Fuba oder Methode

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
43 Beiträge • Vorherige Seite 2 von 3 (current) Nächste
43 Beiträge Vorherige Seite 2 von 3 (current) Nächste

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von Daniel (Specialist / 314 / 68 / 44 ) »
Das UI5 ist zweifellos für viele Dinge geeignet - aber halt nicht für
alles.

Wer Office365 einsetzt speichert seine Mails auch bei Google.
Kann man genauso gut ans schwarze Brett hängen.

Die SAPGUI verschlüsselt nicht, die ist für Intra-Netze konzipiert.
Wer das extern nutzen will verwendet halt ein VPN und kann damit
seine Verschlüßelung unabhängig handhaben. Nicht alles ist eine
Aufgabe der Anwendungssoftware.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Fuba oder Methode

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3948 / 201 / 281 ) »
Keiner behauptet, dass irgendwas für alles gut ist, das ist nichtmal SAP als Ganzes. Ich bin kein Windows-Profi, aber soweit ich weiß, ist Office zwangsläufig mit einem 365-Abo verbunden. Und heute ist eben nicht mehr alles Intranet, dafür ist die Welt zu „bunt“ geworden.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von Daniel (Specialist / 314 / 68 / 44 ) »
Es gibt durchaus noch das käufliche lokal installierte Office.
Warum man seine Dokumente in der Cloud bearbeiten sollte
hab ich nie verstanden.

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3948 / 201 / 281 ) »
Privat ist das manchmal praktisch, Daten zu „sharen“. In unserer Familie gibt es ein Familienadressbuch, in dem die Kontakte stehen, die wir eh alle nutzen (insbesondere Familienmitglieder). So kommt es sicher nicht vor, dass drei Leute von einer Person unterschiedliche Daten haben. Bei wem sich was ändert, der ändert es auf seinem Gerät und alle haben die neuen Daten. Auch Terminplanung in der Familie wird so stark vereinfacht, die ist bei uns schon im engeren Familienkreis auf mehrere Bundesländer verteilt. Anders wäre z. B. eine Urlaubsplanung kaum möglich.

Aber das wissen ja dann auch alle Beteiligten, wir haben das intensiv diskutiert. Und insbesondere diskutiert, was man dann NICHT machen darf, wenn man sowas nutzen will.

Allen Datenschutzkunden (also Unternehmen) habe ich in umfangreichen Gutachten dringend davon abgeraten. Manche wollten nicht auf mich hören. Und die kriegen jetzt ein Problem.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von gtoXX (Specialist / 214 / 44 / 37 ) »
Also ich sehe FuBAs auch im Wesentlichen nur noch bei RFCs. Das ich alte Zöpfe benutzen muss, wie hier aufgeführt ist für mich kein Argument pro FuBa, sondern Versäumnis von SAP.

Wer eigene Applikationen entwickelt sollte immer mindestens ein MVVM verwenden. Wobei Dynpros, aufgrund ihrer Natur zusätzliche Kapselung bedürfen.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gtoXX für den Beitrag (Insgesamt 2):
ralf.wenzel4byte

"Code lügt nicht ^^"

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4131 / 130 / 955 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:
black_adept hat geschrieben:Und nach dem was ich von SAP gehört habe bzgl. Unterstützung von der guten alten SAPGUI ( bzw. es wurde ja mal gesagt, dass dies ein auslaufendes Modell sei ) und von einigen Usern, die die Haptik der GUI einfach besser finden als das was SAP gerade so pusht halte ich die guten alten Dynpros immer noch für ein veritables Ausgabemedium.
Nicht, wenn du einen Barcodereader hast mit einem Minidisplay, dann bist du froh, wenn du eine ganz normale Browser-UI programmieren kannst.
Hierüber musste ich ein wenig nachdenken, denn die Aussage kam mir irgendwie falsch vor. Und jetzt ist es mir doch wieder eingefallen.
Wenn ich einen Minidisplay habe muss ich üblicherweise anders vorgehen als wenn ich einen großen Bildschirm zur Verfügung habe. Das hat SAP sogar schon zu Zeiten erkannt, bevor es den neumodischen Schnickschnack wie UI5 und Konsorten gab. Z.B. gibt es die sogenannten RF-Transaktionen ( hier mal eine Liste), die auch das machen was eine "richtige" Gui kann - aber auf einem etwas anderen Weg, weil eben auf dem Bildschirm nciht so viel dargestellt werden kann und somit pro Screen nur eine minimale Anzahl von Informationen ausgegeben werden können.
Nun ist es relativ egal, ob man sich nun für UI5 oder GUI entscheidet- die Ursache für die alternative Verarbeitung ist nicht das Ausgabemedium Gui oder Browser sondern die Beschränkung des Platzes auf dem Bildschirm. Ich erinnere mich auch nur noch an diese ganze Sache, weil die Firma für die ich damals unterwegs war es geschafft hatte sich Handscanner anzuschaffen, deren Bildschirm (trotz Beratung *sigh* ) noch kleiner waren als dass sie die schon kleinen Dynpros der RF-Transaktionen von SAP darstellen konnten, so dass wir die benötigten SAP-Transaktionen kopieren und die verwendeten Dynpros irgendwie noch kleiner machen mussten.
Somit ist es in dem von dir angeführten Beispiel (für mich jedenfalls) egal, ob man nachher nun eine Browser oder eine GUI-Version für die Scanner schreibt. Der Unterschied (wieder in meinen Augen): Ja - eine Browserbasierte interaktion kann viel viel hübscher aussehen als die doch recht dröge SAPGUI-Variante. Aber dafür existieren für die Dynproerstellung jahrelang erprobte und ausgefeilte Tools und Techniken wohingegen ich die UI5-Entwicklungsumgebung aktuell für noch stark verbesserungswürdig halte und erst in ein paar Jahren wohl darin vernünftig arbeiten kann ( und ich die "einfach" erstellten UI5-Ausgaben auch nicht besonders hübsch finde ).
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3948 / 201 / 281 ) »
black_adept hat geschrieben:Wenn ich einen Minidisplay habe muss ich üblicherweise anders vorgehen als wenn ich einen großen Bildschirm zur Verfügung habe. Das hat SAP sogar schon zu Zeiten erkannt, bevor es den neumodischen Schnickschnack wie UI5 und Konsorten gab. Z.B. gibt es die sogenannten RF-Transaktionen ( hier mal eine Liste), die auch das machen was eine "richtige" Gui kann - aber auf einem etwas anderen Weg, weil eben auf dem Bildschirm nciht so viel dargestellt werden kann und somit pro Screen nur eine minimale Anzahl von Informationen ausgegeben werden können.
Nun ist es relativ egal, ob man sich nun für UI5 oder GUI entscheidet
Bei allem Respekt, den ich ja vor dir bekanntermaßen habe:

So kann man nur reden, wenn man noch nie eine GUI mit den SAP-Tools erstellt hat. Das ist ein dermaßen unhandliches Gekrücke, dass ich kurz davor war, meinen Laptop aus dem Fenster zu werfen.

Der Vorteil von HTML5 ist: Das ist ein Standardtool, das eben auch außerhalb der SAP "verstanden" wird. Du kannst jedes Endgerät verwenden, solange es nur einen Browser hat. Ich habe solche Auswahlprozesse erlebt und gesehen, wie FROH der Kunde war, nicht mehr auf dieses RF-Gedöns angewiesen zu sein.

Das ist der Unterschied.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4131 / 130 / 955 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:So kann man nur reden, wenn man noch nie eine GUI mit den SAP-Tools erstellt hat. Das ist ein dermaßen unhandliches Gekrücke, dass ich kurz davor war, meinen Laptop aus dem Fenster zu werfen.
Bei allem Respekt den ich auch vor dir habe, Ralf: So was kann man nur sagen wenn man noch nicht genug Erfahrung im Erstellen von GUIs mit den SAP-Tools hat. Und das vermute ich jetzt mal bei dir, da du ja häufig genug darauf hinweist, dass du dich um die Ausgabe weniger kümmerst sondern "mehr unter der Haube" programmierst. Oder solltest du etwa noch den klassischen Screenpainter statt des graphischen Screenpainters verwenden - dann könnte ich dich ja noch verstehen.
Wie dem auch sei - ich habe hinreichend viele Dynpros/GUIs erstellt, so dass ich schon sehr genau weiß wovon ich spreche! Könnte alles deutlich! moderner sein - aber die Tools sind absolut ausreichend.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor black_adept für den Beitrag:
Daniel

live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von Daniel (Specialist / 314 / 68 / 44 ) »
black_adept hat geschrieben:So was kann man nur sagen wenn man noch nicht genug Erfahrung im Erstellen von GUIs mit den SAP-Tools hat.
Das sehe ich genau so.

Für den Anwender spielt es am Ende keine Rolle mit welchen
Mitteln eine Anwendung gebaut ist. Es kommt im Wesentlchen
auf eine gute Bedienbarkeit und Stabilität an.
Mit einem Browser ist beides nicht zu erreichen.

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von 4byte (Specialist / 124 / 37 / 35 ) »
gtoXX hat geschrieben:Wer eigene Applikationen entwickelt sollte immer mindestens ein MVVM verwenden.
Ich kannte bis jetzt nur MVC :D

Mal schauen was Google mir dazu ausspuckt
Es gibt 10 Menschen die binär verstehen :)

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von 4byte (Specialist / 124 / 37 / 35 ) »
gtoXX hat geschrieben:Wobei Dynpros, aufgrund ihrer Natur zusätzliche Kapselung bedürfen.
Wie kann ich mir das vorstellen?

Sorry vielleicht eine blöde Frage. Bin noch ein SAP Neuling relativ frisch aus dem Studium :D :D
Und möchte einfach richtige Praktiken von erfahrenen Sap'lern lernen 8) 8)
Es gibt 10 Menschen die binär verstehen :)

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4450 / 227 / 1196 ) »
4byte hat geschrieben:
gtoXX hat geschrieben:Wobei Dynpros, aufgrund ihrer Natur zusätzliche Kapselung bedürfen.
Wie kann ich mir das vorstellen?

Sorry vielleicht eine blöde Frage. Bin noch ein SAP Neuling relativ frisch aus dem Studium :D :D
Und möchte einfach richtige Praktiken von erfahrenen Sap'lern lernen 8) 8)
Da Dynpros noch aus prozeduralen Urzeiten stammen muss man sich überlegen wie man diese mit einem modernen (klassenbasierten) MVC (oder von mir aus auch MVVM) verbindet.
Es gibt einige interessante Ansätze dazu von SAP selbst, aber die Frameworks sind irgendwo mittendrinnen stehengebleiben, als die SAP den Schwenk zu HTML5 (UI5 usw.) vollzogen hat.
Was ich bislang von unseren Software-Lieferanten so gesehen hab ist, dass alle (notgedrungen) ein eigenes Dynpro <-> Klasse Framework begonnen haben.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
4byte

Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3948 / 201 / 281 ) »
black_adept hat geschrieben:Bei allem Respekt den ich auch vor dir habe, Ralf: So was kann man nur sagen wenn man noch nicht genug Erfahrung im Erstellen von GUIs mit den SAP-Tools hat. Und das vermute ich jetzt mal bei dir, da du ja häufig genug darauf hinweist, dass du dich um die Ausgabe weniger kümmerst sondern "mehr unter der Haube" programmierst.
Das ist richtig, ich bin über Schulungsinhalte in der UI5-Entwicklung noch nicht hinausgekommen. Aber dennoch muss man konstatieren, dass jede Insel mehr Arbeit kostet. Jede Vereinheitlichung macht Kräfte frei. Das ist meine Hypothese. Ob das so kommt, weiß niemand ;)

Für den Barcodereader haben wir eine andere Möglichkeit (von der ich nicht viel halte), ich habe andere aufgezählt, wo es dann aufhört. Es gibt etliche Anforderungen, von beliebigen Geräten aus Prozesse anzusteuern (das klassische iPhone ist nur ein Beispiel unter vielen). Diese Geräte haben alle die Gemeinsamkeit, einen Browser zu haben. Und die SAP wird keine GUI für alle diese Geräte schreiben wollen oder können.

DIESER fortschreitenden Entwicklung können wir uns alle nicht verwehren.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von Daniel (Specialist / 314 / 68 / 44 ) »
a-dead-trousers hat geschrieben:Es gibt einige interessante Ansätze dazu von SAP selbst, aber die Frameworks sind irgendwo mittendrinnen stehengebleiben, als die SAP den Schwenk zu HTML5 (UI5 usw.) vollzogen hat.
Das ist eines der Probleme unserer Zeit. Es wird alles angefangen aber nichts wird
richtig fertig. Bei Facebook hat man das ja mal zum Prinzip erhoben, kam aber
sehr schnell wieder davon runter. Und bei denen passiert ja eigentlich nix wenn
mal etwas nicht funktioniert. Bei der SAP hat man das noch nicht begriffen, das
legt im Zweifel aber ganze Betriebe lahm.

Re: Fuba oder Methode

Beitrag von Daniel (Specialist / 314 / 68 / 44 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:
black_adept hat geschrieben:Diese Geräte haben alle die Gemeinsamkeit, einen Browser zu haben. Und die SAP wird keine GUI für alle diese Geräte schreiben wollen oder können.
DIESER fortschreitenden Entwicklung können wir uns alle nicht verwehren.
Das erinnert mich an die Zeit als viele geglaubt haben man könne
mit DBASE unternehmensweite Anwendungen schreiben.
Nur weil etwas gerade vorhanden ist muss es nicht unbedingt
auch geeignet sein.

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1178
Views
FuBa im Report / Methode
von peterpaulandmary » 26.03.2007 16:53 • Verfasst in ABAP Objects®
0
Antw.
1696
Views
Finanzstrom FuBa oder Methode
von Pepper_Phil » 16.05.2012 16:50 • Verfasst in Financials
2
Antw.
2369
Views
1
Antw.
1513
Views
Transformation löschen? (FUBA, METHODE)
von killa12 » 27.07.2010 14:42 • Verfasst in ABAP® Core
5
Antw.
1350
Views
FUBA mit FUBA RSPO_OUTPUT_DEVICEDATA eine Liste ausgeben
von Thomas E » 06.05.2021 12:49 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 5 Stunden von msfox 3 / 90
line_exists evaluieren
vor 3 Tagen von Radinator gelöst 6 / 371

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 5 Stunden von msfox 3 / 90
line_exists evaluieren
vor 3 Tagen von Radinator gelöst 6 / 371

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Wochen von ABAPlerv 1 / 1870
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 2 Wochen von ABAPlerv 1 / 1749