Wie nehme ich eine weitere Tabelle in ein Druckprogramm auf?

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Wie nehme ich eine weitere Tabelle in ein Druckprogramm auf?

Beitrag von strobbel (ForumUser / 29 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

ich benötige in einem Druckprogramm eine weitere Datenbanktabelle.
Hierbei handelt es sich um die VBDK.
Dies ist benötige ich, da ich weitere Tabellenfelder aus dieser Tabelle in meinem Formular ZRVORDER1 brauche. Wie funktioniert sowas?

Wäre wirklich super wenn mir hier jemand einen kurzen Umriss dafür geben könnte, bzw. mir Hilfen aufzeigen könnte wie sowas funktioniert!

Gruß & Danke schonmal im Voraus
strobbel

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Moin Strobbel,
du hast bei SAPSCRIPT die Möglichkeit ein Tabelle im globalen Bereich des Druckprogramms anzulegen und in der Positionsverarbeitung dem SAPSCRIPT zur Verfügung zu stellen, oder ein Report zu schreiben, der mit PERFORM aus dem SAPSCRIPT aufgerufen wird. In SMARTFORMS wird eine globale Deklaration gefordert und ein CODE - Abschnitt an geeigneter Stelle.

gruß Tron
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Beitrag von strobbel (ForumUser / 29 / 0 / 0 ) »
Hi Tron,

dankeschön für deine Antwort!
Das mit dem PERFORM ist mir soweit klar und ich glaube auch zu wissen wie ich diesen PERFORM hinkriegen würde.
Mein Problem ist eher die Sache im Druckprogramm. Könntest du mir dabei helfen oder etwas auf die Sprünge helfen?

Gruß strobbel

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Hi,
ich gehe nun davon aus, das Du das Druckprogramm selbst, nicht kopieren und ändern möchtest, sonder mit einem Perform aus dem Sapscript die Datenbeschaffung durchführen möchtest.
hier ein Beispiel :

Code: Alles auswählen.

*&---------------------------------------------------------------------*
*&      Form  einteilungen ermitteln
*&---------------------------------------------------------------------*
*       text
*----------------------------------------------------------------------*
*      -->IMP_PAR_TAB  text
*      -->EXP_PAR_TAB  text
*----------------------------------------------------------------------*
*---------------------------------------------------------------------*
* /:   PERFORM LTAK_PS_PSP_PNR in PROGRAM YM_SCRIPT                   *
* /:   USING &EKPO-EBELN&
* /:   USING &EKPO-EBELP&
* /:   CHANGING &PARTFLG&
* /:   ENDPERFORM                                                     *
*---------------------------------------------------------------------*
FORM einteilung TABLES imp_par_tab STRUCTURE itcsy
                      exp_par_tab STRUCTURE itcsy.


  DATA:   ebeln LIKE ekpo-ebeln.
  DATA:   ebelp LIKE ekpo-ebelp.
  DATA:   count TYPE int4.


  REFRESH exp_par_tab.
  CLEAR: ebeln,ebelp,count.

* Hole Importparameter
  READ TABLE imp_par_tab WITH KEY name = 'EKPO-EBELN'.
  CHECK sy-subrc = 0.
* sonst klappt der SELECT nicht
  CALL FUNCTION 'CONVERSION_EXIT_ALPHA_INPUT'
    EXPORTING
      input  = imp_par_tab-value
    IMPORTING
      output = ebeln.

2. Parameter
  READ TABLE imp_par_tab WITH KEY name = 'EKPO-EBELP'.
  CHECK sy-subrc = 0.
  CALL FUNCTION 'CONVERSION_EXIT_ALPHA_INPUT'
    EXPORTING
      input  = imp_par_tab-value
    IMPORTING
      output = ebelp.

* Zähle Einträge
  SELECT COUNT(*) INTO count FROM  eket
         WHERE  ebeln = ebeln AND ebelp = ebelp.

  IF sy-subrc = 0.

* Rückgabeparameter
    exp_par_tab-name = 'PARTFLG'.
    IF count > 1.
      exp_par_tab-value = '+'.
    ELSE.
      exp_par_tab-value = '-'.
    ENDIF.
    APPEND exp_par_tab.


  ENDIF.

ENDFORM.                    "LIEFERANT
1.) Also lege ein Report an (Se38),
2.) Passe die Form Deinen Wünschen (lesen VBKD) an
3.) Baue den Perform in dein SAPSCRIPT-Formular ein.
4.) Teste mit dem Abap-Debugger und SAPSCRIPT-Debugger

gruß Tron
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2983
Views
SAPscript Druckprogramm auf Smartform Druckprogramm ändern
von Luigi91 » 03.03.2014 15:28 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
6958
Views
Banf anlegen - welches BAPI nehme ich?
von ralf.wenzel » 25.05.2016 12:34 • Verfasst in ABAP® Core
8
Antw.
5641
Views
Druckprogramm-SAPScript
von mazu » 04.01.2008 10:19 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1401
Views
Druckprogramm für IH Aufträge
von Betze » 20.02.2006 11:01 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
1
Antw.
844
Views
NAST Druckprogramm Best Practice
von rob_abc » 25.04.2023 08:37 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 9 Stunden von wreichelt 2 / 32
Absprung VA02 Position
vor 11 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 41
OPD Druck im SPOOL
vor 13 Stunden von Manfred K. 1 / 25

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 9 Stunden von wreichelt 2 / 32
Absprung VA02 Position
vor 11 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 41
OPD Druck im SPOOL
vor 13 Stunden von Manfred K. 1 / 25

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 13 Stunden von Manfred K. 1 / 25
Export von Spools in XLSX
vor 5 Tagen von abapamateur 1 / 425