SD Auftrag in der Migo ändern

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
1 Beitrag • Seite 1 von 1
1 Beitrag Seite 1 von 1

SD Auftrag in der Migo ändern

Beitrag von 82kolu1bma (ForumUser / 60 / 5 / 0 ) »
Hallo zusammen,

bei der Lieferung aus dem SD-Auftrag und Bedarfsentstehung im Projekt werden nach Auslieferung die Bedarfe im SAP-Standard nicht reduziert. So entstehen nach Auslieferung im SD-Auftrag und Reduzierung der Bestandsmengen im PSP-Element im MRP neue Bedarfsdecker in Form von PLAUF und/oder BANF. Um dieses zu verhindern ist die Bedarfsmenge der Materialkomponente bei Teillieferungen zu reduzieren und bei Vollauslieferung zu erledigen. Manuell kann dieses durch Setzen des Kennzeichens „Endausgeliefert“ in der Materialkomponente zum Netzplan in CJ20N oder CN22 erfolgen. Da der Auslieferungsvorgang im Versand automatisiert erfolgen soll ist nicht sichergestellt, dass das Setzen des Kennzeichen „Endausgefasst“ unmittelbar nach Auslieferung und vor dem nächsten MRP-Lauf geschieht.
Kann man dies mittels BADI oder User-Exit für die Migo implementieren? und wenn ja wie heißt dieser?

Unmittelbar nach Warenausgangsbuchung zur Auslieferung ist folgende Logik zu implementieren:

Code: Alles auswählen.

Liefermenge (LIPS-LFIMG) < Bedarfsmenge (RESBD-MENGE) dann 
Bedarfsmenge = Bedarfsmenge – Liefermenge
Oder
Liefermenge (LIPS-LFIMG) = Bedarfsmenge (RESBD-MENGE) dann 
RESBD-KZEAR = X
Damit wird die Bedarfmenge entweder verringert oder es wird im Falle eines vollständigen Bedarfsabbaus die zugeordnete Reservierung als „Endausgefasst“ gekennzeichnet.


Liebe Grüße

Lukas

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
2560
Views
2
Antw.
21975
Views
Unterschied Workbench Auftrag <> Customizing Auftrag
von strobbel » 31.07.2008 08:49 • Verfasst in SAP - Allgemeines
3
Antw.
4000
Views
Mussfeld in der MIGO
von Barney » 01.03.2016 13:20 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
1
Antw.
2335
Views
MIGO: FI-Beleg
von saporator » 14.07.2007 19:41 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
2
Antw.
2898
Views
Migo debuggen
von Troilus » 09.05.2008 15:30 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag

82kolu1bma
Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 55 Minuten von jocoder 3 / 46
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 19 Stunden von ewx gelöst 2 / 116
Mahnung erstellen
vor 23 Stunden von Sebastian82 4 / 152
Absprung VA02 Position
vor 2 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 143

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 55 Minuten von jocoder 3 / 46
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 19 Stunden von ewx gelöst 2 / 116
Mahnung erstellen
vor 23 Stunden von Sebastian82 4 / 152
Absprung VA02 Position
vor 2 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 143

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 2 Tagen von Manfred K. 1 / 103
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 970
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 1545