ArchiveLink testen / Servlet

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
25 Beiträge • Vorherige Seite 2 von 2 (current)
25 Beiträge Vorherige Seite 2 von 2 (current)

Re: ArchiveLink testen / Servlet

Beitrag von Dyrdek (Specialist / 306 / 30 / 0 ) »
Ok. ... gut da muss ich mich wohl etwas reinlesen, glaube grade mir fehlt noch etwas der Überblick über das Ganze was eine Response angeht usw. ...

Danke :)

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: ArchiveLink testen / Servlet

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 333 ) »
...
Beispiel für create
POST /nano/run?create&pVersion=0045&contRep=T1&docId=7A685A8632944C4DBD11ADDFB4E5CFDB&docProt=rud&accessMode=c&authId=CN%3DJGT&expiration=20130328185001&secKey=MIHxBgkqhkiG9w0BBwKggeMwgeACAQExCzAJBgUrDgMCGgUAMAsGCSqGSIb3DQE
Host: 192.168.216.54:8081\r\n
Content-Type: multipart/form-data; boundary=KoZIhvcNAQcB\r\n
----------: -----\r\n
Content-Length: 87291\r\n
User-Agent: SAPHTTP\r\n\r\n

--KoZIhvcNAQcB\r\n
Content-Disposition: form-data; filename="data"\r\n
X-compId: data\r\n
Content-Type: application/pdf\r\n
Content-Length: 87134\r\n\r\n

DATA.......


\r\n--KoZIhvcNAQcB--\r\n

HTTP/1.0 201 (Created)\r\n
Connection: Close\r\n
Date: Sun, 24 Mar 2013 18:26:13 GMT\r\n
Server: Nano SAPServer HTTP-Connector\r\n\r\n
Beispiel für info mit nicht existierenden Dokument (Fehlerübergabe)
GET /nano/run?info&pVersion=0045&contRep=T1&docId=5EB6A07109B40A4197D3A000DE6C6ECA&accessMode=r&authId=CN%3DJGT&expiration=20130324181238&secKey=MIHyBgkqhkiG9w0BBwKggeQwgeECAQExCzAJBgUrDgMCGgUAMAsGCSqGSIb3DQEHATGBwTCBvgIBAT
user-agent: SAP Web Application Server (1.0;620)\r\n
host: 192.168.216.54:8081\r\n
accept-encoding: gzip\r\n\r\n

HTTP/1.0 404 (Not Found)\r\n
Connection: Close\r\n
Date: Sun, 24 Mar 2013 18:26:13 GMT\r\n
X-ErrorDescription: Error occured in InfoRequestHandler - Could not find document for sapDocId: 5EB6A07109B40A4197D3A000DE6C6ECA\r\n
Server: Nano SAPServer HTTP-Connector\r\n\r\n


oder

HTTP/1.0 200 (OK)
Connection: Close\r\n
Date: Sun, 24 Mar 2013 18:26:13 GMT\r\n
Server: Nano SAPServer HTTP-Connector\r\n
--A495ukjfasdfddrg4hztzu898aA0jklmAxcvla12319981147528895\r\n
Content-Type: application/x-alf; charset=\r\n
Content-Length: 0\r\n
X-compId: descr\r\n
X-Content-Length: 2591\r\n
X-compDateC: 1998-10-07\r\n
X-compTimeC: 07:55:57\r\n
X-compDateM: 1998-10-07\r\n
X-compTimeM: 07:55:57\r\n
X-compStatus: online\r\n
X-pVersion: 0045\r\n\r\n

--A495ukjfasdfddrg4hztzu898aA0jklmAxcvla12319981147528895

Code: Alles auswählen.

'=====================================================================================
'The HTTP header ends with an empty line ("CR/LF/CR/LF", 0d0a0d0a).
'The content of the HTTP body starts at the first byte after the "CR/LF/CR/LF".
'So count the bytes from that point.
'If all is well, the byte pointed to by the content length header should indeed be
'the last byte of the object being served by the HTTP server.
'=====================================================================================
'Wird eine compId nicht angegeben, müssen folgende Bedingungen in der entsprechenden
'Reihenfolge getestet werden:
'1. Existiert eine Komponente „data“, wird diese zurückgegeben.
'2. Existiert eine Komponente „data1“, wird diese zurückgegeben.
'Die Funktion liefert den Fehler 404 (not found), wenn eine falsche oder keine compId
'angegeben wurde und und keine der obigen Bedingungen erfüllt ist.
Beispiel für get
GET /nano/run?get&pVersion=0045&contRep=T1&docId=5EB6A07109B40A4197D3A000DE6C6ECA&accessMode=r&authId=CN%3DJGT&expiration=20130324181238&secKey=MIHyBgkqhkiG9w0BBwKggeQwgeECAQExCzAJBgUrDgMCGgUAMAsGCSqGSIb3DQEHATGBwTCBvgIBAT
user-agent: SAP Web Application Server (1.0;620)\r\n
host: 192.168.216.54:8081\r\n
accept-encoding: gzip\r\n\r\n


HTTP/1.0 404 (Not Found)\r\n
Connection: Close\r\n
Date: Sun, 24 Mar 2013 18:26:13 GMT\r\n
X-ErrorDescription: Error occured in InfoRequestHandler - Could not find document for sapDocId: 5EB6A07109B40A4197D3A000DE6C6ECA\r\n
Server: Nano SAPServer HTTP-Connector\r\n\r\n


Oder
HTTP/1.0 200 (OK)\r\n
Connection: Close\r\n
Date: Sun, 24 Mar 2013 18:26:13 GMT\r\n
Server: Nano SAPServer HTTP-Connector\r\n
Content-Type: application/pdf \r\n
charset=ISO-8859-1 \r\n
version=0045\r\n
Content-Length: 4711\r\n\r\n
....Data....




<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Re: ArchiveLink testen / Servlet

Beitrag von Dyrdek (Specialist / 306 / 30 / 0 ) »
Ok, danke dir Jens :) Glaub muss mir das alles nochmal anständig anschauen.
Kann ich mir irgendwo vielleicht Quellcode zum ArchiveLink anschauen ?
Momentan hab ich noch bisschen Verständnisprobleme, da ich lediglich in einer Maske ein Dokument anhängen möchte. Sprich da dürfte ja nur die create-Methode Anwendung finden.
Dachte vielleicht krieg ich mehr Überblick wenn ich sehe wo SAP die Request schreibt.
Werde mir die Spezifikation jetzt nochmal genauer anschauen :)

Gruß Dominic

Re: ArchiveLink testen / Servlet

Beitrag von Dyrdek (Specialist / 306 / 30 / 0 ) »
__________
Hat sich erledigt, musste einen ausführlicheren Name für den HTTP-Server angeben als zuvor. Aus nicht erkennbaren Gründen.
__________

... Entschuldigt bitte, aber ich habe da eine Frage ...
Wollte heute morgen weiterarbeiten und wollte zuvor noch kurz den Verbindungstest zu meinem ContRep machen.
Verändert habe ich seit gestern abend nichts, die Response ist die selbe. Aber daran liegt es eigentlich auch nicht, denn es kann nichtmal eine Verbindung zum Server aufgebaut werden.
"Fehler bei HTTP-Zugriff: IF_HTTP_CLIENT->RECEIVE 1 ICM_HTTP_CONNECTION_FAILED"

Firewall ist ausgeschaltet. In Eclipse und Firefox kann ich das Servlet auch ansteuern. Die Änderungen die ich gestern vorgenommen habe waren nur die die hier beschrieben wurden und können eigentlich nicht dazu führen dass die Verbindung zum Server nicht funktioniert denke ich.
Mir gehen leider grade die Ideen aus...

Re: ArchiveLink testen / Servlet

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 333 ) »
Moin.
Versuch mal bitte den Abap report
http://www.abapforum.com/forum/viewtopi ... 194#p73781
weil
Grund des "losgelösten" Versuchs ist das Sicherstellen des Kommunikationsweges. Leider "vergisst" SAP nicht so schnell fehlgeschlagene Verbindungen zu Archiv,
so dass man erstmal den Cache invalidieren muß, oder das System gar neu durchstarten muß.
lg Jens
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Re: ArchiveLink testen / Servlet

Beitrag von Dyrdek (Specialist / 306 / 30 / 0 ) »
Schreib das hier mal übersichtlicher:
1) Kann ich nachschauen wo meine Datei abgelegt wurde ? Wird momentan nicht in meinem Ablageordner gespeichert, das hab ich noch nicht im Servlet programmiert. Aber eine Fehlermeldung kommt auch nicht und meine Datei ist in TOA01 verzeichnet.

2) Grade nicht so wichtig

3) Ich könnte jetzt quasi, "create" aus dem QueryString herausfiltern und daraufhin eine Textdatei in meinem Ablageordner erstellen.
Ist zwar ein Anfang, aber was ich ja eigentlich will ist die Datei die angehängt wird, in meinen Ablageordner zu kopieren.
Wird diese bereits mit der Request in einer Form mit gesendet, wenn ja wie kann ich diese extrahieren ?

Re: ArchiveLink testen / Servlet

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 333 ) »
..
In der TOA01 steht meine Ablage drin.
Da noch Keine Datei erzeugt werden kann,ist der Eintrag nicht richtig und sollte gelöscht werden.
Der Ort und die Organisation der Dokumente wird durch das Servlet festgelegt und interessiert das SAP System nicht.
Wird diese bereits mit der Request in einer Form mit gesendet, wenn ja wie kann ich diese extrahieren ?
Der eigentliche content (Die Datei) wird im Multipart format übergeben.
Im Header der Anfrage steht z.B. Content-Type: multipart/form-data; boundary=KoZIhvcNAQcB\r\n
Dann ist der Datenteil zwischen den sogenannten Boundaries (KoZIhvcNAQcB)

lg Jens
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Re: ArchiveLink testen / Servlet

Beitrag von Dyrdek (Specialist / 306 / 30 / 0 ) »
Danke :) so langsam habe ich das Gefühl es sieht garnicht mal mehr so schlecht aus. :)
Tron hat geschrieben:..
Der Ort und die Organisation der Dokumente wird durch das Servlet festgelegt und interessiert das SAP System nicht.
Also wurde die Datei die ich anlegen wollte nirgens im SAP abgelegt.
Ich müsste nun die Datei aus Multipart holen und im Ablage-Ordner speichern.

(Nur zum Überblick, ich wähle eine Datei aus einem Ordner und will diese anhängen. Diese Datei soll dann auf den Server kopiert werden. Bei mir liegt das eben alles auf meinem Laptop, aber denke das sollte nicht stören)

Re: ArchiveLink testen / Servlet

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 333 ) »
Dyrdek hat geschrieben: Also wurde die Datei die ich anlegen wollte nirgens im SAP abgelegt.
richtig (na ja vielleicht temporär). Wird direkt per http zu Alinkserver übertragen.
Dyrdek hat geschrieben: Ich müsste nun die Datei aus Multipart holen und im Ablage-Ordner speichern.
stimmt genau.
Dyrdek hat geschrieben: ...aber denke das sollte nicht stören)
ja, warum auch.

lg Jens

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tron für den Beitrag:
Dyrdek

<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Re: ArchiveLink testen / Servlet

Beitrag von Dyrdek (Specialist / 306 / 30 / 0 ) »
Ok gut, ja wollts nur vollständigkeitshalber erwähnen :)

Danke, dann hab ich ja für morgen schonmal einen Plan.

Vergleichbare Themen

2
Antw.
6001
Views
Von Servlet auf SAP zugreifen
von Challana » 27.07.2007 09:48 • Verfasst in Java & SAP®
0
Antw.
1440
Views
Extern über Servlet einloggen möglich ?
von Dyrdek » 15.12.2014 11:05 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
12
Antw.
8665
Views
ArchiveLink / DLL Datei
von Dyrdek » 02.12.2014 10:56 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
4102
Views
EWM SAP ArchiveLink: Object ID
von dimes » 12.01.2011 11:31 • Verfasst in Basis
4
Antw.
2244
Views
Archivelink - Anzeige Dateityp *
von STDIN » 24.08.2020 14:23 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

TABSTRIP oder Subscreen
vor 13 Stunden von ewx 2 / 1711
SELECT SUM CUST
vor 15 Stunden von wreichelt 4 / 1810
Banf anlegen
Gestern von IHe 3 / 13237
FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 3 Tagen von waltersen 3 / 5905
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 13623

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

TABSTRIP oder Subscreen
vor 13 Stunden von ewx 2 / 1711
SELECT SUM CUST
vor 15 Stunden von wreichelt 4 / 1810
Banf anlegen
Gestern von IHe 3 / 13237
FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 3 Tagen von waltersen 3 / 5905
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 13623