Probleme sind sicher immer dann zu erwarten, wenn im aktuelleren Release Features genutzt werden, die es im älteren nicht gibt.
Das kann von Erweiterungen der ABAP-Syntax, Unicode-Zeichen in per Hand zusammengebastelten Dynpro-Textelementen (s. Hinweis 1234192) bis hin zu ABAP-Quelltexten mit einer Zeilenlänge von mehr als 72 Zeichen reichen.
Von 4.6 nach 7.0 wäre einfacher.
Technisch sollte der Transport da klappen und man müsste nur Syntaxfehler und Verwendung obsoleter FBs ... anpassen.
Customizing-Transporte und Modifikationen an SAP-Objekten wären für mich auch tabu. Zumindest ist für Customizing eine Einzelfallprüfung und für Modifikationen (oder Enhancements) das manuelle Nachziehen der Änderungen nötig.
M.E. gab es zu dem Thema auch OSS-Hinweise.
Ja, einfach zu finden:
Sammelhinweis: Releaseübergreifende Transporte
https://service.sap.com/sap/support/notes/1090842
Der verweist dann auch auf die Klippen bei Transport zwischen einzelnen Releases.
Wenn der Sprung größer ist, gilt (mindestens) die "Summe" der jeweiligen Hinweise.
* 1089083 Transporte zwischen Basis-Release 7.0 und 7.1
* 1273566 Transporte zwischen Basis-Release 700/701 und >= 702
* 454321 Transporte zwischen Basis-Release 6.* und 7.0
* 330267 Transporte zwischen Basis-Release 4.6* und 6.*
* 126776 Transporte zwischen Release 4.5* und 4.6*
* 120151 Transporte zwischen Release 4.0B und 4.5*
* 60928 Transporte zwischen Release 3.1I und 4.0B
Einige der Hinweise haben noch verwandte Hinweise, die auf Unicode-Probleme eingehen.