Objekte aus Entwicklungsklasse in einer anderen E.-Klasse

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
7 Beiträge • Seite 1 von 1
7 Beiträge Seite 1 von 1

Objekte aus Entwicklungsklasse in einer anderen E.-Klasse

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Wie bekomme ich am einfachsten heraus, ob die Objekte einer Entwicklungsklasse in einer anderen genutzt werden?

Jedes Objekt durchzugehen und den Verwendungsnachweis abzufragen ist doch recht mühselig.

Danke für eure Ideen

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von ewx (Top Expert / 4876 / 315 / 644 ) »
Hi,

deine Aufgabe ist so allgemein betrachtet in meinen Augen sinnlos.
Was verstehst du denn unter Objekten?? Datenlemente, Programme, Funktionsbausteine, Tabellen, Strukturen, ...??

Willst du Programme analysieren und als Ausgabe haben:
* Feld abc beszieht sich auf Datenelement Z123, das liegt aber in Entw.Klasse Z1!
* Funktionsbaustein ZTEST liegt in Entw.klasse ZX1
usw.
???

Du müsstest unglaublich viele Dinge berücksichtigen.

Einen Report gibt es deswegen m.E. auch nicht.

Die Entw.Klasse zu einem Objekt steht in der TADIR.

Vielleicht beschreibst du genau, was du machen möchtest und wozu das gut sein soll.

Vielleicht kann man vorher noch mal über den "Sinn philosofieren (schreibt man das jetz so?? mit F??, oder: Filosofieren?)" :wink:

Gruß,
Enno.

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
es werden keine Tipps oder Tricks genannt
daher verschoben
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
ewx hat geschrieben:Hi,

deine Aufgabe ist so allgemein betrachtet in meinen Augen sinnlos.
Was verstehst du denn unter Objekten?? Datenlemente, Programme, Funktionsbausteine, Tabellen, Strukturen, ...??

Willst du Programme analysieren und als Ausgabe haben:
* Feld abc beszieht sich auf Datenelement Z123, das liegt aber in Entw.Klasse Z1!
* Funktionsbaustein ZTEST liegt in Entw.klasse ZX1
usw.
???

Du müsstest unglaublich viele Dinge berücksichtigen.

Einen Report gibt es deswegen m.E. auch nicht.

Die Entw.Klasse zu einem Objekt steht in der TADIR.

Vielleicht beschreibst du genau, was du machen möchtest und wozu das gut sein soll.

Vielleicht kann man vorher noch mal über den "Sinn philosofieren (schreibt man das jetz so?? mit F??, oder: Filosofieren?)" :wink:

Gruß,
Enno.
Mit Objekten sind in der Tat Datenlemente, Programme, Funktionsbausteine, Tabellen, Strukturen etc. gemeint, also alles das was gemeinhin einer Entwicklungsklasse zugeordnet wird.

Der Sinn der Aufgabe liegt einfach darin festzustellen, ob in den Entwicklungsklassen sauber gearbeitet wurde.

Wenn z.B. Funktionsbaustein Z123
aus Entwicklungsklasse ZABC die Struktur Z456 aus Entwicklungsklasse ZDEF, verwendet dann geht das naturgemäß nur, wenn beide Entwicklungsklassen im System vorhanden sind/ins System transportiert wurden.

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4117 / 130 / 953 ) »
Viel Spaß bei der Aufgabe.

Wenn man bedenkt, dass z.B. das Datenelement "IDNRK" welches in jeder Stückliste verwendet wird nicht mal in derselben Entwicklungsklasse liegt wie die Domäne "MATNR" auf die es sich bezieht, werden bei einer solchen Auswertung sicherlich viele Informationen herauskommen.


Oder man schaue auf das allgemein beliebte MANDT-Feld.

Datenelement = Entwicklungsklasse SZS
Domäne = Entwicklungsklasse SABP



Und schließlich stellt sich noch die Frage: Wenn denn solche "unsauberen" Arbeiten entdeckt werden - Was wollt ihr denn dagegen tun?
Wenn es um Eigenentwicklungen geht, sehe ich da eigentlich nur eine einzige Lösung um sicherzustellen, dass stets alle Abhängigkeiten innerhalb derselben Entwicklungsklasse liegen.
Und ob so ein Vorgehen dann mehr einbringt als es einreißt wage ich sehr zu bezweifeln...
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
black_adept hat geschrieben:Viel Spaß bei der Aufgabe.

Wenn man bedenkt, dass z.B. das Datenelement "IDNRK" welches in jeder Stückliste verwendet wird nicht mal in derselben Entwicklungsklasse liegt wie die Domäne "MATNR" auf die es sich bezieht, werden bei einer solchen Auswertung sicherlich viele Informationen herauskommen.


Oder man schaue auf das allgemein beliebte MANDT-Feld.

Datenelement = Entwicklungsklasse SZS
Domäne = Entwicklungsklasse SABP



Und schließlich stellt sich noch die Frage: Wenn denn solche "unsauberen" Arbeiten entdeckt werden - Was wollt ihr denn dagegen tun?
Wenn es um Eigenentwicklungen geht, sehe ich da eigentlich nur eine einzige Lösung um sicherzustellen, dass stets alle Abhängigkeiten innerhalb derselben Entwicklungsklasse liegen.
Und ob so ein Vorgehen dann mehr einbringt als es einreißt wage ich sehr zu bezweifeln...
Latürnich sind Eigenentwicklungen gemeint, und keine SAP-Entwicklungsklassen, was mit dem sattsam bekannten Präfix "Z" in dem Beispiel zum Ausdruck kommen sollte.
Was sollte man mit der Erkenntnis über die SAP-Entwicklungsklassen auch anfangen? SAP verklagen?

Man kann doch auch manuell für die Objekte einer Entwicklungsklasse den Verwendungsnachweis abfragen, und in dieser Abfrage die aktuelle Entwicklungsklasse von der Selektion ausschließen.
Warum sollte das nicht mit einem Report automatisierbar sein? :shock:

Beitrag von Arno Simon (ForumUser / 84 / 0 / 1 ) »
Moin moin,

automatisierbar ist alles :arrow: allein kommt es auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel an ;)

Gemeinhin haut Dir, salopp gesprochen, das SAP-System auf die Finger, wenn Du einen Transport einspielst und - in Tabellen, Schnittstellen, Datendeklarationen etc. pp. - verwendete Komponenten nicht mit dem selben oder einem vorherigen Transport auf das System kommen / gekommen sind.

In der Regel wird dann beim Import mit einem ReturnCode 8 reagiert, wonach man dann mit der Ursachenforschung beginnt. In der Regel stehen der oder die Übeltäter dann im Protokoll und man kann diese Komponenten geziehlt nachtransportieren.

Effektiv ist das Programm also schon da! Warum also nochmal nachbauen :?:

Sofern Komponenten dynamisch eingebunden werden, hast Du eh keine andere Chance als das Programm zu debuggen, um die entsprechende Komponente herauszubekommen. Da hilft auch kein Verwendungsnachweis.

Um ein solches Programm zu schreiben, währe zunächst einmal die komplette Workbench zu analysieren und die Tabellenstruktur der entsprechenden Komponenten zu ermitteln.... Das ganze wird ein heidenaufwand werden, der sich nicht lohnt, da die entsprechenden Informationen beim Import der Aufträge bereits gegeben werden, sollte etwas fehlen.

vG

Arno

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2190
Views
alle Objekte einer Entwicklungsklasse
von bohne » 25.06.2007 12:55 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
2479
Views
n Objekte einer Klasse erstellen
von Johannes » 19.09.2007 12:42 • Verfasst in ABAP Objects®
1
Antw.
2702
Views
Lokale Klasse autom. in globale Klasse ändern
von JohnLocklay » 09.01.2019 09:10 • Verfasst in ABAP Objects®
5
Antw.
3863
Views
Klasse soll Typdefinition von anderer Klasse nutzen
von debianfan » 24.05.2017 11:30 • Verfasst in ABAP Objects®
1
Antw.
1914
Views
Entwicklungsklasse SLIS - slis-entry - ALV Grid auslesen
von pohlmann-schwarza » 17.09.2008 12:38 • Verfasst in ABAP Objects®

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor einer Woche von Manfred K. 1 / 1671
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 3294