillstand miterlebt und habe schon in zig Firmen mit noch mehr Projekte hinter mir.
Und das was erp-bt erzaehlt, ist in den USA schon gehobener Standard. Ich habe im Internet mal gelesen, wie jemand ungefaehr schrieb: "Hier ist eine Software schon gut und kommt ins Produktivsystem, wenn es 70% erfuellt." Vielleicht finde ich die Seite noch einmal.
Getestet wird hier mit den Daten, die vom Program erwartet werden. Oft wird die Eingabe gar nicht geprueft, sondern es wird erwartet, dass der User genau weiss, was er eingeben muss und darf.
Ein! Testdurchgang mit Erfolg und das Programm laeuft und ist bereit fuer das Produktivsystem.
Schau Dir doch nur einmal US Internetseiten an. Jede zweite Seite ist unbrauchbar, Qualitaetsmaessig: Schrott. *Es gibt auch viele sehr gute Seiten, nicht dass da was falsch rueberkommt.
Krankenversicherung: Konnte ich nicht ueber die Internetseite abschliessen, ging nur telefonisch.
Autoversicherung: 6 Monate bis ich ueber die Internetseite meine Rechnung bezahlen konnte, anstatt einen Scheck einzuschicken.
Autovermieter Hertz: Keine Buchungen in Deutschland aus den USA moeglich. Ich kann gerne einen Teil meines 2woechigen Emailverkehr zur Verfuegung stellen.
Hier mal eine original Antwort, den ich kaum glauben konnte: "The link in which this form is sent is not tied to the Customer Service group. Therefore, it was not received."
Mit der Antwort hat man mir erklaert, dass jede Email, die man ueber die Hertzseite and Hertz schickte, ins Nirvana verschwand.
Und diese Antwort bekam ich, nachdem ich den CEO von Hertz persoenlich per Email angeschrieben habe.
Natuerlich finde ich so etwas nicht gut, ganz im Gegenteil. Aber ich habe das Gefuehl, dass es in Deutschland mit der Softwarequalitaet eher Anpassungen an das amerikanische System gibt, als andersrum.
Auch sorry fuer das Off-Topic.