SapScript MEDRUCK in Deutsch

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

SapScript MEDRUCK in Deutsch

Beitrag von EmrahKilic (ForumUser / 37 / 1 / 0 ) »
Hallo zusammen,

bitte verschohnt mich, wenn ich ein neues Thema öffne.

Ich habe folgendes Umsetzungsproblem: Wie kann man das SapScript-Formular so steuern, dass wenn im Customizing die Nachrichtensprache, z.B. 'FR' ist und ich dennoch das Formular in DE (alternativ EN) augedruckt haben möchte?

Momentan ist das Problem so, dass wenn wir FR-Formulare ausdrucken, nicht ganz nachvollziehen können, was drauf steht...

Interessant wird es dann, wenn wir ein SAP-Rollout in FR machen, dann musst das Formular -> MEDRUCK in Französisch augedruckt werden.

Hat jemand eine Idee, wie man so was händeln kann?

Vielen Dank im Voraus für die Ratschläge.
Zuletzt geändert von EmrahKilic am 17.05.2013 11:53, insgesamt 1-mal geändert.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: SapScript MEDRUCK in Deutsch

Beitrag von Frank Zet. (ForumUser / 89 / 4 / 1 ) »
Ist lange her bei mir, aber über die Nachrichtenarten wird doch die Sprache bestimmt. Und kann man nicht eine zweite Nachrichtenart (Sprache DE) am Beleg hinterlegen? Vor dem Druck, dann die gewünschte Nachrichtenart wählen. Allerdings setzt das selbstredend voraus, dass das Formular in beiden bzw. allen notwendigen Sprachen vorliegt. Sicherlich könnte man sich auch programmtechnisch etwas bauen. Z. B. im Druckprogramm evtl. die NAST-Übergabewerte verändern auf Basis einer eigenen Kundencustomizingtabelle oder ähnlich.

Gruß,
Frank

Re: SapScript MEDRUCK in Deutsch

Beitrag von EmrahKilic (ForumUser / 37 / 1 / 0 ) »
Die Nachrichtenart wird automatisch gesozgen. Ich glaub auf Dauer würden die Kollegen durchdrehen, jedesmal die Nachrichtensprache händisch zu ändern... Aber trotzdem Danke!

Re: SapScript MEDRUCK in Deutsch

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3955 / 202 / 281 ) »
EmrahKilic hat geschrieben:Ich habe folgendes Umsetzungsproblem: Wie kann man das SapScript-Formular so steuern, dass wenn im Customizing die Nachrichtensprache, z.B. 'FR' ist und ich dennoch das Formular in DE (alternativ EN) augedruckt haben möchte?

Momentan ist das Problem so, dass wenn wir FR-Formulare ausdrucken, nicht ganz nachvollziehen können, was drauf steht...
Du kannst ein Formular nur so testen, wie es nachher werden soll. Wenn ihr das FR-Formular in EN pflegt, ist das kein FR-Formular, sondern ein EN-Formular.

Darum ziehen alle Formularinhalte auch formularweit und sprachenübergreifend (wenn nicht jemand dumm genug ist, sprachenabhängige IFs da reinzubauen).
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing
Neuer Artikel über BRF+ in der neuen iX 05/25!

Re: SapScript MEDRUCK in Deutsch

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 333 ) »
Moin,
mit den Funktionsbausteinen WFMC_MESSAGE_SINGLE_SCREEN und WFMC_MESSAGE_SINGLE lassen sie Nachdruck/Anzeige Abaps programmieren.
Der Eingabeparameter ist NAST (oh Freude). Liest man einen Nast-eintrag von der DB und ändert dann das Feld (z.B ls_nast-SPRAS) auf E kann man eine Englische Version erzeugen.

Hinweis: Die möglicherweise ausgefüllten Französischen Langtexte sind in einer anderen Sprache aber eh nicht vorhanden, wenn der Einkäufer nicht mehrsprachig gearbeitet hat !
gruß Jens
Zuletzt geändert von Tron am 17.05.2013 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Re: SapScript MEDRUCK in Deutsch

Beitrag von JHM (Top Expert / 1211 / 2 / 202 ) »
EmrahKilic hat geschrieben:Ich glaub auf Dauer würden die Kollegen durchdrehen, jedesmal die Nachrichtensprache händisch zu ändern... Aber trotzdem Danke!
Wichtig ist der Punkt an dem die Sprache an das Formular übergeben wird. Dies macht man beim OPEN_FORM.
Im Standard wird EKKO-SPRAS verwendet, der wiederum aus dem Lieferanten (LFA1-SPRAS) in die Bestellung übernommen wird. Wie sind eure Lieferanten eingerichtet?

Dann prüft man noch im Formular wie Standardtexte eingebunden sind. Hier sollte ebenfalls die Formularsprache verwendet werden.
Gruß Hendrik

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

5
Antw.
14259
Views
Mengeneinheit auf englischer AB in deutsch
von Tastenhelfer » 09.08.2012 15:51 • Verfasst in Sales and Distribution
2
Antw.
1869
Views
Merkmal-Einheit in Deutsch
von shapoc » 17.05.2006 10:02 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
28324
Views
SAP Wörterbuch Deutsch-Englisch als Transaktion
von alicemal » 30.08.2007 10:51 • Verfasst in Basis
0
Antw.
2634
Views
Adobe LiveCycle/Interactive Forms -> auf deutsch?
von funky_escobar » 13.06.2007 08:03 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
1965
Views
EMail senden aus MEDRUCK
von deejey » 01.10.2020 07:24 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 2 Tagen von DeathAndPain 8 / 1291
Frage zur redefinierten Methode
vor 4 Tagen von ralf.wenzel 12 / 1760

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.