ich bin händeringend auf der Suche nach einer Möglichkeit, eine Betragsgrenze für Buchungen auf CpD-Debitoren einzurichten.
Vor zwei Jahren gab es hier schon mal ein Frage zum gleichen Thema, allerdings für CpD-Kreditoren, dies ließ sich wohl mittels Validierung lösen.
Allerdings greift die Validierung nur im FI, richtig?
Die Buchungen auf CpD-Konten kommen aber aus dem SD, spätestens ab der Fakturierung (besser noch ab Auftrag) sollten die Konten gesperrt werden, dafür müsste ich allerdings auf das Feld NETWR zugreifen können, geht aus der Validierung heraus nicht...
Hat noch irgendjemand eine Idee, Ansatz, Tipp? Bin für alles dankbar!!
Hallo Katreo,
die Idee mit der Validierung würde ich nicht so einfach verwerfen. Validierungen auf FI-Belegkopf bzw. -positionsebene greifen auch im Rahmen der RW-Integration aus dem SD. Wenn Du damit partout nicht weiterkommst, kannst Du noch versuchen, in den einschlägigen Userexits der RW-Schnittstelle (z.B. EXIT_SAPLV60B_002, SAP-Erw. SDVFX002) den Anker zu werfen. Hier hättest Du alle benötigten Informationen im Zugriff (Debitor und VBRK-NETWR). Und dann gibts meines Wissens auch noch jede Menge Userexits im SD selbst, wo man entsprechende Prüfungen hinterlegen kann (USEREXIT_SAVE_DOCUMENT_PREPARE, USEREXIT_CHECK_VBAK,...).
.
mit Hilfe einer eigens für CpD-Kunden angelegten Risikoklasse (im Kreditmanagement FI), einer Kreditgruppe (Kreditmanagement SD) und der automatischen Kreditkontrolle im SD (OVA8) kann man steuern, dass ab einem bestimmten Belegwert entweder eine Warn- oder Fehlermeldung ausgegeben werden soll...