Detaillierte Funktionsweise von JOIN

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

Detaillierte Funktionsweise von JOIN

Beitrag von deejey (Specialist / 422 / 129 / 45 ) »
Was ich mich immer wieder Frage ist, wie läuft ein JOIN genau ab, welche Tabellen werden zuerst gelesen, welches WHERE in welcher Reihenfolge ausgeführt? Bestimmt die Reihenfolge der Tabellen die Ausführung? Wie hängt die Indexfindung damit zusammen?

Vermutlich ist es DB-bezogen, trotzdem haben sie sicher ähnliche Regeln, hat das mal jemand erforscht bzw. kann eine gute Doku dazu nennen?

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Detaillierte Funktionsweise von JOIN

Beitrag von DeathAndPain (Top Expert / 1964 / 261 / 415 ) »
Das entscheidet im wesentlichen alles der Datenbankoptimierer. Dementsprechend hängt das auch davon ab, welche Datenbank Du verwendest. Die Datenbank-Engines haben sehr ausgefuchste Algorithmen, um zu entscheiden, womit sie anfangen sollen, und meist ist man gut beraten, sich ihnen anzuvertrauen. Je nach Datenbank kann man aber beim SELECT sog. Datenbank-Hints mitgeben, die die Arbeitsweise des Optimierers beeinflussen. Bei Oracle gibt es beispielsweise einen Datenbank-Hint, mit dem man der Datenbank sagen kann, mit welcher der gejointen Tabellen sie anfangen soll zu lesen.

Datenbank-Hints mitzugeben ist in der Syntax des SELECT-Befehls in ABAP möglich (siehe dessen F1-Hilfe), auch wenn es im Regelfall nicht empfohlen wird. Der Hint wird freilich wirkungslos, wenn man das Programm auf einer anderen Datenbank ausführt (aber immerhin bekommt man dann keinen Fehler, sondern der Hint wird einfach ignoriert.)

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DeathAndPain für den Beitrag:
deejey


Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
5540
Views
Call Method - Funktionsweise?
von ostpower » 30.03.2010 15:30 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
579
Views
Funktionsweise der Transaktion FILE in Reports
von kaim77 » 21.12.2021 18:06 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
4365
Views
EHP3 - detaillierte Informationen?
von airwaver » 28.05.2008 10:18 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
1134
Views
RPUAUD00 - detaillierte Änderungsansicht in ALV-Liste
von PSilver » 13.08.2007 11:11 • Verfasst in Human Resources

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 2 Tagen von ewx gelöst 2 / 400
Mahnung erstellen
vor 2 Tagen von Sebastian82 4 / 456

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 2 Tagen von ewx gelöst 2 / 400
Mahnung erstellen
vor 2 Tagen von Sebastian82 4 / 456

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 4 Tagen von Manfred K. 1 / 395
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 1634
Feldberechnung ME32K
vor 2 Wochen von ZF_SAPler 1 / 2099