Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gtoXX für den Beitrag (Insgesamt 2):
ralf.wenzel • 4byte
Hierüber musste ich ein wenig nachdenken, denn die Aussage kam mir irgendwie falsch vor. Und jetzt ist es mir doch wieder eingefallen.ralf.wenzel hat geschrieben:Nicht, wenn du einen Barcodereader hast mit einem Minidisplay, dann bist du froh, wenn du eine ganz normale Browser-UI programmieren kannst.black_adept hat geschrieben:Und nach dem was ich von SAP gehört habe bzgl. Unterstützung von der guten alten SAPGUI ( bzw. es wurde ja mal gesagt, dass dies ein auslaufendes Modell sei ) und von einigen Usern, die die Haptik der GUI einfach besser finden als das was SAP gerade so pusht halte ich die guten alten Dynpros immer noch für ein veritables Ausgabemedium.
Bei allem Respekt, den ich ja vor dir bekanntermaßen habe:black_adept hat geschrieben:Wenn ich einen Minidisplay habe muss ich üblicherweise anders vorgehen als wenn ich einen großen Bildschirm zur Verfügung habe. Das hat SAP sogar schon zu Zeiten erkannt, bevor es den neumodischen Schnickschnack wie UI5 und Konsorten gab. Z.B. gibt es die sogenannten RF-Transaktionen ( hier mal eine Liste), die auch das machen was eine "richtige" Gui kann - aber auf einem etwas anderen Weg, weil eben auf dem Bildschirm nciht so viel dargestellt werden kann und somit pro Screen nur eine minimale Anzahl von Informationen ausgegeben werden können.
Nun ist es relativ egal, ob man sich nun für UI5 oder GUI entscheidet
Bei allem Respekt den ich auch vor dir habe, Ralf: So was kann man nur sagen wenn man noch nicht genug Erfahrung im Erstellen von GUIs mit den SAP-Tools hat. Und das vermute ich jetzt mal bei dir, da du ja häufig genug darauf hinweist, dass du dich um die Ausgabe weniger kümmerst sondern "mehr unter der Haube" programmierst. Oder solltest du etwa noch den klassischen Screenpainter statt des graphischen Screenpainters verwenden - dann könnte ich dich ja noch verstehen.ralf.wenzel hat geschrieben:So kann man nur reden, wenn man noch nie eine GUI mit den SAP-Tools erstellt hat. Das ist ein dermaßen unhandliches Gekrücke, dass ich kurz davor war, meinen Laptop aus dem Fenster zu werfen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor black_adept für den Beitrag:
Daniel
Das sehe ich genau so.black_adept hat geschrieben:So was kann man nur sagen wenn man noch nicht genug Erfahrung im Erstellen von GUIs mit den SAP-Tools hat.
Wie kann ich mir das vorstellen?gtoXX hat geschrieben:Wobei Dynpros, aufgrund ihrer Natur zusätzliche Kapselung bedürfen.
Da Dynpros noch aus prozeduralen Urzeiten stammen muss man sich überlegen wie man diese mit einem modernen (klassenbasierten) MVC (oder von mir aus auch MVVM) verbindet.4byte hat geschrieben:Wie kann ich mir das vorstellen?gtoXX hat geschrieben:Wobei Dynpros, aufgrund ihrer Natur zusätzliche Kapselung bedürfen.
Sorry vielleicht eine blöde Frage. Bin noch ein SAP Neuling relativ frisch aus dem Studium![]()
![]()
Und möchte einfach richtige Praktiken von erfahrenen Sap'lern lernen![]()
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
4byte
Das ist richtig, ich bin über Schulungsinhalte in der UI5-Entwicklung noch nicht hinausgekommen. Aber dennoch muss man konstatieren, dass jede Insel mehr Arbeit kostet. Jede Vereinheitlichung macht Kräfte frei. Das ist meine Hypothese. Ob das so kommt, weiß niemandblack_adept hat geschrieben:Bei allem Respekt den ich auch vor dir habe, Ralf: So was kann man nur sagen wenn man noch nicht genug Erfahrung im Erstellen von GUIs mit den SAP-Tools hat. Und das vermute ich jetzt mal bei dir, da du ja häufig genug darauf hinweist, dass du dich um die Ausgabe weniger kümmerst sondern "mehr unter der Haube" programmierst.
Das ist eines der Probleme unserer Zeit. Es wird alles angefangen aber nichts wirda-dead-trousers hat geschrieben:Es gibt einige interessante Ansätze dazu von SAP selbst, aber die Frameworks sind irgendwo mittendrinnen stehengebleiben, als die SAP den Schwenk zu HTML5 (UI5 usw.) vollzogen hat.
Das erinnert mich an die Zeit als viele geglaubt haben man könneralf.wenzel hat geschrieben:black_adept hat geschrieben:Diese Geräte haben alle die Gemeinsamkeit, einen Browser zu haben. Und die SAP wird keine GUI für alle diese Geräte schreiben wollen oder können.
DIESER fortschreitenden Entwicklung können wir uns alle nicht verwehren.