Dann sind wir wieder beim Step-Loop.black_adept hat geschrieben:Oder der "klassische" Ansatz.
Aber das Grid rutscht nicht nach oben, wenn ich Felder ausblende, oder?black_adept hat geschrieben:Oder der "klassische" Ansatz. Maximale Anzahl von Zeilen bestimmen, alle manuell auf den Bildschirm bringen und dann die nicht benötigten ausblenden. Den Rest sollte die Dynprokomprimierlogik machen. Ist nicht schön, schick oder modern - aber sehr einfach zu programmieren und äußerst robust.
Weil sonst zwischen der letzten Eingabezeile und dem Grid unter Umständen 20 leere Dynprozeilen sind. Aber ich probiere das mal mit dem Ausblenden, dann würde das obere Dynpro kleiner und das Grid rutscht nach oben.ewx hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht, warum zwingend das ganze "Eingabedings" kleiner werden muss.
Nein, keine Eingabe im Grid. Oben (wo das Selektionsbild ist) Eingabefelder und jeder eingegebene Satz wird unten im Grid als (nicht eingabebereite) Liste dargestellt. Wenn ich oben nur zwei Zeilen habe, aber für 20 Zeilen Platz (so meine Angst), habe ich 18 leere Dynprozeilen über dem Grid. Da zeigt mir jeder Anwender nen Vogel.ewx hat geschrieben:Ich glaube, du hast da immer noch ein Element im Kopf, das ich übersehen habe oder nicht erkenne.
Wenn das Grid zur Eingabe der Daten ganz unten ist, was soll denn da noch hoch oder runter rutschen?
Egal. Kannst ja noch mal ein Screenshot machen, wenn es fertig ist.
Ich muss erstmal ein paar Brände an anderen Stellen austreten, aber ich hab das auf dem Zettel.ewx hat geschrieben:Kannst ja noch mal ein Screenshot machen, wenn es fertig ist.