SAP-Script Text in RTF

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
31 Beiträge • Vorherige Seite 2 von 3 (current) Nächste
31 Beiträge Vorherige Seite 2 von 3 (current) Nächste

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4457 / 227 / 1198 ) »
Es gibt es hier im Forum schon was zu dem Thema:
http://www.abapforum.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=5719
Da ist ein Link auf das Produkt DocIQ:
http://www.amotiq-solutions.de/index.php?id=33
Vielleicht ist das ja was ihr braucht.
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von miho (ForumUser / 46 / 10 / 0 ) »
Huhu Nochmal,

wir hatten es hier doch von der 'nicht verlustfreien' Konvertierung in RTF-String.
Gibt es hierfür einen Funktionsbaustein, der zumindest RTF-Texte richtig auslesen kann?

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4457 / 227 / 1198 ) »
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von miho (ForumUser / 46 / 10 / 0 ) »
Ohja, subba sache! Danke!!

Ganz blöde Frage, wie kann ich die Methode testen? :P

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4457 / 227 / 1198 ) »
Ein Testprogramm (in $TMP) schreiben und die beiden Includes einbinden.
Wie die Aufrufe genau aussehen müssen kannst du in der Klasse CL_GUI_SAPSCRIPT_EDITOR nachschauen.
(CONSTRUCTOR und SET_TEXT_BY_*)

lg ADT

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
miho

Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von miho (ForumUser / 46 / 10 / 0 ) »
Nochmal ne blöde Frage..
wo sind die RTF-Dateien der SAPScript Texte gespeichert? Bzw. werden diese überhaupt gespeichert?
Den einen Weg habe ich bereits erfolgreich hinter mich gebracht: RTF zu ITF. Aber von ITF zu RTF bringt er mir nur Probleme..
Ich habe den Weg jetzt über die Fubas Convert_RTF_TO_ITF und andersherum eingeschlagen.
Hier wird mir der Text als eine RTF-Tabelle zurückgegeben.
Kann man den Text nicht als RTF-String ausgeben?

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4457 / 227 / 1198 ) »
miho hat geschrieben:wo sind die RTF-Dateien der SAPScript Texte gespeichert?
So etwas gibt es nicht. SAPScript ist das intern von SAP verwendete Format, aus dem alle anderen Formate generiert werden. (Mehr oder minder korrekt)
miho hat geschrieben:Den einen Weg habe ich bereits erfolgreich hinter mich gebracht: RTF zu ITF.
Dann hast du mehr als ich geschaft. :wink:
miho hat geschrieben:Aber von ITF zu RTF bringt er mir nur Probleme..
In wiefern?
miho hat geschrieben:Ich habe den Weg jetzt über die Fubas Convert_RTF_TO_ITF und andersherum eingeschlagen.
Hier wird mir der Text als eine RTF-Tabelle zurückgegeben.
Kann man den Text nicht als RTF-String ausgeben?
Doch, schon.

Code: Alles auswählen.

concatenate lines of ... into ...
lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von miho (ForumUser / 46 / 10 / 0 ) »
Ok, danke für die Info mit den RTF-Dateien und den Strin :P..:D Sonst wäre ich da noch ewig dran gewesen :P

Ah, war ja klar, dass ichs falsch herum schreibe ;) Ich meinte ITF zu RTF hab ich hinbekommen.
Bei RTF zu ITF habe ich das Problem, dass mir der Fuba CONVERT_ITF_TO_RTF die Tabelle vom Typ TDTAB_C134 zurückliefert, und der Fuba CONVERT_RTF_TO_ITF aber nur eine Tabelle vom Typ TDTAB_X256 entgegennimmt.. also könnte ich die Tabellen hier irgendwie nicht übergeben..:(
aber da schau ich gerade noch, oder kennst du das Problem?

Zum übergeben der Tabellen.. Wo sonst bekomm ich die RTF-Tabelle dann her? Geht dass dann wirklich nur, dass man die Sachen von hand eingibt? oder dass man sich z.B. als vorlage einen Text als RTF-asugeben lässt und dann wirklich alles Zeile für Zeile kopiert? - das wär ja echt doof!

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4457 / 227 / 1198 ) »
miho hat geschrieben:Bei RTF zu ITF habe ich das Problem, dass mir der Fuba CONVERT_ITF_TO_RTF die Tabelle vom Typ TDTAB_C134 zurückliefert, und der Fuba CONVERT_RTF_TO_ITF aber nur eine Tabelle vom Typ TDTAB_X256 entgegennimmt.. also könnte ich die Tabellen hier irgendwie nicht übergeben..:(
aber da schau ich gerade noch, oder kennst du das Problem?
Nein, weil der Baustein CONVERT_ITF_TO_RTF die Daten auch als Tabelle vom Typ TDTAB_X256 zurückliefern kann.
miho hat geschrieben:Zum übergeben der Tabellen.. Wo sonst bekomm ich die RTF-Tabelle dann her? Geht dass dann wirklich nur, dass man die Sachen von hand eingibt? oder dass man sich z.B. als vorlage einen Text als RTF-asugeben lässt und dann wirklich alles Zeile für Zeile kopiert? - das wär ja echt doof!
Hier steh ich etwas auf der Leitung. Was willst du von Hand eingeben?
Oder meinst du den Testmodus der Funktionsbausteine?
Du musst schon ein Programm schreiben, damit du die Bausteine ordentlich testen kannst. Im Testframework die ganzen Daten einzugeben wäre mir auch zu blöd.

Zum Umwandeln zwischen Binär und Character Datentypen:

Code: Alles auswählen.

data: 
  ld_xstring type xstring,
  ld_string type string,
  lr_import type ref to CL_ABAP_CONV_IN_CE,
  lr_export type ref to CL_ABAP_CONV_OUT_CE.
*Das create Object muss man nur einmal machen
*Die Objekte dann halt irgendwo global für das ganze Programm speichern
create object lr_import.
create object lr_export.
*So kann man aus einem XString einen String machen
lr_import->convert( EXPORTING input = ld_xstring
                    IMPORTING data = ld_string ).
*So kann man aus einem String einen XString machen
lr_export->convert( EXPORTING data = ld_string
                    IMPORTING buffer = ld_xstring ).
Wie man das Ganze zwischen Tabelle und String/XString umwandelt hab ich in der Tips und Tricks Section mal gepostet:
SPLIT & CONCATENATE für Byte.
SPLIT & CONCATENATE für Text.

lg ADT

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
miho

Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von miho (ForumUser / 46 / 10 / 0 ) »
a-dead-trousers hat geschrieben:
miho hat geschrieben:Bei RTF zu ITF habe ich das Problem, dass mir der Fuba CONVERT_ITF_TO_RTF die Tabelle vom Typ TDTAB_C134 zurückliefert, und der Fuba CONVERT_RTF_TO_ITF aber nur eine Tabelle vom Typ TDTAB_X256 entgegennimmt.. also könnte ich die Tabellen hier irgendwie nicht übergeben..:(
aber da schau ich gerade noch, oder kennst du das Problem?
Nein, weil der Baustein CONVERT_ITF_TO_RTF die Daten auch als Tabelle vom Typ TDTAB_X256 zurückliefern kann.
Wie kann mit der FuBa CONVERT_ITF_TO_RTF die Tabelle vom Typ TDTAB_X256 zurückliefern? Wird der Typ nicht bereits zu Anfang deklariert? Oder ist dies eine anderer Wert? Bin gerade dabei die Verwendung hierfür zu suchen. Bisher habe ich leider noch nicht gefunden wie ich das Ergebnis in der Tabelle vom Typ TDTAB_X256 zurückliefern kann.

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4457 / 227 / 1198 ) »
hi!

Möglich, dass du einen anderen Releasestand hast.
Bei mir schaut der so aus:

Code: Alles auswählen.

FUNCTION CONVERT_ITF_TO_RTF.
*"----------------------------------------------------------------------
*"*"Lokale Schnittstelle:
*"  IMPORTING
*"     REFERENCE(CODEPAGE) LIKE  TCP02-CPCODEPAGE DEFAULT '1133'
*"     REFERENCE(HEADER) LIKE  THEAD STRUCTURE  THEAD
*"     REFERENCE(SSHEET) TYPE  C DEFAULT SPACE
*"     VALUE(WITH_TAB) TYPE  TDBOOL DEFAULT SPACE
*"     REFERENCE(TABLETYPE) TYPE  C DEFAULT 'ASC'
*"     REFERENCE(LF_SUBSTITUTE) TYPE  C DEFAULT SPACE
*"     REFERENCE(REPLACE_SYMBOLS) TYPE  TDBOOL DEFAULT 'X'
*"     REFERENCE(REPLACE_SAPCHARS) TYPE  TDBOOL DEFAULT 'X'
*"  EXPORTING
*"     REFERENCE(WITH_TAB_E) TYPE  TDBOOL
*"     REFERENCE(X_DATATAB) TYPE  TDTAB_X256
*"     REFERENCE(C_DATATAB) TYPE  TDTAB_C134
*"     REFERENCE(X_SIZE) TYPE  I
*"  TABLES
*"      ITF_LINES STRUCTURE  TLINE
*"  EXCEPTIONS
*"      INVALID_TABLETYPE
*"----------------------------------------------------------------------
Wenn du TABLETYPE auf 'BIN' setzt wird der RTF Text in X_DATATAB zurückgegeben.

Ansonsten kannst du ja mit meinen bereits erwähnten Methoden von TDTAB_C134 nach TDTAB_X256 umwandeln:
- Concatenate TDTAB_C134 into STRING. (FORM concatenate_text)
- Convert STRING in XSTRING.
- Split XSTRING into TDTAB_X256. (FORM split_byte)

lg ADT

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
miho

Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von miho (ForumUser / 46 / 10 / 0 ) »

Code: Alles auswählen.

FUNCTION CONVERT_ITF_TO_RTF.
*"----------------------------------------------------------------------
*"*"Lokale Schnittstelle:
*"  IMPORTING
*"     REFERENCE(CODEPAGE) LIKE  TCP02-CPCODEPAGE DEFAULT '1133'
*"     REFERENCE(HEADER) LIKE  THEAD STRUCTURE  THEAD
*"     REFERENCE(SSHEET) TYPE  C DEFAULT SPACE
*"     VALUE(WITH_TAB) TYPE  TDBOOL DEFAULT SPACE
*"     REFERENCE(TABLETYPE) TYPE  C DEFAULT 'ASC'
*"     REFERENCE(LF_SUBSTITUTE) TYPE  C DEFAULT SPACE
*"     REFERENCE(REPLACE_SYMBOLS) TYPE  TDBOOL DEFAULT 'X'
*"     REFERENCE(REPLACE_SAPCHARS) TYPE  TDBOOL DEFAULT 'X'
*"  EXPORTING
*"     REFERENCE(WITH_TAB_E) TYPE  TDBOOL
*"     REFERENCE(X_DATATAB) TYPE  TDTAB_X256
*"     REFERENCE(C_DATATAB) TYPE  TDTAB_C134
*"     REFERENCE(X_SIZE) TYPE  I
*"  TABLES
*"      ITF_LINES STRUCTURE  TLINE
*"  EXCEPTIONS
*"      INVALID_TABLETYPE
Bei mir sieht das genauso aus, lediglich die Importparameter bei CONVERT_RTF_TO_ITF haben mich irritiert:

Code: Alles auswählen.

FUNCTION CONVERT_RTF_TO_ITF.
*"----------------------------------------------------------------------
*"*"Lokale Schnittstelle:
*"  IMPORTING
*"     REFERENCE(HEADER) LIKE  THEAD STRUCTURE  THEAD
*"     REFERENCE(SSHEET) TYPE  C DEFAULT SPACE
*"     VALUE(WITH_TAB) TYPE  TDBOOL DEFAULT SPACE
*"     REFERENCE(MASK_BRACKETS) TYPE  TDBOOL DEFAULT 'X'
*"     REFERENCE(X_DATATAB) TYPE  TDTAB_X256                   <<<<<<<<(bisher hatte ich ja nur die Tabelle im TDTAB_C134 Format erhalten.. ich probiers mal mit dem 'BIN'-Tabletype...)
*"     VALUE(X_SIZE) TYPE  I
*"  EXPORTING
*"     VALUE(WITH_TAB_E) TYPE  TDBOOL
*"  TABLES
*"      ITF_LINES STRUCTURE  TLINE
*"  EXCEPTIONS
*"      INVALID_TABLETYPE
*"      MISSING_SIZE
Ich versuchs nochmal mit dem Tabletype 'BIN'..
Danke für die ausdauernde Hilfe :)!

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von miho (ForumUser / 46 / 10 / 0 ) »
mmh.. jetzt bekomm ich als exportparameter die TDTAB_X256 zurück, will ich diese dann gleich mit dem FuBa CONVERT RTF_TO_ITF zurückbasteln bringt er mir immer die Fehlermeldung, dass es keine RTF-Datei sei..
hoffnungsloser Fall..:(

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4457 / 227 / 1198 ) »
Debuggen!!!
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: SAP-Script Text in RTF

Beitrag von miho (ForumUser / 46 / 10 / 0 ) »
Bin dabei..:) Und ich werde das Problem finden ;)
Also lieben Dank nochmal für die Ausdauernde Hilfe!

Vergleichbare Themen

9
Antw.
7522
Views
SAP Script Text Editor
von Mr. ABAP » 06.11.2006 15:49 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
4128
Views
SAP Script Formular & Text Include
von jensschladitz » 18.05.2016 10:51 • Verfasst in ABAP® Core
10
Antw.
13129
Views
SAPScript: INCLUDE Text nach Stat. text
von Chrisu » 09.08.2005 11:06 • Verfasst in Basis
1
Antw.
8323
Views
Change Text(Header Text) of each: cl_salv_table
von jamiguel77 » 31.12.2014 20:27 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
9
Antw.
8727
Views
Text Edit Control - Text "formatieren"
von Zubasa » 20.04.2011 14:45 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

TABSTRIP oder Subscreen
vor 4 Tagen von ewx 2 / 6417
SELECT SUM CUST
vor 4 Tagen von wreichelt 4 / 6536
Banf anlegen
vor 5 Tagen von IHe 3 / 18168
FS-CD schnellstmöglich lernen
vor einer Woche von waltersen 3 / 10800
Banf anlegen
vor 2 Wochen von wreichelt 2 / 18621

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

TABSTRIP oder Subscreen
vor 4 Tagen von ewx 2 / 6417
SELECT SUM CUST
vor 4 Tagen von wreichelt 4 / 6536
Banf anlegen
vor 5 Tagen von IHe 3 / 18168
FS-CD schnellstmöglich lernen
vor einer Woche von waltersen 3 / 10800
Banf anlegen
vor 2 Wochen von wreichelt 2 / 18621