Anomales Verhalten von ALV nach Event

Benutzeroberflächen in SAP®-Systemen.
18 Beiträge • Vorherige Seite 2 von 2 (current)
18 Beiträge Vorherige Seite 2 von 2 (current)

Re: Anomales Verhalten von ALV nach Event

Beitrag von SAPinator (ForumUser / 8 / 6 / 0 ) »
Wow, ich bin platt. Das ist die Lösung!! Es funktioniert perfekt. Ich bin begeistert! :)
Vielen, vielen Dank, Stefan und an all die anderen, die ihren Beitrag geleistet haben. Ihr wart mir echt eine große Hilfe. Bin fast daran verzweifelt ... :(

Achja, das mit dem Namen verzeih' ich dir nochmal, aufgrund deiner ausführlichen Erklärung. :P Herzlichen Dank dafür.

Grüße
Florian

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Anomales Verhalten von ALV nach Event

Beitrag von wolli (ForumUser / 83 / 3 / 1 ) »
Hallo!
Ich habe ein ähnliches Problem:
Dynprofolge:
400 (sozusagen mein Selektionsdynpro)
--> 410 --> 420 --> 410 --> 400 --> 410 --> 420
Im Dynpro 420 habe ich einen ALV und ein CL_DD_DOCUMENT, mit dem ich die Selektionsparameter von Dynpro 400 anzeige.
Beim ersten Aufruf ist alles noch OK, aber:
beim zweiten Aufruf des Dynpros (also mit anderen Selektionsparametern) wird mir zwar im ALV die neue Tabelle angezeigt,
mein DD_DOCUMENT zeigt aber noch den alten Inhalt an, obwohl ich den neuen Inhalt übergeben habe.

Woran könnte das liegen?
Ich habe schon Free object, clear object und und und versucht, aber es hilft nicht.
:cry: :x

Grüße
Ramona

Re: Anomales Verhalten von ALV nach Event

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4437 / 226 / 1193 ) »
hi@wolli!

Das Problem wurde bereits erklärt: Solange ein Control nicht explizit zerstört wird, wird es angezeigt. Und zwar ALT vor NEU!
CL_DD_DOCUMENT verwaltet intern ein eigenes HTML-Control welches NICHT zerstört wird.
Einzige Lösung ist es, den darunterliegenden Control-Stack zu zerstören.
Da die Controls und die Container in Parent->Child-Beziehung stehen sollte es kein Problem sein das verantwortliche HTML-Control im Stack zu finden und mittels Methode FREE zu zerstören.

lg
ADT

P.S.: Ich persönlich bin ja schon vor langer Zeit von CL_DD_DOCUMENT abgekommen, da es viel zu inperformant ist. Seither arbeite ich mit der DOM-Implementierung von SAP: CL_IXML. Dafür hab ich mir eine Klasse drumherum geschrieben, welche dieselben Komforfunktionen wie CL_DD_DOCUMENT bietet aber eben im DOM-Umfeld funktioniert (NODE, PARENT, CHILD, SIBLING usw.). Ich gebe ja zu, das hier ein höheres Verständnis von HTML bzw. XML von Nöten ist, aber es funktioniert. Die Ausgabe selbst erfolgt dann eben über das HTML-Control für das ich wiederum eine Komfortklasse geschrieben habe die mir abhängig vom Parent den HTML-Viewer ausgiebt oder sollte sich der Parent geändert haben, die aktuelle Instanz zerstört und eine neue Instanz angelgt.
Ein weiterer Vorteil von DOM ist außerdem, dass man einzelne Teile zu Laufzeit austauschen kann ohne das gesamte Dokument von Grund auf neu aufbauen zu müssen.
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Vergleichbare Themen

5
Antw.
1514
Views
Event startet Job, wie ein weiteres Event verarbeiten?
von Romaniac » 28.09.2022 15:47 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
1808
Views
WebDynpro: Event Handler für externes Event
von Tommy Nightmare » 20.06.2018 09:05 • Verfasst in ABAP Objects®
12
Antw.
2423
Views
Unterschiedliches Verhalten 7.02 / 7.50
von Murdock » 25.09.2019 08:04 • Verfasst in ABAP Objects®
0
Antw.
2041
Views
Verhalten CL_GUI_TIMER
von current_user » 09.10.2011 20:27 • Verfasst in ABAP Objects®
1
Antw.
1864
Views
Verhalten der Eingabehilfe ALV-Grid
von FlorianS » 07.07.2014 15:42 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Aktuelle Forenbeiträge

Sales Order -> Serialnummer
vor 13 Stunden von black_adept 7 / 175
CL SALV TABLE dumped
vor 15 Stunden von GastX 5 / 109

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.