Grundsatzfrage: Deklarationen

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
18 Beiträge • Vorherige Seite 2 von 2 (current)
18 Beiträge Vorherige Seite 2 von 2 (current)

Re: Grundsatzfrage: Deklarationen

Beitrag von JHM (Top Expert / 1209 / 1 / 202 ) »
black_adept hat geschrieben:So offiziell und/oder aktuell können diese Richtlinien dann ja nicht sein, wenn SAP dieses Konstrukt mit 7.40 eingeführt hat ( einige Jahre nach dem Erscheinen des Buchs )
Das Buch und der Blog ist von Horst Keller. Er wird sicherlich bald eine neue Buchversion auf den Markt bringen. Die Verwendung der inline Deklaration begründet er ja direkt im Blog:
In many cases the variables filled by a statement are helper variables that you only need close to the statement. For each of these helper variables you had to write a data declaration with the DATA statement and of course it was your task to give the variable an adequate type.
Ich kenne einige Programme in denen es eine Data-Bereich gibt in dem genau solche Helfer-Variablen zu Hauf definiert werden. Bei mir heißt der Abschnitt DLH => dirty littel helper. Seid es die eingebaute Funktion (z.B. LINES()) gibt, benötigt man aber immer weniger dieser kleinen Helfer.
Gruß Hendrik

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Grundsatzfrage: Deklarationen

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
JHM hat geschrieben:
black_adept hat geschrieben:So offiziell und/oder aktuell können diese Richtlinien dann ja nicht sein, wenn SAP dieses Konstrukt mit 7.40 eingeführt hat ( einige Jahre nach dem Erscheinen des Buchs )
Das Buch und der Blog ist von Horst Keller. Er wird sicherlich bald eine neue Buchversion auf den Markt bringen.
Woraus schließt du das? Ich bin mir ziemlich sicher, dass Horst Keller nicht an einer neuen Auflage dieses Buches arbeitet. (Mehr sag ich nicht wg. NDA)
Zuletzt geändert von ralf.wenzel am 17.12.2013 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: Grundsatzfrage: Deklarationen

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
black_adept hat geschrieben:So offiziell und/oder aktuell können diese Richtlinien dann ja nicht sein, wenn SAP dieses Konstrukt mit 7.40 eingeführt hat ( einige Jahre nach dem Erscheinen des Buchs )
http://scn.sap.com/community/abap/blog/ ... clarations
Naja, aktuell sicherlich nicht, 7.40 ist ja auch noch EXTREM neu. Die Argumentation im Blog kann ich nachvollziehen. Offiziell aber auf jeden Fall, die SAP-Programmierrichtlinien in der SAP-Hilfe sind nämlich praktisch gleichlautend ;)
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Vergleichbare Themen

4
Antw.
2636
Views
Textsymbole in Deklarationen
von SteJu » 02.06.2008 09:02 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
68
Antw.
16877
Views
Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?
von ralf.wenzel » 28.03.2017 10:34 • Verfasst in ABAP® Core
33
Antw.
4025
Views
Alle Deklarationen in FORM Routinen ermitteln
von Tron » 01.10.2019 11:26 • Verfasst in ABAP® Core

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
vor 2 Tagen von Radinator 2 / 2762
Login Daten Management
vor 3 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 928

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
vor 2 Tagen von Radinator 2 / 2762
Login Daten Management
vor 3 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 928

Unbeantwortete Forenbeiträge