nicht alle Schriftarten unterstützen diese Große Schrift. Versuch es mal mit Helve oder Times und setze die die Schriftart langsam höher (24 / 36) bzw. wenn das nicht geht mal mit 14 oder 16 versuchen.
Mit Helve 20 geht es zum Beispiel bei uns.
herzlichen Dank für die nette Unterstützung.
Habe jetzt eine Abstufung mit der Helve gemacht und die Materialnummer
9 mal mit Leerzeilen untereinander geschrieben, Abstufungen in 2er-Schritten und beginnend mit Schrifthöhe 10.
Bei 18 ist das Ende der Fahnenstange erreicht - 20 und höher sehen alle wie die 18er aus.
Was lässt hier wo die Schranke runter?
mehr Infos findest du mit SPAD (Umfeld -> Fond-Administartion) Druckerfonts anzeigen lassen. Mit einem Doppelklick auf deinen Druckertreiber siehst du was geht und was nicht.
danke nochmals - hab mittlerweile in der SE73 gestöbert.
Unter Druckerfonts musste ich per Doppelklick auf den bei uns relevanten HPLJIIID feststellen, dass bei Helve die obere Grenze der Fonthöhe leider auf 180 Zehntel-Punkte steht.
Hm, selbst der alte HP kann doch mehr (zumindest unter Windows)...,
da muss wohl der Admin ran: "AFM-Datei laden" könnte vielleicht zum Ziel führen - wenn's denn eine mit den größeren Fonts gibt (ich habe keine Ahnung woher man sich AFM-Dateien beschaffen könnte).
die Steuerung der Größe geschieht im Gerätetreiber. Es gibt für jede Größe - also zumindest bis zur Größe 18pt - einen Steuerbefehl.
Wenn du also eine GAAANZ große Schrift haben willst, dann könntest du den Gerätetreiber kopieren, einen neuen Print-Control einrichten und diesen dann im Druckprogramm verwenden.
Gerätetreiber kopieren -> Gerätetreiber dem Drucker zuordnen -> Print-Controls anpassen.
danke für den Tipp.
Beim "Stöbern" in der SE73 habe ich festgestellt, dass der Gerätetyp HPLJ4000
für die Familien "COURIER", "HELVE" und "TIMES" eine skalierbare Fonthöhe (Eintrag Skal.) besitzt.
Mein Admin und ich haben uns so geeignet:
Im ersten Zug haben wir via SPAD für das Gerät LOCL den Gerätetyp HPLJIIID gegen den HPLJ4000 ausgetauscht.
Die gewünschte Schrifthöhe wird jetzt (fühlbar ) ausgedruckt.
Allerdings hat die Sache noch einen Haken: Meine "druckverantwortlichen" Vorgänger haben das eine oder andere Mal eine größere Schrift als die bislang maximal mögliche 18-Punkt-Schrift einsetzen wollen: Das funktioniert jetzt mit den logischen und ungewollten Nebeneffekten...
Die so jetzt aufgedeckten Fehler müssen halt begradigt werden.